Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • News
  • Dembélé gewinnt Goldenen Ball – Deutsche gehen leer aus
Gewinner des Goldenen Balls: Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Adam Davy/PA Wire/dpa)
Gewinner des Goldenen Balls: Ousmane Dembélé von Paris Saint-Germain. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Adam Davy/PA Wire/dpa)
  • News

Dembélé gewinnt Goldenen Ball – Deutsche gehen leer aus

On 23. September 2025

Der frühere Dortmunder Ousmane Dembélé hat den prestigeträchtigen Ballon d’Or gewonnen. Der 28 Jahre alte Franzose vom Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain setzte sich bei der Wahl vor dem spanischen Jungstar Lamine Yamal vom FC Barcelona durch.

Dembélé, der in der Saison 2016/2017 für den BVB gespielt hatte, erhielt die Auszeichnung am Abend im Pariser Théâtre du Châtelet. Die deutschen Nominierten gingen in sämtlichen Kategorien leer aus.

Kane bester Bundesliga-Profi

Der ehemalige Leverkusener Florian Wirtz vom FC Liverpool belegte Platz 29. Er hatte es als einziger Deutscher auf die finale Kandidatenliste geschafft. Harry Kane vom FC Bayern München kam als bester Bundesliga-Profi auf Rang 13.

Die Auszeichnung ist eine Journalisten-Wahl. Der Preis, der von der Zeitschrift «France Football» zusammen mit der europäischen Fußball-Union UEFA vergeben wird, existiert seit 1956 und galt lange nur als Auszeichnung für Europas Fußballer des Jahres. Parallel dazu ehrt der Weltverband FIFA seit 1991 den Weltfußballer. Zwischen 2010 und 2015 war die FIFA eine Kooperation mit der Amaury-Gruppe eingegangen, zu der «France Football» gehört.

Berger und Flick gehen leer aus

Bei den Frauen bekam die Spanierin Aitana Bonmatí vom FC Barcelona bereits zum dritten Mal nacheinander den Goldenen Ball. Sie setzte sich unter anderem gegen Klara Bühl vom FC Bayern durch, die auf Rang 19 landete.

Die Engländerin Hannah Hampton vom FC Chelsea wurde als beste Torhüterin ausgezeichnet. Auch die deutsche Nationalkeeperin Ann-Katrin Berger vom US-Club Gotham FC, die im Sommer eine starke EM gespielt hatte, war nominiert.

Ex-Bundestrainer Hansi Flick vom spanischen Meister FC Barcelona hatte in der Kategorie der Trainer das Nachsehen gegen Luis Enrique von PSG. Anders als der am Oberschenkel verletzte Dembélé konnte der spanische Coach wegen des parallel stattfindenden Liga-Spiels seiner Pariser bei Olympique Marseille (0:1) nicht persönlich erscheinen. Er hatte eine Videobotschaft geschickt.

Real-Delegation fehlt erneut

Die Stars von Real Madrid waren der Veranstaltung wie schon im Vorjahr ferngeblieben – obwohl in Kylian Mbappé, Jude Bellingham und Vinicius Junior gleich drei Profis des spanischen Weltclubs für den Ballon d’Or nominiert waren.

Im vergangenen Jahr hatte Reals kurzfristiger Boykott hohe Wellen geschlagen, nach dem die Madrilenen erfahren hatten, dass nicht Vincius Junior, sondern Rodri von Manchester City die Auszeichnung bekommen würde.

In NewsIn Auszeichnungen , Ballon d'Or

Beitrags-Navigation

Wichtig für BVB und Nagelsmann: Schlotterbeck ist wieder da
Bayerns Ersatztorwart Urbig fällt verletzt aus

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft
  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 8. Oktober 20258. Oktober 2025

Bayerns Pavlovic und seine Zwangspausen: «Es nervt»

  • News
On 12. Januar 2025

Niederlage, Lob und Tadel bei Baumgart-Debüt für Union

  • News
On 13. Februar 2025

DFB-Pokal der Frauen: Wolfsburg raus – Bayern zittert lange

  • News
On 29. Juni 2024

Drohendes Unwetter nimmt Einfluss auf Public Viewing

  • News
On 11. Dezember 2024

Berichte: Fußballer Bove erhält Defibrillator

  • News
On 25. Dezember 2024

Trotz Ligaplatz zehn: Wohlgemuth lobt VfB-Coach Hoeneß

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH