Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg

Liverpool schlägt West Ham – Kein Sieger im Nordlondon-Derby

Boniface will keine Glückwünsche: Muss 25 Tore machen

De Klassieker zwischen Ajax und Feyenoord abgebrochen

Ex-Kieler Reese schießt Hertha BSC bei Holstein zum Sieg

Fortuna Düsseldorf bleibt Tabellenführer

3:1 gegen Hansa Rostock: Kaiserslautern setzt Lauf fort

Tzolis rettet Fortuna Düsseldorf Remis und Tabellenführung

Rashford nach Unfall unverletzt

Magath über Nagelsmann: Große Chancen, große Risiken

  • Home
  • Frauenfußball
  • DFB-Frauen spielen auch für die, «die kein Interesse haben»
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg beklagt mangelndes Interesse an den WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußballerinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg beklagt mangelndes Interesse an den WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußballerinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

DFB-Frauen spielen auch für die, «die kein Interesse haben»

On 18. September 2021

Mit Unverständnis, Enttäuschung und auch Sarkasmus hat Martina Voss-Tecklenburg auf das mangelnde Interesse an den WM-Qualifikationsspielen ihrer Fußballerinnen reagiert.

«Jede einzelne verdient Support. Die Spielerinnen sind hoch motiviert und hochprofessionell. Wir spielen für die, die da sind. Wir spielen für die, die am Fernseher sind, und für die, die kein Interesse haben, spielen wir auch», sagte 53 Jahre alte Bundestrainerin bei einer Video-Pressekonferenz in Dresden.

Für die beiden Partien der DFB-Auswahl gegen Bulgarien am Samstag (16.05 Uhr/ARD) in Cottbus und gegen Serbien am Dienstag (16.00 Uhr/ZDF) in Chemnitz sind bis zu 5000 Fans zugelassen. Der Deutsche Fußball-Bund rechnet aber nur mit etwa 2500 Besuchern. Auch der Männerfußball hat in diversen Ligen während der Corona-Pandemie mit Zuschauerrückgängen zu kämpfen, doch diesen Vergleich bemühte Voss-Tecklenburg erst gar nicht.

«Wir sind eine Nation, ein Fußball. Es geht auch um eine Symbolik nach draußen», sagte die Ex-Nationalspielerin. Sie verwies auch darauf, dass die Frauen-Nationalmannschaft eine große Offenheit zeige. «Wir sind präsent, wir stehen parat für Autogramme.» Mangelnde Fannähe war gerade der Männer-Auswahl unter Joachim Löw in den vergangenen Jahren immer wieder vorgeworfen worden. Voss-Tecklenburg gab zu, dass sie «ein bisschen enttäuscht» sei vor allem vom Interesse der örtlichen Medien.

«Anstosszeiten ein Dilemma»

Zugleich klagte sie offen über die Anstoßzeiten, seit langem ein Dilemma bei der Vermarktung der DFB-Frauen, die 2016 Olympia-Gold holten. Spielbeginn ist mal wieder am Nachmittag, am Samstag sogar fast parallel zur Männer-Bundesliga. «Das liegt nicht an uns. Wir würden gerne um 18.00, 19.00, 20.00 Uhr spielen», sagte die 125-fache Nationalspielerin.

Dabei stehen die deutschen Fußballerinnen vor einer spannenden Saison: Nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM 2019, dem Leerlauf 2020 und der verpassten Olympia-Teilnahme 2021 geht es nun in die WM-Qualifikation – und gleichzeitig in die Vorbereitung auf die EM im nächsten Juli in England. Dort wird die Zuschauerresonanz eine ganz andere sein. Den 2:1-Sieg vor fast 78.000 Fans im Wembleystadion im November 2019 hat niemand von den damaligen Protagonisten vergessen.

«Der Konkurrenzkampf wächst immer vor so einem Turnier. Alle wollen sich zeigen, und das macht uns als Mannschaft stärker», sagte Stürmerin Svenja Huth vom VfL Wolfsburg. In der WM-Qualifikation trifft die favorisierte DFB-Auswahl in ihrer Gruppe neben Serbien und Bulgarien noch auf die Türkei, Israel und Portugal. Die neun Gruppenersten qualifizieren sich direkt für das Endturnier 2023 in Australien und Neuseeland. Die Zweiten spielen Playoffs um zwei weitere Plätze.

Verletzt fehlt unter anderem Kapitänin Alexandra Popp. «Dass wir Poppi als Maschine brauchen, das steht außer Frage», sagte Voss-Tecklenburg mit Blick auf die Herausforderungen der nächsten Monate. Dafür ist Spielmacherin Dzsenifer Marozsan, derzeit für ein halbes Jahr von Olympique Lyon an den amerikanischen Spitzenclub OL Reign ausgeliehen, wieder zurück in der DFB-Auswahl.

Von Ulrike John, dpa
In Frauenfußball NewsIn Frauen , Frauen-Nationalmannschaft , Martina Voss-Tecklenburg , Nationalmannschaft , Qualifikation , WM

Beitrags-Navigation

DFB macht Weg für Kuntz in die Türkei frei – «Tendenz» klar
Ginter: Nach wie vor keine konkreten Vertragsgespräche

Neueste Beiträge

  • Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
  • Liverpool schlägt West Ham – Kein Sieger im Nordlondon-Derby
  • Boniface will keine Glückwünsche: Muss 25 Tore machen
  • De Klassieker zwischen Ajax und Feyenoord abgebrochen
  • Ex-Kieler Reese schießt Hertha BSC bei Holstein zum Sieg

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 1. Juni 2023

Bei Sky und DAZN keine Übertragung der Frauen-WM

  • Frauenfußball
  • News
On 22. April 2023

VfL Wolfsburg hofft auf Zuschauer-Rekord gegen Arsenal

  • Frauenfußball
  • News
On 30. März 2023

Fortuna Düsseldorf ab kommender Saison mit Frauenteam

  • Frauenfußball
  • News
On 29. März 2023

Renard soll Trainer von Frankreichs Fußballerinnen werden

  • Frauenfußball
  • News
On 19. Juli 2022

Teampsychologin im Hintergrund: «Es geht nicht um Prinz»

  • Frauenfußball
  • News
On 22. September 2023

Spanische Fußballerinnen vor erstem Spiel nach Kuss-Skandal

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH