Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kwasniok hadert: «Tritt ihm das Knie weg»

Glücklicher Punktgewinn für den HSV bei schwachem 0:0

BVB reagiert auf Katakomben-Wirbel: «Ist alles geklärt»

«Kein Gaumenschmaus»: Köln siegt bei Bundesliga-Rückkehr

Mainz 05 beendet Streit mit Weiper

Später Treffer: Dresden stoppt den Bielefelder Siegeszug

Hertha bleibt auch in Darmstadt ohne Sieg

Bericht: Boniface-Wechsel nach Mailand geplatzt

VfB-Chef Wehrle: Woltemade-Entscheidung kein Wettstreit

Kiel feiert in Fürth den ersten Saisonsieg

  • Home
  • News
  • DFB startet Pilotprojekt gegen Gewalt im Amateurfußball
Der DFB will seine Maßnahmen gegen Gewalt im Amateurfußball in der neuen Saison stärken. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
Der DFB will seine Maßnahmen gegen Gewalt im Amateurfußball in der neuen Saison stärken. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
  • News

DFB startet Pilotprojekt gegen Gewalt im Amateurfußball

On 5. Juni 2024

Schiedsrichter im Amateurfußball sollen künftig Partien bei hitzigen Spielsituationen unterbrechen können. Für die kommende Saison will der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit den Landesverbänden bundesweit sogenannte «Beruhigungspausen» einführen. Das teilte der DFB mit.

Dadurch könne man Spielabbrüche vermeiden und Eskalationen am Platz verhindern. Das «DFB-STOPP-Konzept» ist demnach Teil eines Maßnahmenpakets zur Gewaltprävention bei Amateurspielen.

Pfeift der Schiedsrichter ab und ordnet eine Beruhigungspause an, müssen sich die Spielerinnen und Spieler im eigenen Strafraum versammeln. Trainer, Kapitäne und andere Akteure gehen dann laut Regelwerk in den Mittelkreis. Dort nennt der Unparteiische den Grund und die Dauer der Pause und fordert die Personen im Mittelkreis auf, Spieler, Zuschauer oder Teamoffiziellen wieder zu beruhigen. Kann das Spiel weitergehen, informiert der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin die Kapitäne beider Mannschaften.

Gewalt besonders gegen Unparteiische

Genehmigt wurde das Projekt vom internationalen FIFA-Regel-Gremium IFAB (International Football Association Board). Die neuen Regeln gelten für alle Altersklassen im Männer-, Frauen- und Jugendbereich unter der Regionalliga. Auch Schulungen für Vereine zur Prävention von Gewalt soll es vermehrt geben. Der DFB empfiehlt den Verbänden außerdem den Einsatz von Ansprechpersonen für Schiedsrichter, sogenannte «Kümmerer».

«Die Stimmung auf vielen Sportplätzen ist leider häufig zu aggressiv und von Respektlosigkeiten geprägt. Das ist inakzeptabel und erfordert weitere Bemühungen, die wir nun auf den Weg gebracht haben», wird der DFB-Vizepräsident für Amateure, Ronny Zimmermann, zitiert. Immer wieder komme es zu Gewalt, besonders gegen Schiedsrichtern. Seit etwa zehn Jahren ermittelt der DFB anhand der Spielberichte der Unparteiischen das Lagebild, in denen auch Fälle von Gewalt und Diskriminierung dokumentiert werden.

In NewsIn Beruhigungspausen , DFB , Gewalt

Beitrags-Navigation

«Immer wieder dumme Fehler»: DFB-Frauen hadern trotz Sieg
Ter Stegen verspricht Flick Starthilfe in Barcelona

Neueste Beiträge

  • Mbappé sorgt für Alonsos nächsten Liga-Sieg bei Real Madrid
  • Wirtz über Atmosphäre in Liverpool: «Das lässt keinen kalt»
  • Glücklicher Punktgewinn für den HSV bei schwachem 0:0
  • Kölns Kwasniok hadert: «Tritt ihm das Knie weg»
  • «Kein Gaumenschmaus»: Köln siegt bei Bundesliga-Rückkehr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 18. Juni 2024

Cristiano Ronaldo vor dem EM-Rekord

  • News
On 5. August 2025

«Schlitzohr auf dem Rasen»: Ex-Weltmeister Mill gestorben

  • News
On 24. Juli 202524. Juli 2025

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

  • News
On 30. Juni 2024

Sitzjubler Rüdiger im Defensivrausch: «Wie ein Tor»

  • News
On 10. August 202510. August 2025

Hannover feiert zweiten Sieg – Fortuna mit nächstem Dämpfer

  • News
On 6. März 2025

Bayern «überrollt» Bayer: So titeln internationale Medien

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH