Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

«Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung

Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

  • Home
  • News
  • DFB verklagt Ex-Boss Zwanziger auf 24 Millionen Euro
Der DFB geht gerichtlich gegen den Ex-Präsidenten Theo Zwanziger vor. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Arnold/dpa Pool/dpa)
Der DFB geht gerichtlich gegen den Ex-Präsidenten Theo Zwanziger vor. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Arnold/dpa Pool/dpa)
  • News

DFB verklagt Ex-Boss Zwanziger auf 24 Millionen Euro

On 29. Januar 2025

Der Deutsche Fußball-Bund geht gerichtlich gegen seinen ehemaligen Präsidenten Theo Zwanziger vor. Der Verband hat beim Landgericht Frankfurt eine Schadensersatzklage über einen Streitwert von 24 Millionen Euro eingereicht. Das bestätigten Zwanziger und eine Landgerichtssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Zuerst hatte die «Süddeutsche Zeitung» darüber berichtet.

Im Kern geht es um finanzielle Schäden, die dem DFB durch die Sommermärchen-Affäre um die Fußball-WM 2006 entstanden sind oder noch entstehen könnten. Seit knapp elf Monaten läuft ebenfalls am Landgericht Frankfurt ein Steuerstrafverfahren gegen drei ehemalige DFB-Funktionäre, darunter Zwanziger.

In dem Prozess soll geklärt werden, ob der DFB eine Zahlung von 6,7 Millionen Euro an den Weltverband FIFA aus dem Jahr 2005 unberechtigt als Betriebsausgabe deklariert und dadurch Steuern in Höhe von mehr als 13 Millionen Euro hinterzogen hat. Zwanziger sowie der frühere DFB-Boss Wolfgang Niersbach, der am Donnerstag als Zeuge geladen ist, und der ehemalige DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt haben den von der Staatsanwaltschaft Frankfurt erhobenen Vorwurf stets strikt zurückgewiesen.

DFB wurde schon vor acht Jahren tätig

Bereits 2017 hatte der DFB, dem im Zuge der Affäre die Gemeinnützigkeit für das Jahr 2006 aberkannt worden war, Schadensersatzansprüche bei den drei ehemaligen Top-Funktionären hinterlegt. In der Folge hatten diese jedes Jahr Verzichtserklärungen abgegeben – für 2025 aber nicht mehr. Da das Steuerstrafverfahren gegen Niersbach gegen die Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 25.000 Euro eingestellt und gegen Schmidt aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt wurde, sitzt nur noch Zwanziger auf der Anklagebank.

Der 79-Jährige reagierte gelassen auf die Klageeinreichung durch den DFB, der im Sommermärchen-Prozess kurioserweise den gleichen Standpunkt vertritt wie Zwanziger – nämlich dass es keine Steuerhinterziehung gegeben habe. Heißt im Klartext: Der Verband sichert sich nur für alle Eventualitäten ab. Der DFB äußerte sich mit Verweis auf das laufende Verfahren nicht dazu.

«Wir sind seit Jahren mit dem DFB im Gespräch, um eine einheitliche Bewertung der Haftungsfrage zu erzielen, dies nicht zuletzt auf der Grundlage der vom DFB selbst in Auftrag gegebenen Gutachten, die sich zur Haftungsfrage sehr kritisch geäußert haben», sagte Zwanzigers Anwalt Hans-Jörg Metz der «Süddeutschen Zeitung». Der DFB habe leider nicht den Mut zu einer eigenen Bewertung gehabt, «sodass nunmehr das Gericht (…) unter Bewertung aller Aspekte zu gegebener Zeit entscheiden muss.»

Das Landgericht bestätigte die Klagesumme. Diese setze sich aus steuerlichen Schäden in Höhe von rund 21 Millionen Euro sowie weitere Schäden in Millionenhöhe (insbesondere Zinsaufwand und Anwaltskosten) zusammen.

In NewsIn DFB , FIFA , Schadensersatzklage , Verfahren , WM 2006

Beitrags-Navigation

Vertrag aufgelöst: Neymar verlässt Saudi-Arabien
Ricken bestätigt: Kovac wird neuer Trainer beim BVB

Neueste Beiträge

  • Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie
  • Freiburgs Torwart Atubolu: WM-Teilnahme 2026 als Ziel
  • «Elementar wichtiger» Gnabry betreibt Vertrags-Werbung
  • Perfekter Geburtstag: Drei Müller-Tore bei Vancouver-Gala
  • Hertha stoppt Hannover und die Krise

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. Januar 2025

Saison-Aus für Leverkusens Jeanuël Belocian

  • News
On 4. Dezember 2024

Leipzig, Wolfsburg und Köln im Viertelfinale

  • News
On 21. April 2025

Frankfurt noch ohne Torwartplan nach langem Santos-Ausfall

  • News
On 13. Februar 2025

Bayer-Sportchef Rolfes mit eigener Sicht zum Spitzenspiel

  • News
On 21. Juni 2024

Alarm bei «ängstlichen» Engländern: Kritik an Southgate

  • News
On 20. Dezember 2024

Eberl vor dem Wiedersehen mit RB: «Da ist kein Zorn»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH