Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • News
  • DFB weist Strafen-Forderung für Schiedsrichter zurück
Der DFB weist die Forderung von Drittliga-Profi Klaus Gjasula nach einer Bestrafung von Schiedsrichtern energisch zurück. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Der DFB weist die Forderung von Drittliga-Profi Klaus Gjasula nach einer Bestrafung von Schiedsrichtern energisch zurück. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • News

DFB weist Strafen-Forderung für Schiedsrichter zurück

On 30. September 2025

Der Deutsche Fußball-Bund hat dem Ansinnen von Drittliga-Profi Klaus Gjasula nach einer Bestrafung von Referees bei krassen Fehlentscheidungen eine deftige Abfuhr erteilt. «Die Forderung, Schiedsrichter für vermeintliche oder tatsächliche Fehler zu bestrafen, weisen wir entschieden zurück», sagte Alexander Feuerherdt, Leiter Kommunikation und Medienarbeit der DFB Schiri GmbH, dem Portal «liga3-online.de».

Eine falsche Entscheidung dürfe keine Sanktionen nach sich ziehen, bekräftigte der 56-Jährige. «Es werden schließlich auch keine Spieler mit einer Geldstrafe belegt, weil sie einen Strafstoß verursachen oder ein Eigentor erzielen», sagte Feuerherdt.

DFB sieht keinen Handlungsbedarf 

Der in Diensten von Rot-Weiss Essen stehende Gjasula hatte am vergangenen Samstag nach einer aus seiner Sicht unberechtigten Roten Karte im Spiel bei Waldhof Mannheim (1:6) heftige Kritik an den Unparteiischen geübt und gefordert: «Schiedsrichter müssen genauso Strafen bekommen wie auch Vereine und Spieler. Es kann nicht sein, dass die alles machen können, was sie wollen.»

Der 35-Jährige unterstellte den Unparteiischen, sie würden Rote Karten «einfach nach Gefühl» verteilen. «Das geht nicht, deswegen muss auch in Zukunft daran etwas geändert werden», sagte Gjasula. 

Dem widersprach Feuerherdt energisch. Die Schiedsrichter würden nach «bestem Wissen und Gewissen» entscheiden. Dass es dabei auch zu Fehlentscheidungen komme, sei menschlich. Diese würden sich aber jetzt schon auswirken, da sie zu Punktabzügen in der Leistungsbewertung führen. Diese wiederum ist Grundlage für den Karriereweg der Referees.

In NewsIn 3. Liga , DFB , Essen , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Eintracht setzt in Madrid auf Defensive und Juwel Uzun
«Freigeist» mit neuer Disziplin: Adeyemi glänzt beim BVB

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 1. Februar 2025

Bittencourt schimpft über Schiedsrichter: «Unter aller Sau»

  • News
On 4. Juni 20254. Juni 2025

EM-Aus für U17-Weltmeister – «Er ist sehr traurig»

  • News
On 19. Mai 2025

Werder-Chef: Partie gegen HSV soll kein Hochrisikospiel sein

  • News
On 18. Mai 2025

Kanes Abschluss: «Das perfekte Ende einer brillanten Saison»

  • News
On 8. Januar 2025

Feuerzeug-Eklat: Drewes als Zeuge vor DFB-Sportgericht

  • News
On 23. April 2025

Bericht: Burke vor Wechsel von Werder Bremen zu Union Berlin

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH