Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

  • Home
  • News
  • DFL-Präsidiumsmitglied: Videobeweis teilweise abschaffen
DFL-Präsidiumsmitglied Axel Hellmann spricht sich für eine teilweise Abschaffung des Videobeweises aus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
DFL-Präsidiumsmitglied Axel Hellmann spricht sich für eine teilweise Abschaffung des Videobeweises aus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

DFL-Präsidiumsmitglied: Videobeweis teilweise abschaffen

On 9. Januar 2025

DFL-Präsidiumsmitglied Axel Hellmann plädiert für einen teilweisen Abschied vom Videobeweis und mehr Eigenverantwortung der Schiedsrichter. «Der VAR kann so nicht weitermachen. Ich würde aus dem VAR ein Stück weit zurückgehen und die Schiedsrichter wieder die Ermessensentscheidungen treffen lassen», sagte der Vorstandssprecher des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt im Podcast «Spielmacher – Fußball von allen Seiten» von 360Media. 

Nach Ansicht von Hellmann sollte der Videobeweis nur noch bei messbaren Dingen wie Abseits oder der Torlinientechnologie eingesetzt werden. Alles, was im Ermessen des Schiedsrichters liege, sollte dagegen «ohne Einflussnahme des VAR entschieden werden», sagte der 53-Jährige und kritisierte den «Wildwuchs» bei Entscheidungen über Handspiel oder Foul.

Kurzfristige Änderung nicht in Sicht

Er wolle wieder «autonome, starke, gestärkte und nicht in Zweifel gezogene Schiedsrichter», die auch mal Fehler machen dürfen. Dies habe er indirekt auch an DFB-Schiedsrichterchef Knut Kircher adressiert. Eine schnelle Abkehr vom Videobeweis schon zur kommenden Saison erwartet Hellmann aber nicht. «Es gibt in den Clubs ganz unterschiedliche Strömungen. Ich glaube nicht, dass dies derzeit eine Mehrheitsposition ist», sagte Hellmann.

In NewsIn Bundesliga , Fußball , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Olmo darf bei Barça wieder spielen
FC Everton beurlaubt Trainer Dyche kurz vor dem Anpfiff

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. September 20252. September 2025

21 Millionen Euro in zwei Jahren: Weigl nach Saudi-Arabien

  • News
On 15. Dezember 2024

Feuerzeug-Wurf: VfL-Torwart konnte Krankenhaus verlassen

  • News
On 5. Mai 2025

Bericht: Stuttgarts Stiller im Visier von Liverpool

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

BVB-Machtkampf? Konkurrenz für Watzke um Präsidenten-Amt

  • News
On 21. Januar 2025

Verein bestätigt: Torwart spielte mit gebrochenem Daumen

  • News
On 21. August 202521. August 2025

AC Mailand bekundet Interesse an Boniface

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH