Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

  • Home
  • News
  • DFL-Urteil: Braunschweig-Chefin sieht Wettbewerbsverzerrung
Braunschweig-Präsidentin Nicole Kumpis (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Braunschweig-Präsidentin Nicole Kumpis (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

DFL-Urteil: Braunschweig-Chefin sieht Wettbewerbsverzerrung

On 17. Januar 2025

Präsidentin Nicole Kumpis von Eintracht Braunschweig sieht in dem Verfassungsgerichts-Urteil im Polizeikostenstreit nicht nur eine Gefahr für die Clubs der ersten und zweiten Liga. Es zeichne sich «schon jetzt eine Ungleichbehandlung und damit einhergehende Wettbewerbsverzerrung innerhalb des deutschen Profifußballs ab», sagte die einzige Frau an der Spitze eines deutschen Proficlubs.

Kumpis argumentiert: «Einige Bundesländer kündigten an, dem Bremer Modell zu folgen, andere lehnen dies ab, zudem gibt es unterschiedliche Gebührenmodelle. Nicht nur auf Landesebene, sondern auch zwischen den Vereinen gibt es darüber hinaus teils große Unterschiede, in welcher Anzahl Spiele mit erhöhtem Sicherheitsrisiko in einer Spielzeit stattfinden.» Ihre Schlussfolgerung ist: «Für viele Vereine könnten diese Zahlungen schlichtweg existenzbedrohend sein.»

Polizeikosten-Regel auch bei anderen Veranstaltungen?

Die Deutsche Fußball Liga war am Dienstag vor dem Bundesverfassungsgericht mit ihrer Beschwerde gegen zusätzliche Polizeigebühren bei Hochrisikospielen gescheitert. Der Dachverband der 36 deutschen Proficlubs hatte sich gegen eine Regelung des Bundeslandes Bremens gewandt. Dort gilt, dass die Stadt bei bestimmten Veranstaltungen mit hohem Gewaltrisiko Gebühren für polizeiliche Mehrkosten erheben und der DFL in Rechnung stellen kann.

«Bei konsequenter Anwendung des nun gesprochenen Urteils müssten im Sinne des Gleichbehandlungsgrundsatzes alle kommerziell ausgerichteten Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Besuchern dieser Regelung unterliegen, bei denen ein erhöhtes Polizeiaufgebot notwendig zu sein scheint», sagte Kumpis.

In NewsIn 2. Bundesliga , Eintracht Braunschweig , Polizeikostenstreit

Beitrags-Navigation

Medien: Frankfurt und City einig über Marmoush-Transfer
Stürmer Marmoush gegen Dortmund nicht in Frankfurts Kader

Neueste Beiträge

  • Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart
  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 10. April 2025

Bayern-Fußballerinnen eröffnen Saison in Allianz Arena

  • News
On 5. März 2025

Jansen macht Schluss beim HSV: Neuer Lebensabschnitt

  • News
On 8. April 2025

Müller vor Startelf-Einsatz – «Er kann für Magie sorgen»

  • News
On 13. April 2025

Magdeburg mit 0:1-Niederlage beim SSV Ulm

  • News
On 3. April 2025

FC St. Pauli: Entscheidung über Kult-Hymne verzögert sich

  • News
On 27. Januar 2025

Medien: Beste vor Rückkehr in die Bundesliga

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH