Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Ein Arbeitssieg mit deutschen Tugenden als Wachstumsschub

Ratte stört WM-Quali-Spiel – Courtois‘ Fangversuch misslingt

Kap Verde im Freudentaumel: «Stolz so groß wie nie»

«Neues Fiasko»: Asllani schockt Schwedens Millionen-Sturm

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor

Kap Verde qualifiziert sich erstmals für Fußball-WM

Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

Fan-Gewalt in Dublin: Schalke nimmt Vorfall «sehr ernst»

  • Home
  • News
  • Duell um Stadtherrschaft: HSV und St. Pauli im Derby-Fieber
Voll dabei: St. Paulis Oladapo Afolayan (M) kämpft mit Hamburgs Jean-Luc Dompe (l) und Hamburgs Jonas Meffert um den Ball. (Archiv) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Voll dabei: St. Paulis Oladapo Afolayan (M) kämpft mit Hamburgs Jean-Luc Dompe (l) und Hamburgs Jonas Meffert um den Ball. (Archiv) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Duell um Stadtherrschaft: HSV und St. Pauli im Derby-Fieber

On 28. August 202528. August 2025

Flutlicht, hohe Polizeipräsenz und ganz Hamburg in die Farben der beiden Vereine getaucht. Die Hansestadt wappnet sich für ein elektrisierendes Derby. Wer kann für sich den inoffiziellen Titel des Stadtmeisters beanspruchen? Blau-weiß-schwarz oder braun-weiß?

Mehr als 14 Jahre mussten die Fans des Hamburger SV und des FC St. Pauli auf die Rückkehr des brisanten Stadtderbys in der Fußball-Bundesliga warten. Zwar gab es die Partie in der 2. Liga, doch wenn der HSV am Freitagabend (20.30 Uhr/Sky) obendrein sein erstes Heimspiel seit dem Aufstieg nach siebenjähriger Bundesliga-Abstinenz bestreitet, steht die Stadt im bundesweiten Fokus.

«Deutschlandweit sucht es seinesgleichen», sagte St. Paulis Trainer Alexander Blessin vor der 112. Auflage des brisanten Duells im Volksparkstadion. Für den 52-Jährigen ist das Duell um die Vorherrschaft in der Hansestadt die Premiere. Das Derby bezeichnete er als «ein geiles Ding». Ganz Deutschland werde darauf schauen. 

Polzin: «Jeder ist mit vollem Herzen dabei»

Auch HSV-Coach Merlin Polzin erlebt sein erstes Stadtderby als Cheftrainer. In Fan-Utensilien und als Assistenzcoach verfolgte er indes schon viele Stadtduelle beider Vereine. «Jeder ist mit vollem Herzen dabei. So war es bei mir bei all den anderen Derbys auch. Kein ganz normales Spiel, weil das sind Derbys an sich nie», sagte Polzin. Auch in seiner neuen Rolle sei das so, er freue sich auf ein «besonderes Spiel».

Die Stimmung im Vorfeld der von der Polizei als Hochrisikospiel eingestuften Partie ist schon feurig genug. Daher war es klug, dass beide Trainer auf irgendwelche Spitzen gegen den anderen Club verzichteten, sondern respektvoll übereinander sprachen. «Hamburg ist groß genug für zwei solche Vereine», sagte Blessin.

Polzin appellierte an die Fans, dass es «sehr friedlich» ablaufen solle. Zudem sprach er anerkennend über die Arbeit beim Rivalen, der ein Jahr vor dem HSV aufgestiegen war.

Polzin beim letzten Bundesliga-Stadtderby dabei 

Polzin besuchte damals als Fan das letztmalige Aufeinandertreffen im Oberhaus. 2011 war das, St. Pauli siegte 1:0 im Volkspark. Danach folgten einige packende Partien in der 2. Liga, etwa 2024, als der HSV im eigenen Stadion den vorzeitigen Aufstieg des ungeliebten Kontrahenten durch ein 1:0 abwenden konnte und das Horror-Szenario für die HSV-Fans verhinderte – mit Polzin als Co-Trainer. 

An Brisanz mangelte es in den Duellen nie. Beim letzten Aufeinandertreffen im Volksparkstadion hatte es schon vor dem Anpfiff Provokationen und Rangeleien zwischen den Spielern gegeben. Auch da wurde deutlich: Das Derby ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen. 

Der HSV besitzt sicherlich die größere Strahlkraft auch weit über die Grenzen Hamburgs hinaus. Deutlich machen das auch die Mitgliederzahlen. St. Pauli verzeichnet etwas mehr als 50.000, dagegen sind mehr als 130.000 Mitglieder Teil des HSV.

Doll über seinen HSV: «So ein großartiger Verein»

Die Wucht des Clubs erlebte auch der frühere Spieler und Trainer Thomas Doll, der vor wenigen Tagen auf der «Walk of Fame» in der Nähe des Volksparkstadions mit anderen Ex-Spielern wie Torwart Hans Jörg Butt (51) und Europapokalsieger Jimmy Hartwig (70) verewigt wurde.

«Der HSV gehört einfach in die Bundesliga. Das ist so ein großartiger Verein, mit so einer Wucht», sagte Doll. Vielleicht sei jetzt mehr richtig gemacht worden als in den Jahren zuvor. «Wichtig ist, dass man daraus gelernt hat und demütig in die Saison geht.» 

Beide Teams verzeichneten im Sommer Abgänge und bauten ihren Kader um. Beide Trainer erhoffen sich von den dienstälteren Spielern, dass sie die Derby-Neulinge hinsichtlich der Bedeutung einnorden. «Mit einem kühlen Kopf und einem heißen Herz» müsse man in dem «Hexenkessel» agieren, forderte St. Paulis Blessin.

Beide Clubs starteten jeweils mit Unentschieden in die Saison. St. Pauli holte einen Zwei-Tore-Rückstand gegen Borussia Dortmund auf (3:3), der HSV präsentierte sich nach teils schwachen Tests stabil bei der Bundesliga-Rückkehr in Mönchengladbach (0:0).

Blessins Team geht leicht favorisiert in die Partie: Nach den Eindrücken aus der Vorbereitung und des Bundesliga-Auftakts wirkt der Kiez-Club gefestigter als der Rivale. Das sieht auch der ehemalige HSV-Profi und TV-Experte Erik Meijer so. «Ich denke sogar, dass Pauli als Favorit reingeht, weil sie es im letzten Jahr gut gemacht haben, weil sie ein gutes Spiel gemacht haben gegen Dortmund und die Mannschaft noch etwas mehr eingespielt ist im Moment», sagte Meijer in einer Sky-Presserunde.

Ein gewichtiges Plus für den HSV sind die Zuschauer. 57.000 Fans werden im Volksparkstadion sein, etwa 51.000 davon werden den Aufsteiger anfeuern.

Felix Schröder und Claas Hennig, dpa
In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga , Hamburger SV

Beitrags-Navigation

Haaland überrascht mit neuem Namen auf Norwegen-Trikot
Neuzugang Vázquez will mit Leverkusen um Titel kämpfen

Neueste Beiträge

  • Berger fehlt im DFB-Kader für Frankreich-Spiele
  • Nagelsmann warnt vor Jugend-Hype: «Kirmes in der Rübe»
  • Schon wieder Elversberg: Dorfclub auch unter Wagner top
  • Ratte stört WM-Quali-Spiel – Courtois‘ Fangversuch misslingt
  • Ein Arbeitssieg mit deutschen Tugenden als Wachstumsschub

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. August 202528. August 2025

Holstein-Coach gegen Handschlag-Regel: «Brauchen wir nicht»

  • News
On 14. Januar 2025

Fan-Organisationen: «Freifahrtschein für Polizeiapparat»

  • News
On 5. Februar 2025

BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen

  • News
On 10. Februar 2025

Braunschweiger Befreiungsschlag verlängert KSC-Negativlauf

  • News
On 12. März 2025

Kimmich deutet Vertragsverlängerung bei Bayern an

  • News
On 5. Dezember 2024

Vor WM-Vergabe 2034: Schwere Vorwürfe gegen Saudi-Arabien

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH