Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Eberl über mentale Probleme und Gesundung: Spannendste Reise
Hat sich aus seinen mentalen Problemen herausgearbeitet: Bayern-Sportvorstand Max Eberl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Hat sich aus seinen mentalen Problemen herausgearbeitet: Bayern-Sportvorstand Max Eberl. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Eberl über mentale Probleme und Gesundung: Spannendste Reise

On 7. Februar 2025

Drei Jahre nach seinem überraschenden Ausstieg bei Borussia Mönchengladbach als Sportdirektor hat Max Eberl offen von der für ihn gesundheitlich und menschlich schwierigen Zeit erzählt. «Was mich wirklich sehr getroffen hat, war im Nachgang irgendwann in diesem ganzen Reigen, was ich denn in Zukunft machen werde, dass die Menschen mir Schauspielerei und Theater unterstellt haben», sagte der heutige Sportvorstand des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München bei der Sportbusiness-Konferenz SpoBis in Hamburg. Das sei auch das, was viele Menschen in unserer Gesellschaft hindere zu sagen, wie es ihnen denn wirklich geht.

Im Januar 2022 war er von seinem Posten in Gladbach zurückgetreten. «Es ging einfach nicht mehr. Und ich habe gespürt, das war der einzige Schritt, den ich gehen konnte, um nicht völlig vor die Hunde zu gehen», sagte Eberl.

Stundenlang auf der Couch gesessen

Er habe viele Ziele im Leben gehabt, «die ich wirklich mit ganz, ganz viel Herzblut und Akribie versucht habe, umzusetzen», meinte der 51-Jährige weiter. Irgendwann sei ein Punkt gewesen, an dem er gemerkt habe, es falle ihm schwer, zur Arbeit zu gehen. «Ich bin ins Büro gegangen und bin um elf Uhr wieder nach Hause gefahren und habe mich auf die Couch gesetzt. Und ich saß auf meiner Couch und habe eigentlich nur an die Decke gestarrt. Irgendwann war es dunkel draußen und ich habe gedacht: Okay, jetzt muss ich doch irgendwas essen.» 

Er sei nicht mehr in der Lage gewesen, das Leben normal zu führen «und schon gar nicht einen Bundesliga-Verein zu führen, mit all den Ansprüchen, mit all den Herausforderungen, die dieser Club hatte».

Eberls Lehre: Spaziergang mit Hund, ohne Handy 

Betroffenen in einer ähnlichen Situation wie er damals riet er, sich Hilfe zu suchen. «Ich habe den Exit rechtzeitig für mich persönlich hinbekommen», sagte Eberl. Er habe viel gelernt. Eberl sprach davon, «die spannendste Reise meines Lebens gemacht zu haben. Obwohl ich viel erleben durfte durch den Fußball, durch alles, was ich gemacht habe, waren diese sechs, sieben Monate so die spannendste Reise, schmerzhaft, schön, emotional.»

Heute mache er vieles bewusster, meinte er. Früher sei er beim Spaziergang mit dem Hund stets erreichbar gewesen. «Und heute ist es so: Ich gehe mit dem Hund, ich lasse mein Handy zu Hause. Kein Trainer kann mich erreichen, aber auch kein Journalist kann mich erreichen. Ich gehe einfach mit dem Hund, ich gehe spazieren und ich versuche, einfach Spaß zu haben mit einem Lebewesen, das mir sehr, sehr lieb ist.»

In Gladbach beinahe eine Club-Institution  

Eberl war 23 Jahre bei Borussia Mönchengladbach. Erst als Spieler, dann als Nachwuchskoordinator und seit 2008 als Sportdirektor. Knapp zehn Monate nach seinem Abschied wurde Eberl Sportchef bei RB Leipzig. Nach etwas mehr als zehn Monaten beendeten die Leipziger und er ihre Zusammenarbeit. Seit März 2024 ist der frühere Bundesliga-Profi Sportvorstand des FC Bayern.

In NewsIn Bayern München , Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Leute

Beitrags-Navigation

Fußballerin Oberdorf klagt über Spanner und KI-Videos
Kane und ein Elfer-Fehlschuss: «Es kann passieren»

Neueste Beiträge

  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 29. Januar 2025

Ricken bestätigt: Kovac wird neuer Trainer beim BVB

  • News
On 2. April 2025

Besser als die Vorgänger: Arminia Bielefeld sorgt für Novum

  • News
On 20. Januar 2025

Kloses Nürnberger verhindern KSC-Sprung auf Platz eins

  • News
On 5. Mai 2025

Berichte: Funkel soll Interimstrainer beim 1. FC Köln werden

  • News
On 7. Dezember 2024

Neuer fällt aus – Kompany: Wo waren wir vor sechs Monaten?

  • News
On 26. Juni 2024

Völler: «Jetzt ist ein neuer Wettbewerb»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH