Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

Bayern deklassiert HSV – Dortmund bestätigt Frühform

Meister? Kovac bremst Dortmunds euphorisierten Beier

Nach Heimpleite: Wutrede von Mainz-Star Amiri

  • Home
  • News
  • Eine Milliarde Dollar: Prämienmodell für Club-WM bestätigt
Die Club-WM im Sommer ist vor allem finanzille reizvoll (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Die Club-WM im Sommer ist vor allem finanzille reizvoll (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Eine Milliarde Dollar: Prämienmodell für Club-WM bestätigt

On 27. März 2025

Die FIFA hat das Preisgeld in Höhe von einer Milliarde US-Dollar und das nach Angaben des Fußball-Weltverbandes «bahnbrechende globale Solidaritätsmodell» für die Club-WM im kommenden Sommer bestätigt. Der Sieger kann demnach bei dem Turnier vom 15. Juni bis 13. Juli in den USA bis zu 125 Millionen Dollar (knapp 116 Millionen Euro) kassieren. 

Die Gesamt-Prämie setzt sich aus zwei wesentlichen Teilen zusammen: aus einer Leistungsbeteiligung in Höhe von 475 Millionen Dollar und einer Teilnahmebeteiligung in Höhe von 525 Millionen Dollar. Bei der erstmals im XXL-Formal mit 32 Teams ausgetragenen Club-WM treten aus der Bundesliga der FC Bayern München und Borussia Dortmund an.

FIFA unterstreicht Solidaritätsprinzip

«Neben dem Preisgeld für die teilnehmenden Teams gibt es ein beispielloses solidarisches Investitionsprogramm, über das angepeilt 250 Millionen US-Dollar zusätzlich für den Clubfußball rund um den Globus zur Verfügung gestellt werden», wird FIFA-Präsident Gianni Infantino in einer Mitteilung des Weltverbandes zitiert: «Dieses Solidaritätsmodell wird unserem Engagement für einen wirklich globalen Fußball zweifellos noch mehr Schwung verleihen.»

Infantino bekräftigte, dass «alle Einnahmen an den Clubfußball gehen». Die FIFA-Reserven, die für die globale Fußballförderung in den 211 FIFA-Mitgliedsverbänden vorgesehen sind, würden zudem unangetastet bleiben. 

Bayern freuen sich auf 30 Millionen Dollar fix

Bayerns Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hatte kürzlich verraten, dass die Münchner allein durch das Startgeld und einen zusätzlichen Bonus als europäischer Topverein 30 Millionen Dollar (rund 27,8 Millionen Euro) einnehmen werden. «Es ist zuallererst für uns eine sportliche Challenge. Wenn der einzige Grund, teilzunehmen, ein finanzieller wäre, dann sollten wir das nicht tun», sagte Dreesen, räumte aber ein: «Für uns als FC Bayern ist die Teilnahme auch ökonomisch attraktiv und sie wird natürlich attraktiver, je weiter wir kommen.»

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , FC Bayern München , Fußball

Beitrags-Navigation

Kloses Ziel: «Irgendwann mal Champions-League-Verein»
Davies-Verletzung: Bayern drohen Kanada-Verband mit Klage

Neueste Beiträge

  • Hertha stoppt Hannover und die Krise
  • Yamal fehlt FC Barcelona: Flick sauer auf spanischen Verband
  • Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur
  • Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM
  • Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. August 202521. August 2025

Neuhaus-Rückkehr zu Fortuna Düsseldorf vom Tisch

  • News
On 31. Januar 2025

FC Bayern trifft in der Champions League auf Celtic Glasgow

  • News
On 16. Juli 202516. Juli 2025

Medien: Freiburger Doan will zu Eintracht Frankfurt

  • News
On 10. Juni 202510. Juni 2025

Bericht: Nationalstürmer Burkardt mit Frankfurt einig

  • News
On 16. Februar 2025

Kontroverse um Stadionhymne: Pfiffe für St. Pauli-Präsident

  • News
On 17. März 2025

Mini-Urlaub: FC Bayern diese Woche ohne Teamtraining

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH