Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal

Bayerns Freund lobt Kölner Umgang mit verletztem Hübers

Joker Glatzel schießt HSV zum Sieg in Heidenheim

Simonis unter Druck: Wolfsburg blamiert sich im Pokal

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

  • Home
  • News
  • Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal
Eintracht Frankfurts Aufsichtsratssprecher Axel Hellmann fordert einen früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Eintracht Frankfurts Aufsichtsratssprecher Axel Hellmann fordert einen früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal

On 29. Oktober 202529. Oktober 2025

Nach dem knappen Zweitrunden-Aus von Eintracht Frankfurt hat Aufsichtsratssprecher Axel Hellmann einen früheren Einsatz des Video-Assistenten im DFB-Pokal gefordert. «Ich werde immer wieder gefragt, ob nicht doch so vieles für den VAR spricht? Ich bin für alles, was messbar ist. Die messbaren Entscheidungen müssen wir mit dem VAR hinbekommen. Das müssen wir auch machen», sagte Hellmann.

Bei der 2:4-Niederlage im Elfmeterschießen gegen Borussia Dortmund war dem 1:1-Ausgleich der Gäste durch Julian Brandt in der regulären Spielzeit eine Abseitsposition von BVB-Stürmer Maximilian Beier vorausgegangen. Das Schiedsrichter-Gespann hatte dies nicht erkannt. 

Weil vor allem in den ersten beiden Runden noch Amateurvereine im DFB-Pokal dabei sind, kommt der in der Fußball-Bundesliga längst etablierte Video-Assistent erst ab dem Achtelfinale zum Einsatz. Daher wurde der Treffer nicht überprüft und zählte.

Keine Kritik am Schiedsrichter

Einen Vorwurf an Referee Sven Jablonski und dessen Assistenten gab es von Frankfurter Seite nicht. «Ich habe mit dem Schiedsrichter nach dem Spiel gesprochen. Er hat sich die Szene angeschaut und gesagt: Klar, das war Abseits. Aber das konnte man so nicht sehen», berichtete Hellmann.

Auch Eintracht-Trainer Dino Toppmöller äußerte Verständnis für die Unparteiischen. «Vor dem Tor ist es knapp Abseits. Aber man muss auch ehrlich sagen, dass es schwierig ist für den Linienrichter, das zu sehen», sagte der 44-Jährige.

In NewsIn Borussia Dortmund , DFB-Pokal , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Wück und DFB-Frauen stolz: «Es ist ein Finale»

Neueste Beiträge

  • Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal
  • Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
  • Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»
  • Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen
  • Wück und DFB-Frauen stolz: «Es ist ein Finale»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. Juni 2024

Willi will’s gegen Deutschland wissen

  • News
On 14. März 2025

ZURÜCKZIEHUNG – Urteil: Karikaturist gewinnt gegen den FC Bayern

  • News
On 11. Februar 2025

Berichte: Gericht weist Vuskovic-Berufung gegen Sperre ab

  • News
On 3. Dezember 2024

Erster Platzverweis für Neuer in der Profi-Karriere

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Kaufoption genutzt: Slowake Vavro bleibt beim VfL Wolfsburg

  • News
On 30. Januar 2025

Für 50 Millionen: Xavi Simons vor fixem Wechsel nach Leipzig

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH