Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Tanikawa trifft zauberhaft: FC Bayern dreht Spiel in Paris

1974er-Weltmeister Dieter Herzog gestorben

Nach Malaria-Infektion: Positive Signale bei Freiburgs Irié

Hoeneß adelt Kane: «Ebenbürtig» mit Vereinslegende

Hoeneß zu WM-Hype um Youngster Karl: «Bisschen übertrieben»

Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl

Vor WM-Auslosung: DFB-Team in Weltrangliste verbessert

Wolfsburg schlägt Manchester United trotz Popp-Verletzung

Bayern-Boss Hainer spricht über Demenz bei gestorbener Frau

Keine sportlichen Konsequenzen für Adeyemi beim BVB

  • Home
  • News
  • Eintracht-Fußballerinnen neue Bundesliga-Erste
Nicole Anyomi brachte Frankfurt gegen Leipzig in Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Nicole Anyomi brachte Frankfurt gegen Leipzig in Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
  • News

Eintracht-Fußballerinnen neue Bundesliga-Erste

On 10. Dezember 2024

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt sind Herbstmeisterinnen. Die Hessinnen gewannen zum Abschluss der Hinrunde mit 3:0 (1:0) gegen RB Leipzig und schossen sich vorbei an Bayern München und Bayer 04 Leverkusen an die Bundesliga-Spitze. Die Eintracht hat wie die Konkurrentinnen 26 Punkte auf dem Konto, aber die bessere Tordifferenz. Wolfsburg folgt auf Rang vier mit einem Zähler Rückstand. 

Nicole Anyomi (7. Minute), Tanja Pawollek (63.) und die eingewechselte Carlotta Wamser (88.) erzielten im Stadion am Brentanobad die Tore für den neuen Liga-Primus. Für Frankfurt war es der achte Saisonsieg. Leipzig beendet die Hinrunde mit 16 Zählern als Siebter. 

Chancenwucher der Eintracht

Anyomi profitierte bei ihrem Führungstor von einem Fehlpass der Leipzigerin Lou-Ann Joly. Lara Prasnikar, die für Geraldine Reuteler im Sturm spielte, vergab wenig später das 2:0. Leipzig hatte Mühe, überhaupt aus der eigenen Hälfte zu kommen und konnte den spielstarken Frankfurterinnen nichts entgegensetzen. Der Eintracht fehlte aber noch die Präzision im Angriff. 

Nach der Pause agierte Leipzig mutiger und attackierte die Gastgeberinnen früher. Doch nach zehn Minuten erhöhte Frankfurt den Druck und erarbeitete sich eine Vielzahl an Möglichkeiten. Die konnte Leipzig im Verbund und teilweise auch glücklich zunächst noch verhindern. Doch Pawollek beendete schließlich den Chancenwucher.

In NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Frauen , Frauenfußball , RB Leipzig

Beitrags-Navigation

Kompanys Plan nach Neuer-Verletzung: Vertrauen in Peretz
Nach Rot im DFB-Pokal: Mündliche Verhandlung im Fall Neuer

Neueste Beiträge

  • Tanikawa trifft zauberhaft: FC Bayern dreht Spiel in Paris
  • 1974er-Weltmeister Dieter Herzog gestorben
  • Vorwürfe gegen deutschen Sportdirektor Tanner in den USA
  • Hoeneß adelt Kane: «Ebenbürtig» mit Vereinslegende
  • Nach Malaria-Infektion: Positive Signale bei Freiburgs Irié

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. Januar 2025

Hertha-Talent Maza: Weggang vom DFB-Team tat sehr weh

  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Joachim Löw prüft Anfragen von Vereinen und Nationalverband

  • News
On 16. August 202516. August 2025

Trotz Spekulationen: Trapp soll im Pokal Eintracht-Tor hüten

  • News
On 1. August 20251. August 2025

Effenberg: Díaz ist «in der Blüte seines Lebens»

  • News
On 17. März 2025

Lizenzantrag möglich: Hannover löst Geschäftsführer-Problem

  • News
On 3. Dezember 2024

HSV lässt sich Zeit: Polzin gegen Darmstadt Trainer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH