Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: FC Bayern gibt bei Woltemade nicht auf

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

  • Home
  • News
  • Eintracht-Vorstand Reschke: «Müssen uns entschuldigen»
Ein Fanbanner blockiert einen Fluchtweg im Bochumer Ruhrstadion (Urheber/Quelle/Verbreiter: Anke Wälischmiller/dpa)
Ein Fanbanner blockiert einen Fluchtweg im Bochumer Ruhrstadion (Urheber/Quelle/Verbreiter: Anke Wälischmiller/dpa)
  • News

Eintracht-Vorstand Reschke: «Müssen uns entschuldigen»

On 17. März 2025

Das Verhalten der Fans von Eintracht Frankfurt beim mit 50 Minuten Verspätung angepfiffenen Spiel beim VfL Bochum (3:1) wird nach Aussage von SGE-Vorstand Philipp Reschke Konsequenzen haben. «Wir müssen uns mit unseren Fans austauschen», sagte Reschke. Ziel müsse es sein, dass sich so eine Situation nicht noch einmal wiederholt. «Das ist eine Lösung, mit der wir natürlich alle nicht zufrieden sind, weil es gar nicht so weit hätte kommen sollen und dürfen. Darüber wird zu sprechen sein.»

Reschke bezog sich dabei auch auf das Verlassen des Fanblocks etlicher Ultras. «Wir müssen daran arbeiten, dass wir da andere Lösungen zusammen finden», sagte Rechke, der bei DAZN hinzufügte: «Wir müssen uns dafür beim VfL Bochum entschuldigen und bei allen anderen, die das betrifft.»

SGE-Fans weigern sich lange, Banner abzunehmen

Fans der Eintracht hatten sich vor dem Spiel geweigert, ein Banner vom Zaun abzunehmen, das einen Fluchtweg versperrte. «Wir sind vorher gut informiert worden, dass man die Fluchtwege und Rettungstore nicht mit Bannern überhängen darf, es ist dann aber doch so weit gekommen. Dann sind da unten Debatten entsponnen, die wir uns da unten gerne alle gespart hätten. Das darf uns allen insgesamt nicht passieren, weil die Umstände bekannt waren und eigentlich auch bekannt war, dass sowas nicht verhandelbar ist», sagte Reschke. 

Erst nach «hitzigen Debatten» hatten die SGE-Fans schließlich sämtliche Banner abgenommen. Anstatt wie geplant um 15.30 Uhr wurde das Spiel erst um 16.20 Uhr angepfiffen. Viele Gästefans verließen daraufhin den Gästeblock. Die Ultras stellten den Support ein. 

Einflussnahme der Fans zu groß?

Das Problem ist nicht neu in Bochum. Im Januar 2024 hatte das Spiel gegen den VfB Stuttgart wegen einer ähnlichen Situation vor dem Abbruch gestanden. Im September 2023 hatte sich der Anpfiff des Spiels gegen Borussia Mönchengladbach um zehn Minuten verzögert. «Die Debatte, die auch nach dem Spiel gegen Stuttgart hier geführt wurde, ist ja gemeinhin bekannt: Einflussnahme der Fans und so weiter. Wir müssen aufpassen, dass wir da nicht überdrehen», sagte Reschke.

In NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt , VfL Bochum , Zaunfahnen-Eklat in Bochum

Beitrags-Navigation

«Halber Römer» Völler warnt vor Italien: «Harter Brocken»
Argentinische Nationalmannschaft muss auf Messi verzichten

Neueste Beiträge

  • Bericht: FC Bayern gibt bei Woltemade nicht auf
  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 4. Dezember 2024

Rotsünder Neuer nach K.o.: «Auf Platz schon entschuldigt»

  • News
On 18. April 2025

Neuer Vertrag: Kapitän Marco Friedl bleibt bei Werder Bremen

  • News
On 14. Juni 2024

Lahms Wunsch fürs Auftaktspiel: Sieg für Euphorie im Land

  • News
On 5. Dezember 2024

Jubel im Pokal-Krimi: Augsburger entschuldigen sich

  • News
On 22. Februar 2025

Eintracht in der Europa League gegen Ajax Amsterdam

  • News
On 13. Juni 202513. Juni 2025

Fast eine halbe Million Euro Strafe für Eintracht Frankfurt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH