Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

  • Home
  • News
  • Ellbogen-Einsatz im Topspiel: Keine Sperre für Bayerns Sané
Bayerns Leroy Sané (r) kommt um eine Strafe nach dem Topspiel in Dortmund herum. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Bayerns Leroy Sané (r) kommt um eine Strafe nach dem Topspiel in Dortmund herum. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Ellbogen-Einsatz im Topspiel: Keine Sperre für Bayerns Sané

On 4. Dezember 2024

Leroy Sané kommt um eine Sperre für seine Ellbogen-Aktion im Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund herum. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verzichtet auf ein Verfahren gegen den Nationalspieler vom FC Bayern München.

«Nach Bewertung der Fernsehbilder und unter Berücksichtigung einer bei dem Dortmunder Spieler Pascal Groß eingeholten Stellungnahme sind hier die Voraussetzungen für ein krass sportwidriges Verhalten in der Form einer Tätlichkeit gegen den Gegner nicht mit der zu einer Verurteilung notwendigen Sicherheit erbracht», erklärte Anton Nachreiner, der Vorsitzende des Kontrollausschusses.

Im Internet hatte sich zuvor ein Video aus dem Topspiel (1:1) vom vergangenen Samstag verbreitet. In der Szene in der zweiten Halbzeit ist zu sehen, wie Sané seinen Dortmunder Gegenspieler Groß mit dem Ellbogen im Gesicht trifft. Da Groß nicht zu Boden ging und weiterspielte, blieb die Aktion unbemerkt. Hätte der Kontrollausschuss im Nachgang ein strafwürdiges Vergehen erkannt, wäre eine Sperre für Sané möglich gewesen.

In NewsIn Bayern München , Bundesliga , DFB , DFB-Kontrollausschuss

Beitrags-Navigation

Guter Fußball-Ruf soll Ruhnert im Wahlkampf helfen
Fünfmal kein Finale: Rekordsieger Bayern wieder früh raus

Neueste Beiträge

  • Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart
  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Offiziell: Muslic ist der neue Trainer des FC Schalke 04

  • News
On 25. Juni 2024

Frankreich mit Mbappé in der Startelf gegen Polen

  • News
On 3. Januar 2025

Berichte: Bayern will Krätzig nach Heidenheim verleihen

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Transfer vor Abschluss: Tah macht Medizincheck bei Bayern

  • News
On 13. Juni 2024

18 Jahre nach «Poldi» und «Schweini»: EM-Show mit «Wusiala»

  • News
On 14. Dezember 2024

Die Verletzten des BVB: Sahin spricht über «Resthoffnung»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH