Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Ex-Boss Zwanziger: DFB-Vorgehen unredlich und unanständig
Der DFB geht gerichtlich gegen den Ex-Präsidenten Theo Zwanziger vor. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Arnold/dpa Pool/dpa)
Der DFB geht gerichtlich gegen den Ex-Präsidenten Theo Zwanziger vor. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Arnold/dpa Pool/dpa)
  • News

Ex-Boss Zwanziger: DFB-Vorgehen unredlich und unanständig

On 7. März 2025

Der ehemalige Präsident Theo Zwanziger hat den Deutschen Fußball-Bund für dessen juristisches Vorgehen gegen ihn scharf kritisiert. «Ich halte das Vorgehen des DFB für inakzeptabel, einen früheren Präsidenten mit einer Klage von 24 Millionen zu bekämpfen», sagte Zwanziger beim Sommermärchen-Prozess in Frankfurt/Main. Er halte es für «unredlich, unanständig und nicht hinnehmbar».

Der Verband hat beim Landgericht Frankfurt eine Schadensersatzklage über einen Streitwert von 24 Millionen Euro eingereicht, wie Zwanziger und eine Landgerichtssprecherin im Januar bestätigt hatten. Im Kern geht es um finanzielle Schäden, die dem DFB durch die Sommermärchen-Affäre um die Fußball-WM 2006 entstanden sind oder noch entstehen könnten.

«Ich habe keine Angst vor dieser Klage, aber es gehört sich nicht», sagte Zwanziger weiter. «Dieser Verband läuft durch die Gegend und spricht von Fair Play, aber dem Verband ist jeder Anstand abhandengekommen.»

In dem derzeit laufenden Prozess soll geklärt werden, ob der DFB eine Zahlung von 6,7 Millionen Euro an den Weltverband FIFA aus dem Jahr 2005 unberechtigt als Betriebsausgabe deklariert und dadurch Steuern in Höhe von mehr als 13 Millionen Euro hinterzogen hat. Zwanziger sowie der frühere DFB-Boss Wolfgang Niersbach und der ehemalige DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt haben den von der Staatsanwaltschaft Frankfurt erhobenen Vorwurf stets strikt zurückgewiesen.

In NewsIn DFB , FIFA , Schadensersatzklage , Verfahren , WM 2006

Beitrags-Navigation

Sieg als «beste Antwort»: Rose lässt Job-Debatte abprallen
Fans verspotten Volland: Union schaltet Kommentarfunktion ab

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. August 2025

Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt

  • News
On 5. März 2025

«Für dieses Spiel bei 100 Prozent»: Kimmich wieder zurück

  • News
On 24. Juni 2024

Varga-Unfall weckt furchtbare Erinnerungen

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

  • News
On 3. Dezember 2024

Fußballer Bove nach Herzstillstand «wach und aufmerksam»

  • News
On 3. März 2025

Nationaltorhüterin Stina Johannes verlässt die Eintracht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH