Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Ex-Bundesligaprofi Simon Kjaer beendet Karriere
Beendet seine Fußball-Karriere: Dänemarks langjähriger Nationalspieler Simon Kjaer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Laurence Griffiths/Pool Getty/AP/dpa)
Beendet seine Fußball-Karriere: Dänemarks langjähriger Nationalspieler Simon Kjaer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Laurence Griffiths/Pool Getty/AP/dpa)
  • News

Ex-Bundesligaprofi Simon Kjaer beendet Karriere

On 13. Januar 2025

Der langjährige dänische Nationalmannschaftskapitän und frühere Bundesliga-Profi Simon Kjaer hat seine aktive Profikarriere beendet. Das gab der 35-Jährige in einem Interview des dänischen Senders TV 2 Sport bekannt. 

«Jetzt ist eigentlich der richtige Zeitpunkt gewesen, um dieses Kapitel abzuschließen», sagte der zuletzt vereinslose Innenverteidiger. Bereits während seiner letzten Saison in Mailand habe er angefangen, sich mit dem Gedanken eines Karriereendes auseinanderzusetzen. Es habe Angebote gegeben, in den fünf größten Ligen und auch international zu spielen, allerdings sei nicht das richtige dabei gewesen.

132 Länderspiele und ein besonderer Eriksen-Moment

Kjaer gilt als einer der bedeutendsten Fußballspieler der dänischen Geschichte. Er spielte in mehreren europäischen Topligen, zuletzt bei AC Mailand, wo sein Vertrag im vergangenen Sommer allerdings nicht verlängert wurde. Von 2010 bis 2013 stand er beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, war damals aber zeitweise auch an die AS Rom ausgeliehen. 

Nach der EM in Deutschland im vergangenen Sommer hatte Kjaer bereits seine Karriere in der Nationalelf beendet. Vielen ist der 132-fache Nationalspieler vor allem für sein beherztes Eingreifen nach dem Zusammenbruch seines Mitspielers Christian Eriksen bei der EM 2021 in Erinnerung geblieben. Damals war er Eriksen sofort zur Hilfe geeilt, hatte ihn zusammen mit der Mannschaft vor Blicken und Kameras abgeschirmt und sich außerdem liebevoll um Eriksens Partnerin gekümmert.

In NewsIn Fußball

Beitrags-Navigation

BVB bangt weiter um erkrankte Spieler – «Bewegung» bei Malen
Polizeikosten-Urteil für die DFL «enttäuschend»

Neueste Beiträge

  • DFB-Chef Neuendorf strikt gegen WM mit 64 Mannschaften
  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 5. Dezember 2024

Leipzig stoppt Frankfurt im Pokal

  • News
On 18. Februar 2025

Bericht: Manchester City hat Interesse an Wirtz

  • News
On 7. Dezember 2024

Verletzter Schick fehlte Bayer gegen St. Pauli

  • News
On 30. März 2025

Schock für Ito und Bayern: «Trifft uns alle sehr hart»

  • News
On 24. März 2025

Kölns Keller zeigt Verständnis für Kritiker

  • News
On 18. Juni 2024

Trainerinnen im Fußball: Bislang eher Ausnahme denn Regel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH