Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

  • Home
  • News
  • Ex-FIFA-Boss Blatter als Zeuge: «Nur Bank gespielt»
Als Zeuge per Video beim Sommermärchenprozess: Ex-FIFA-Boss Joseph Blatter (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Als Zeuge per Video beim Sommermärchenprozess: Ex-FIFA-Boss Joseph Blatter (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
  • News

Ex-FIFA-Boss Blatter als Zeuge: «Nur Bank gespielt»

On 27. Februar 2025

Der frühere FIFA-Präsident Joseph Blatter hat als Zeuge im Sommermärchen-Prozess vor dem Frankfurter Landgericht wenig über die ominösen Geldflüsse rund um die WM 2006 verraten. Der Schweizer, der am 10. März 89 Jahre alt wird, äußerte sich in einer 50-minütigen Videoschalte bereitwillig, sagte aber mehrfach diesen Satz zur Rolle des Fußballweltverbandes: «Wir haben nur Bank gespielt.»

Blatter, von 1998 bis 2016 FIFA-Boss, meinte damit die 10 Millionen Schweizer Franken beziehungsweise 6,7 Millionen Euro, die im Zentrum der Affäre stehen. Im April 2005 überwies der Deutsche Fußball-Bund den Betrag an die FIFA, die das Geld einen Tag später auf ein Konto des französischen Unternehmers Robert Louis-Dreyfus weiterleitete.

«Dienstleistung» der FIFA für den DFB 

Blatter bezeichnete den Vorgang als «Dienstleistung» und erklärte: «Wir haben ein Bankgeschäft gemacht und nicht gefragt, warum.» 

Deklariert war die Überweisung als Beitrag zu einer geplanten WM-Gala, die Anfang 2006 aus Kostengründen aber abgesagt wurde – so sah es auch Blatter. Louis-Dreyfus hatte im Jahr 2002 ein Darlehen in Höhe von zehn Millionen Schweizer Franken auf ein Konto des WM-OK-Chefs Franz Beckenbauer überwiesen. Diese Summe war am Ende auf einem Firmenkonto des damaligen FIFA-Vizepräsidenten, Mohamed bin Hammam, in Katar gelandet. Warum, ist immer noch unklar.

Blatter kann sich an Gespräch mit Beckenbauer nicht erinnern

Vergangene Woche hatte der langjährige Beckenbauer-Vertraute Fedor Radmann eine Version aus den Anfangstagen der Affäre genährt: Demnach sei eine Überweisung von zehn Millionen Schweizer Franken auf ein Firmenkonto von Bin Hammam als Sicherheit für einen späteren 250-Millionen-Franken-Zuschuss des Weltverbandes für die WM in Deutschland gedacht gewesen.

Nach bisherigen Zeugenaussagen hatte Beckenbauer in einem Vier-Augen-Gespräch mit Blatter den WM-Zuschuss rausgeholt. Blatter selbst sprach von einem «Kredit», konnte sich aber an das Einzelgespräch mit Beckenbauer «wirklich nicht erinnern». 

Dieses Mal keine Rüge von der Richterin

Der DFB verbuchte die 6,7 Millionen Euro im Jahr 2006 als Betriebsausgabe. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft sei dies unzulässig gewesen. Der Verband habe dadurch Steuern in Höhe von mehr als 13 Millionen Euro hinterzogen. Diesen Vorwurf weist der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger als einzig verbliebener Beschuldigter in dem Verfahren strikt zurück. 

Die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler hatte in der Vergangenheit öfters Zeugen wegen ihres fehlenden Erinnerungsvermögens gerügt. Im Fall Blatter aber betonte sie ausdrücklich, dass der frühere FIFA-Boss nicht in diese Kategorie falle und schloss die Vernehmung mit den Worten: «Das war die Vernehmung eines doch in die Jahre gekommenen ehemaligen Präsidenten.»

In NewsIn DFB , FIFA , Sommermärchen-Prozess , Verfahren , WM 2006

Beitrags-Navigation

«Bild»: FC Bayern zieht Vertragsangebot an Kimmich zurück
FC Bayern knackt Rekordmarke von 400.000 Mitgliedern

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. Juni 2024

Fehlstart für Ukraine: «Einfach nur bei allen entschuldigen»

  • News
On 21. Februar 2025

München will «Nations-League-Dingsda» nun doch

  • News
On 3. Mai 2025

Hertha verlängert mit Cuisance bis 2029

  • News
On 20. Juli 202520. Juli 2025

«Fix und fertig»: DFB-Team kämpft sich ins Halbfinale

  • News
On 16. Juni 2024

«Magischer Moment»: Boris Becker fühlt sich an 2006 erinnert

  • News
On 8. September 20258. September 2025

Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH