Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: Kühne will 7,5 Prozent seiner HSV-Anteile verkaufen

Ex-Wolfsburgerin Merle Frohms wechselt zu Real Madrid

Vor Prozess-Ende: DFB kontert Vorwürfe der Anklage

Däbritz geht frisch verheiratet in die EM

Meistertorwart Benaglio wird Aufsichtsrat des VfL Wolfsburg

Dramatisches Viertelfinale: Joker Röhl trifft beim 3:2-Sieg

«Wir wollen drei» – BVB und zigtausende Fans feiern Panthers

DFB-Frauen vor EM: «Das Ziel Titel zählt»

FC Bayern startet Vorbereitung auf Benfica mit Musiala

Kehl äußert sich zu möglichem Bayern-Interesse an Gittens

  • Home
  • Bundesliga
  • Ex-Schiedsrichter Brych glaubt nicht an Einsatz von KI
Hält Schiedsrichter auf dem Platz für unabdingbar: Felix Brych. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Hält Schiedsrichter auf dem Platz für unabdingbar: Felix Brych. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Ex-Schiedsrichter Brych glaubt nicht an Einsatz von KI

On 12. Juni 2024

Der frühere Fußball-Schiedsrichter Felix Brych glaubt nicht an einen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei Spielen in naher Zukunft. «Ich denke nicht, dass es im Fußball so schnell gehen wird. Für die Balance des Spiels ist es wichtig, den Schiedsrichter auf dem Feld zu haben», sagte der zweimalige Weltschiedsrichter des Jahres dem «Tagesspiegel» (Mittwoch).

«Fußball ist ein fließender Sport, und man wird noch lange Zeit, vielleicht für immer, den Menschen brauchen, der im Graubereich entscheidet. Der den Kontakt zu den Spielern herstellt. Da wird die künstliche Intelligenz nicht helfen können», sagte Brych.

Zugleich weist der 48-Jährige darauf hin, dass die KI auch im Fußball einen immer stärkeren Einfluss einnehme. «Es gibt ja bereits Versuche, die Aus-Linien technisch zu überwachen und die ersten Tests, bei denen das Foulspiel aufgrund von Erfahrungswerten maschinell bewertet wird», sagte Brych. Trotzdem sei für den mit 344 Einsätzen Rekord-Schiedsrichter in der Bundesliga die Präsenz von Unparteiischen auf dem Rasen unabdinglich.

Auch von einer von Trainern angeforderten Überprüfung strittiger Szenen halte Brych, der 2021 seine internationale Karriere beendet hatte, aber weiterhin auf der offiziellen DFB-Liste steht, «gar nichts». Die im American Football oder im Tennis und im Hockey sogenannten Challenges enthielten zu viele Graubereiche, die langfristig für mehr Enttäuschungen sorgen würden. Auch wenn Brych die Forderung nach einer insgesamt größeren Transparenz verstehe, bei der auch die Schiedsrichter gefragt seien, ist für ihn der Unparteiische der Chef auf dem Feld: «Die Spielleitung sollte Aufgabe der Schiedsrichter bleiben.»

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , KI

Beitrags-Navigation

König in Badelatschen: EM-Sieg für Kroos «fast zu kitschig»
Medien: Trainer Erik ten Hag bleibt bei Manchester United

Neueste Beiträge

  • Club-WM: PSG und Botafogo im Achtelfinale
  • Vogelwildes Halbfinale: DFB-Junioren verpassen EM-Endspiel
  • Ex-Wolfsburgerin Merle Frohms wechselt zu Real Madrid
  • Bericht: Kühne will 7,5 Prozent seiner HSV-Anteile verkaufen
  • Matthäus rechnet mit ter Stegens Abschied vom FC Barcelona

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Union holt kroatischen Stürmer Ivan Prtajin

  • Bundesliga
  • News
On 23. Juni 2024

Medien: Calhanoglu für Bayern nur mit XXL-Ablöse zu haben

  • Bundesliga
  • News
On 27. Januar 2025

«Kicker»: Pilotprojekt mit Schiedsrichter-Durchsagen startet

  • Bundesliga
  • News
On 10. Februar 2025

Hochrisikospiele: Länder werden über Polizeikosten beraten

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Guirassy kann sich Wechsel zum BVB vorstellen

  • Bundesliga
  • News
On 26. Juni 2024

Transfer fix: VfB Stuttgart holt Innenverteidiger Hendriks

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH