Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Defekt am Flieger: Freiburg mit Verspätung in Nizza

Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern

Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster

Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen in Manchester

FC Bayern empört über Umgang mit Fans – Dreesen: «Schikane»

Krise beim VfL Wolfsburg: Aufsichtsrat denkt an Konsequenzen

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

  • Home
  • Bundesliga
  • Fanhilfen beklagen harte Polizeieinsätze – GdP widerspricht
Stoßen immer wieder beim Fußball aufeinander: Polizei und Fußballfans (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Stoßen immer wieder beim Fußball aufeinander: Polizei und Fußballfans (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Fanhilfen beklagen harte Polizeieinsätze – GdP widerspricht

On 19. Juni 202519. Juni 2025

Der Dachverband der Fanhilfen hat erneut überzogene Polizeieinsätze gegen Fußballfans beklagt. In seinem Bericht zur Saison 2024/25 dokumentierte der Verein wie schon im vergangenen Jahr 24 Fälle – von der Bundesliga über die 2. und 3. Liga bis zur Regionalliga.

«Unser neuer Saisonbericht zeigt deutlich, dass die Sicherheitsbehörden auch nach der Heim-EM mit hohem Repressionsdruck gegen Fans vorgehen. Somit kann weder in der Qualität noch in der Quantität der Einsätze eine Verbesserung verzeichnet werden», sagte Vorstandsmitglied Linda Röttig. «Wir brauchen dringend eine Trendumkehr.»

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) kritisierte die Aussagen. «Glücklicherweise» würden weder Quantität noch Qualität von Polizeieinsätzen von Fan-Funktionären beurteilt, teilte der Bundesvorsitzende Rainer Wendt mit. «Insbesondere die Verhältnismäßigkeit und Rechtmäßigkeit von Einsätzen zu prüfen, obliegt im Rechtsstaat unabhängigen Gerichten, die dies auch regelmäßig tun. Recht wird vor Gericht gesprochen, nicht im „Saisonbericht“ von Vereinen», sagte Wendt der Deutschen Presse-Agentur weiter. 

Auch Kritik an verhinderten Stadionbesuchen

Bei einzelnen Einsätzen hat es aus Sicht des Dachverbandes ein äußerst brutales Vorgehen der Polizei gegeben. Die bundesweite Organisation unterstützt nach eigenen Angaben Anhänger bei der Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer bürgerlichen Rechte und stellt bei Fußballspielen einen ansprechbaren Anwalt.

Die Fanhilfen kritisierten auch, dass durch unverhältnismäßige Polizeimaßnahmen Fans am Besuch ihres geplanten Spiels gehindert würden. Allerdings fallen vereinzelte Fans auch immer wieder durch gewaltbereite Aktionen auf.

Polizei-Gewerkschaft mit Vorwürfen an Fanhilfen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) widersprach der Kritik. «Der Dachverband der deutschen Fanhilfen versucht, die gute Polizeiarbeit bei Fußballeinsätzen schlechtzumachen», sagte Bundesvorsitzender Jochen Kopelke der Deutschen Presse-Agentur. 

«Mittlerweile haben Ultras, Schläger und Extremisten die Gewalt zurück in die Fußballstadien gebracht. Familien fühlen sich zunehmend unsicher. Wir Polizisten stellen uns diesen Chaoten entgegen und setzen Recht durch», fügte Kopelke hinzu. «Anstatt für einen friedlichen Fußball geeignete Lösungen mit den Vereinen zu erarbeiten und sich für friedlichen Fußball zu engagieren, protegieren Fanhilfen Schläger und Gewalttäter und verharmlosen deren Verhalten», kritisierte der Vorsitzende.

Der Saisonbericht bildet laut dem Dachverband nur einen Bruchteil der unverhältnismäßigen Polizeieinsätze ab, da es nicht bei jedem Verein eine Fanhilfe gebe. Der Dachverband bemängelte außerdem, dass er nicht zu Treffen der Deutschen Fußball Liga und des Deutschen Fußball-Bundes eingeladen wird. Zuletzt fand im April die jährliche Vollversammlung der Fanbeauftragten statt, die von den Fachbereichen der DFL und des DFB organisiert wurde.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 3. Liga , Bei Stadionbesuchen , Bundesliga , Fans , Regionalliga

Beitrags-Navigation

Vom Strand zur Schinderei: DFB-Frauen starten Vorbereitung
Rekord-Schiri erwartet: Foul oder nicht – KI rechnet das aus

Neueste Beiträge

  • Defekt am Flieger: Freiburg mit Verspätung in Nizza
  • Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus
  • Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr
  • Mode aus den Neunzigern: DFB stellt neues Heim-Trikot vor
  • Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 5. September 20255. September 2025

Matthäus fragt sich: Hat Eberl überhaupt noch Spaß beim FCB?

  • Bundesliga
  • News
On 30. Mai 202530. Mai 2025

Schiedsrichter-Durchsagen künftig wohl in allen Stadien

  • Bundesliga
  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Transfermarkt-Tinder: KI und die Suche nach dem neuen Messi

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Medien: FC Bayern erneut kurz vor Verpflichtung von Palhinha

  • Bundesliga
  • News
On 1. Juni 2024

Huub Stevens über Kompany: Wie Beckenbauer

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2025

Rekord-Schiri erwartet: Foul oder nicht – KI rechnet das aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH