Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien

«Bild»: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Ex-Profi Babbel: Hoeneß «das größte Problem des FC Bayern»

Spielplan für Frauen-Bundesliga: Bayern-Rekord bei Eröffnung

Bericht: Bayern gibt Angebot für Díaz ab

Alonso ruft nach PSG-Lektion «Neustart» bei Real aus

BVB-Stürmer Duranville muss operiert werden

Musiala äußert sich nach Verletzung: Niemand trägt Schuld

Nationalspielerin Lohmann wechselt von Bayern auf die Insel

Gwinn soll zum Bundesliga-Start wieder fit sein

  • Home
  • Bundesliga
  • Fanorganisation: Fußball als Big-Brother-Format verhindern
Die Fan-Organisation «Unsere Kurve» lehnt Forderungen der Medienrechte-Inhaber nach mehr Zugang zu den Fußball-Protagonisten in den Bundesligen ab (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Die Fan-Organisation «Unsere Kurve» lehnt Forderungen der Medienrechte-Inhaber nach mehr Zugang zu den Fußball-Protagonisten in den Bundesligen ab (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Fanorganisation: Fußball als Big-Brother-Format verhindern

On 24. Dezember 2024

Die Fan-Organisation «Unsere Kurve» lehnt die Wünsche von Medienrechte-Inhabern nach mehr Zugang zu den Fußball-Protagonisten in den Bundesligen ab. Forderungen etwa nach Mikrofonen an den Spielerbänken oder Live-Bildern aus der Kabine seien nächste Schritte einer «aus dem Ruder gelaufenen, übergriffigen Event-Berichterstattung», sagte der Vorstand der Organisation, Markus Sotirianos, der Deutschen Presse-Agentur.

Sportlerinnen und Sportler bräuchten Schutzräume, in denen sie nicht befürchten müssen, dass eine unbedachte Handlung sofort weltweit wahrgenommen werden kann. «Diejenigen, die sich solche Modelle überlegen, sollten ihrer Verantwortung bewusst sein, dass sie es mit Menschen zu tun haben und nicht mit einem Big-Brother-Format», mahnte Sotirianos und betonte: «Wir sind im Stadion, weil da Fußball gespielt wird.»

Warnung vor Verteilungskämpfen um TV-Milliarden

Mit Blick auf die finanziellen Begehrlichkeiten der Clubs nach dem Milliarden-Deal für die TV-Rechte in den kommenden vier Jahren macht sich «Unsere Kurve» für eine Gleichverteilung stark. «Erste und Zweite Bundesliga funktionieren nur als Wettbewerb aller teilnehmenden Mannschaften», sagte Vorstand Sotirianos. «Daher müssen die gemeinschaftlich als Liga erwirtschafteten Einnahmen unter den teilnehmenden Teams grundsätzlich gleich verteilt werden.»

Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen. Im Kreis der DFL-Mitglieder schwelt eine Debatte darüber, ob die Strahlkraft von Traditionsclubs mit vielen Fans bei der Geld-Verteilung stärker gewichtet werden soll.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Nach TV-Deal der Bundesliga

Beitrags-Navigation

FC Bayern veranstaltet Beckenbauer Cup – Lahm als Coach
Kimmich überrascht Henrichs im Krankenhaus mit Döner

Neueste Beiträge

  • Wück zu Kritik an Berger: «Gab nie eine Torwartdebatte»
  • Immer wieder Schweden – und alle schauen auf Torfrau Berger
  • Glasner und Palace verlieren Europa-League-Platz an Lyon
  • Fußballprofi Nicolas Kühn wechselt nach Italien
  • «Bild»: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 29. Juni 2024

Sky: VfB Stuttgart zieht Kaufoption für Undav

  • Bundesliga
  • News
On 21. Juni 2024

Kahn wehrt sich gegen Matthäus: Mit Sorgfalt Geld ausgegeben

  • Bundesliga
  • News
On 6. Januar 2025

Kircher: Neue Abseitstechnologie kommt zur nächsten Saison

  • Bundesliga
  • News
On 3. Juni 2024

Bundesliga-Profis sehen DFB-Team als EM-Topfavorit

  • Bundesliga
  • News
On 18. Juni 2024

Berichte: Hummels-Wechsel nach Italien oder Spanien

  • Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Deloitte-Studie: Europas Fußball-Markt mit starkem Umsatz

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH