Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

  • Home
  • News
  • Fanproteste und spätes 1:1: Hannover rettet Punkt im Derby
Spielunterbrechung beim Derby Hannover gegen Braunschweig. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Spielunterbrechung beim Derby Hannover gegen Braunschweig. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

Fanproteste und spätes 1:1: Hannover rettet Punkt im Derby

On 10. März 2025

Begleitet von zahlreichen Fanprotesten hat der Aufstiegskandidat Hannover 96 erst ganz spät eine Derby-Niederlage gegen Eintracht Braunschweig verhindert. Abwehrspieler Josh Knight (90.+3) traf in der Nachspielzeit zum 1:1 (0:0) gegen den Erzrivalen. Lino Tempelmann hatte den lange Zeit besseren Außenseiter in der 77. Minute mit einem 30-Meter-Schuss in Führung gebracht. Das Spiel vor 32.000 Zuschauern litt unter einem Stimmungsboykott und einer ersten Unterbrechung schon nach zehn Minuten. 

Das Spiel der beiden rivalisierenden Clubs wurde von mehr als 1.000 Polizisten abgesichert. Aus Sicherheitsgründen durfte der Gästeblock im Stadion nur zu maximal 60 Prozent besetzt werden, weshalb ein Großteil der Braunschweiger Anhänger dem Derby aus Protest ganz fernblieb.

Die Hannover-Fans verzichteten während des gesamten Spiels auf eine lautstarke Unterstützung. Der harte Kern von ihnen zog vom Fanblock auf die Haupttribüne um und störte den Ablauf von dort aus mit zahlreichen Aktionen.

Fadenkreuz-Plakat gegen Innenministerin

Zur Unterbrechung des Spiels kam es, weil früh Feuerwerkskörper auf das Spielfeld flogen. Nach der Fortsetzung nach sechs Minuten zeigten die Hannover-Fans auf der Tribüne ein Plakat, das Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens in einem Fadenkreuz zeigt. Die SPD-Politikerin wird von beiden Fanlagern für die restriktiven Maßnahmen verantwortlich gemacht. Später flogen auch noch Tennisbälle auf den Rasen – wie zu der Zeit der Fanproteste gegen den gescheiterten Investoren-Deal der Deutschen Fußball Liga im vergangenen Jahr.

Sportlich belastete diese Atmosphäre vor allem die 96er. Der Favorit spielte wie gehemmt. Zwar hatte der Tabellensiebte durch einen Kopfball von Nicolo Tresoldi (33.) die mit Abstand beste Chance der ersten Halbzeit. Die konzentrierte Eintracht sorgte bei Kontern jedoch häufiger für Gefahr.

Hannover wechselte zur Pause dreimal, wurde aber immer schlechter. Hyun Ju Lee (50.) vergab die einzige Möglichkeit zum 1:0.

Braunschweig war das bessere Team, verlor aber Mitte der zweiten Halbzeit seinen Mittelfeldspieler Sven Köhler. Der 28-Jährige und Hannovers Jessic Ngankam prallten im Strafraum mit den Köpfen zusammen. Köhler musste erst minutenlang behandelt und dann von Sanitätern vom Platz getragen werden. Das späte Gegentor war für die Eintracht ein weiterer Rückschlag im Abstiegskampf.

In NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , Eintracht Braunschweig , Hannover 96

Beitrags-Navigation

Eberls Vorahnung: In Leverkusen wird es «sehr hitzig»
Wirtz fehlt Leverkusen länger – Alonso: Spiel auch für ihn

Neueste Beiträge

  • Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien
  • Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus
  • Bauchmuskelverletzung: Bayern vorerst ohne Guerreiro
  • Nuri Sahin unterschreibt Vertrag bei Basaksehir in Istanbul
  • Härtetest in Turin: Wie weit ist der BVB wirklich?

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. Juli 202520. Juli 2025

Berger heldenhaft: DFB-Team in der Einzelkritik

  • News
On 23. März 2025

Neymar trägt St.-Pauli-Trikot – und erntet Kritik

  • News
On 4. Dezember 2024

Wolfsburg und Köln erreichen Pokal-Viertelfinale

  • News
On 11. Dezember 2024

Mukiele lässt BayArena jubeln – «Absolutes Highlight»

  • News
On 22. August 202522. August 2025

Leverkusen holt Argentinier Echeverri und Franzose Badé

  • News
On 12. Dezember 2024

«Schlaflose Nacht»: BVB-Coach sorgt sich um Schlotterbeck

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH