Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

  • Home
  • News
  • Fans zünden Pyro: Hohe Geldstrafen für Bayer und Union
Für von Fans gezündete Pyrotechnik unter anderem im DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln muss Bayer Leverkusen zahlen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Für von Fans gezündete Pyrotechnik unter anderem im DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Köln muss Bayer Leverkusen zahlen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Fans zünden Pyro: Hohe Geldstrafen für Bayer und Union

On 27. Mai 202527. Mai 2025

Wegen mehrerer Pyrotechnik-Aktionen der Fans hat das DFB-Sportgericht Bayer Leverkusen und der 1. FC Union Berlin mit Geldstrafen in sechsstelliger Höhe belegt. Der deutsche Vizemeister muss demnach wegen zweier Fälle eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger zwei Geldstrafen in Gesamthöhe von 242.000 Euro begleichen, wie der Deutsche Fußball-Bund auf seiner Website mitteilte.

140 Bengalische Feuer im Rheinderby abgebrannt

Vor allem ein Rheinderby wird teuer: Bayer-Fans hatten im Februar im DFB-Pokalviertelfinale gegen den 1. FC Köln nach Angaben des DFB-Sportgerichts 140 Bengalische Feuer und mindestens 30 Rauchtöpfe abgebrannt, alleine hierfür beträgt die Geldstrafe 170.000 Euro. Von der Gesamtsumme kann der Fußball-Bundesligist 80.500 Euro für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. 

Bei Union ging es um fünf solcher Fälle unsportlichen Verhaltens der Anhänger, die Gesamthöhe der Strafe beträgt 173.000 Euro. Alleine die 72 von Berliner Anhängern gezündeten pyrotechnischen Gegenstände während der Bundesligapartie bei Borussia Dortmund im Februar machten dabei 72.000 Euro aus. Die Köpenicker können den Angaben nach 57.600 Euro der Gesamtsumme für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden. Beide Urteile sind rechtskräftig.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bayer Leverkusen , Bundesliga , DFB , DFB-Sportgericht

Beitrags-Navigation

Probleme mit dem Herz: Sorge um Ex-Dortmunder Tomas Rosicky
Novum im deutschen Fußball: Hoffenheim schützt Schwangere

Neueste Beiträge

  • Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»
  • Ein Lostopf und Videobeweis: So läuft das Achtelfinale ab
  • Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus
  • Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»
  • Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 10. Dezember 2024

Kramer überrascht: Als Fußballer nicht mehr gefragt

  • News
On 29. September 202529. September 2025

Ohne Baumgart: Union Berlin torlos gegen HSV

  • News
On 7. Juni 20257. Juni 2025

Medien: Bayer und Liverpool kurz vor Einigung in Wirtz-Poker

  • News
On 29. Januar 2025

DFB verklagt Ex-Boss Zwanziger auf 24 Millionen Euro

  • News
On 16. Juni 2024

«Ärgerlich»: Janza vermasselt Dänemark ein Eriksen-Märchen

  • News
On 16. April 2025

Arminia-Coach Kniat: Tricks in der «Grauzone»?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH