Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • News
  • Fast 400 Fans prügeln sich in Dortmund
Die Polizei ermittelt nach einer Auseinandersetzung zwischen gewaltbereiten Fußballfans in Dortmund (Symbolbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Die Polizei ermittelt nach einer Auseinandersetzung zwischen gewaltbereiten Fußballfans in Dortmund (Symbolbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • News

Fast 400 Fans prügeln sich in Dortmund

On 22. September 2025

Fast 400 Fußballfans aus den rivalisierenden Fanlagern des FC Schalke 04 und von Borussia Dortmund haben sich am Samstagabend eine Schlägerei geliefert. Die Polizei stellte unter anderem Handschuhe, Boxbandagen und Skimasken sicher und ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. 

Auf der Zugfahrt vom Auswärtsspiel in Magdeburg zurück ins Ruhrgebiet war auf der Fahrt durch Dortmund gleich zweimal hintereinander die Notbremse betätigt worden, wie die Polizei berichtet. Beim zweiten Mal habe eine größere Gruppe den Zug verlassen. 

Sie war dann in ein Waldstück in Nähe der Gleise gelaufen. Dort sei es ersten Erkenntnissen zufolge zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den «Schalker Problemfans mit gewaltbereiten Anhängern» der rivalisierenden Fußballclubs BVB und 1. FC Köln gekommen, so die Polizei in ihrer Mitteilung. 

Gab es eine Verabredung zur Gewalt?

Die Beamten trafen dann auf 300 Schalke-Fans und in der Nähe rund 90 BVB-Anhänger sowie fünf Fans des 1. FC Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort hätten viele Beteiligte Rötungen an Händen und im Gesicht aufgewiesen, sagte ein Sprecher der Polizei. Man prüfe unter anderem, ob sich die Beteiligten zu der Schlägerei verabredet hätten.

Die Einsatzkräfte stellten Personalien fest und fertigten Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, Landfriedensbruch sowie gefährlicher Körperverletzung. Weil sich einige Personen auf den Gleisen aufhielten, sei auch ein Hubschrauber zum Einsatz gekommen. 

Die Schalker seien von der Polizei zurück zum Zug begleitet worden und konnten, ebenfalls begleitet von der Polizei, eine halbe Stunde später ihre Fahrt fortsetzen.

Polizei prüft Zusammenhang zu weiterer Randale

Mehrere Stunden nach dem Vorfall in Dortmund war es nach Angaben der Polizei zudem zu einem Angriff auf eine private Party in einem Vereinsheim in Gelsenkirchen gekommen. Dabei hatten rund 30 Unbekannte Möbel zertrümmert und Gäste angegriffen und beschimpft, darunter Anhänger des Fußballvereins Rot-Weiss Essen. 

Nach Zeugenhinweisen auf entsprechende Tattoos vermutet die Polizei, dass die Angreifer ebenfalls «zur organisierten Fanszene des FC Schalke 04» gehörten. Ob sich dieselben Personen zuvor an der Schlägerei in Dortmund beteiligt hatten, sei nun Gegenstand der Ermittlungen.

In NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , Fußball

Beitrags-Navigation

Schweiz Pokalspiel: Pyro-Verletzte und Angriffe auf Polizei
Dembélé gewinnt Goldenen Ball – Deutsche gehen leer aus

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft
  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Kiel mit erstem Saisonsieg: 2:0 in Homburg

  • News
On 7. März 2025

Ex-Boss Zwanziger: DFB-Vorgehen unredlich und unanständig

  • News
On 6. Dezember 2024

Zwei Pokalspiele Sperre für Bayern-Kapitän Neuer

  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

Klopp gratuliert Liverpool zum Wirtz-Deal: «Das wird gut»

  • News
On 15. Mai 202515. Mai 2025

Nächster Club aus England trifft sich mit Bayer-Star Wirtz

  • News
On 13. Juni 202513. Juni 2025

Ärzte fordern: FIFA soll Partnerschaft mit Coca-Cola beenden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH