Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Bayer-Trainer Seoane rechnet erst 2023 wieder mit Wirtz

Viel Arbeit nach der Mega-Werder-Aufstiegssause

Kurzer Jubel, volle Konzentration: HSV will aufsteigen

Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans

Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen

Deutsche U17-Fußballer starten mit Sieg gegen Italien

Leipzigs Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt

Hertha bangt vor Relegation um Torwart Lotka – Stark zurück

Akanji beim BVB vor Abschied – Moukoko soll verlängern

HSV-Kapitän Schonlau lobt Trainer Walter

  • Home
  • Champions League
  • FC Bayern demütigt Barcelona erneut: Klarer Sieg im Camp Nou
Robert Lewandowski (2.v.l.) und Thomas Müller (r) führten den FC Bayern zum Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
Robert Lewandowski (2.v.l.) und Thomas Müller (r) führten den FC Bayern zum Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
  • Champions League
  • News

FC Bayern demütigt Barcelona erneut: Klarer Sieg im Camp Nou

On 15. September 2021

Thomas Müller und Robert Lewandowski sind schon wieder zum Schrecken des FC Barcelona geworden, der ohne Fußball-Magier Lionel Messi in Europa nicht mehr mit dem FC Bayern in der Klasse der Titelanwärter kämpft.

13 Monate nach seinem Doppelpack beim furiosen 8:2-Spektakel beim Finalturnier in Lissabon leitete Müller einen Tag nach seinem 32. Geburtstag das abgeklärte 3:0 (1:0) des deutschen Rekordmeisters im Camp Nou ein. «Wenn du hier 3:0 gewinnst zum Auftakt, ist das ein ganz wichtiges Signal», sagte Müller bei Amazon Prime Video.

Nach Müllers abgefälschtem Distanzschuss, gegen den Nationaltorwart Marc-André ter Stegen im Barça-Tor chancenlos war (34.), staubte Torjäger Lewandowski zweimal nach Pfostenschüssen von Youngster Jamal Musiala (56.) und Serge Gnabry (85.) ab. «Bayern München hat überragend gespielt heute Abend», sagte der ehemalige Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge beim TV-Sender Bild.

Ohne Messi fehlt die Fußball-Kunst

Die Mannschaft habe «den ersten großen Schritt gemacht», richtig los gehe es «aber von der K.o.-Runde». Müller bejubelte sein siebtes Tor im sechsten Königsklassenspiel gegen den hoch verschuldeten FC Barcelona, der ohne die Fußball-Kunst des nach 21 Jahren zu Paris Saint-Germain weitergezogenen Weltstars Messi vor 40.000 Zuschauern in der Offensive erschreckend mutlos und uninspiriert auftrat. Das große Barça liegt in Europa am Boden. «Man muss fast sagen, dass Barcelona noch gut bedient war mit dem 3:0», sagte Rummenigge.

Die Bayern legten beim ersten europäischen Einsatz unter Neu-Coach Julian Nagelsmann mit dem 18. Auftaktsieg nacheinander in der Königsklasse sofort den Grundstein für das Weiterkommen in Gruppe E mit Benfica Lissabon und Dynamo Kiew als weiteren Gegnern.

Nagelsmann stand – den am Abend immer noch schwülheißen Temperaturen angepasst – im schlichten Polo-Shirt und nicht im feinen Zwirn am Spielfeldrand. Er sah eine verhaltene Abtastphase beider Teams zu Beginn. Der deutsche Meister kam in seinen weißen Auswärtstrikots nach knapp zehn Minuten zu einer aussichtsreichen Gelegenheit, doch Leroy Sané schoss einen ersten warnenden Freistoß in die Mauer.

Die Bayern kontrollierten

«Wir sind alle gut beraten, jetzt nicht die Vergangenheit zu bemühen», sagte Bayern-Chef Oliver Kahn unmittelbar vor der Partie noch bei Amazon Prime Video und warnte davor, dass bei Barça «einige zeigen wollen, dass es auch ohne Messi sehr, sehr gut geht». Dies gelang den Katalanen aber nicht. Spektakulär war zunächst nur, wie unspektakulär das Spiel begann. Die Bayern kontrollierten das Geschehen, Barcelona fehlten gänzlich die Überraschungsmomente.

Stand es vor gut einem Jahr nach 31 Minuten bereits 4:1, dauerte es dieses Mal etwas länger, ehe Müller zuschlug. Sané war noch am gut parierenden ter Stegen gescheitert (19.), Musiala abgeblockt worden (27.). Der 18-Jährige war für den angeschlagenen Gnabry in die Startelf gerückt und versuchte wie von Nagelsmann gefordert viel («Soll zeigen, was in ihm steckt und keinen großen Druck spüren»), brachte seine Sololäufe aber zumindest in der ersten Halbzeit noch nicht zu Ende. Nach 70 Minuten kam Gnabry für Musiala aufs Feld.

Müller probierte es aus der Ferne, Eric Garcia fälschte ebenso unglücklich wie unhaltbar ab – und Müller feierte sein 49. Tor im 125. Champions-League-Spiel. Insgesamt enttäuschte die Darbietung der Gastgeber. Ihre beste Chance hatten sie bei einem ruhenden Ball.

Barcelona erstaunlich bieder

Nach einem Freistoß von Memphis Depay, der in der einst stolzen und gefürchteten Offensive noch der in Ansätzen Kreativste war, setzte Ronald Araujo einen Kopfball über das Tor (28.). Barcelona trat erstaunlich bieder und farblos auf und musste sich später sogar dezente Pfiffe der eigenen Fans im Camp Nou gefallen lassen.

Der Klassenunterschied setzte sich auch nach dem Seitenwechsel fort. Ter Stegen rettete gegen Sané mit einer starken Fußabwehr (52.), gegen Lewandowskis Abstauber nach Musialas Pfostenschuss war er ohne Chance. Während Manuel Neuer im Tor der Bayern nahezu arbeitslos war, avancierte sein Kontrahent in der deutschen Nationalmannschaft zum besten Spieler der Gastgeber. Ter Stegen verhinderte eine höhere Niederlage – sein Vorderleute jedoch fanden keinen Weg zum Tor.

Von Klaus Bergmann und Wolfgang Müller, dpa
In Champions League NewsIn Champions League , FC Barcelona , FC Bayern München

Beitrags-Navigation

Sammer zu PSG-Käufen: «Freue mich, dass Geld im Markt ist»
Mainz-Chef Hofmann: «Die Nur-Getesteten nicht ausschließen»

Neueste Beiträge

  • Bayer-Trainer Seoane rechnet erst 2023 wieder mit Wirtz
  • Viel Arbeit nach der Mega-Werder-Aufstiegssause
  • Kurzer Jubel, volle Konzentration: HSV will aufsteigen
  • Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans
  • Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Champions League
  • News
On 18. April 2022

Morddrohungen gegen Nagelsmann: «Grenzen weit überschritten»

  • Champions League
  • News
On 8. Dezember 2021

«Wieder Spaß am Fußball»: RB Leipzig bucht Europa League

  • Champions League
  • News
On 18. Oktober 2021

Hernández bekommt Haftstrafen-Bescheid: Hoffen auf Berufung

  • Champions League
  • News
On 10. März 2022

Benzema-Spektakel in Madrid: Real und City im Viertelfinale

  • Champions League
  • News
On 23. November 2021

Thorgan Hazard fehlt dem BVB nach positivem Corona-Test

  • Champions League
  • News
On 2. November 2021

Ex-RB-Coach Rangnick: «Paris nicht unschlagbar»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH