Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft

Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten

Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

  • Home
  • News
  • FC Bayern München zufrieden mit TV-Geld-Verteilung
Die Führung des FC Bayern München ist zufrieden mit der künftigen Verteilung der TV-Gelder. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Die Führung des FC Bayern München ist zufrieden mit der künftigen Verteilung der TV-Gelder. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

FC Bayern München zufrieden mit TV-Geld-Verteilung

On 28. Januar 2025

Nach wochenlangen Diskussionen steht nun fest, wie die TV-Gelder im deutschen Profifußball künftig verteilt werden. Und beim wichtigsten deutschen Club FC Bayern München ist man mit dem Ergebnis zufrieden. «Die Einigung des DFL-Präsidiums ist ein guter Kompromiss», sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Michael Diederich auf dpa-Nachfrage. «Durch das modifizierte Verteilermodell kommt erneut die Bereitschaft des FC Bayern deutlich zum Ausdruck, einen konstruktiven Interessenausgleich mitzutragen, um die Liga insgesamt zu stärken.»

Der neue Verteilerschlüssel orientiert sich sehr stark am alten. Und das bedeutet: Weder bekommen Traditionsclubs wie Schalke 04 oder der Hamburger SV wie gefordert in Zukunft deutlich mehr Geld. Noch fließen die Einnahmen, die Topclubs wie Bayern München in den internationalen Wettbewerben erzielen, künftig in einen großen Topf aller Medienerlöse mit ein.

Ab der Saison 2025/26 nehmen die 36 Clubs der 1. und 2. Liga rund 1,121 Milliarden Euro pro Spieljahr und damit rund zwei Prozent mehr als bislang ein. Bayern-Vorstand Diederich hebt noch hervor, das die DFL ab 2026 insgesamt 50 Millionen Euro zentral in sogenannte Wachstumsprojekte investieren will. «Das modifizierte Modell stärkt die Innenfinanzierung der DFL und schafft dadurch neue Möglichkeiten, durch strategische Investitionen substanzielles Wachstum herbeizuführen», sagte er.

In NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFL , Streit um Medienerlöse

Beitrags-Navigation

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Leverkusen-Coach Alonso verzichtet auf Torjäger Boniface

Neueste Beiträge

  • Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt
  • Seoane leitet Training – Aber Gesprächsmarathon über Zukunft
  • Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten
  • Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien
  • Nach Fehlstart: Bochum schmeißt Hecking und Dufner raus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 30. Juni 2024

Debakel für Titelverteidiger Italien: Aus gegen die Schweiz

  • News
On 9. Januar 2025

Bericht: Schalke 04 an Torhüter Karius interessiert

  • News
On 12. Dezember 2024

Hoffenheim will nicht mehr hinterherhetzen

  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Vor Relegation: Braunschweig trennt sich von zwei Spielern

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Schwung für Pokalfinale: Stuttgart siegt in Leipzig

  • News
On 12. April 2025

Vorstand des 1. FC Köln tritt im Herbst ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH