Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Tahs erster Bayern-Tag: «Musste raus aus der Komfortzone»

Keine Rückkehr nach Leverkusen: Kossounou bleibt bei Bergamo

Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung

Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden

Speziell vorbereiteter BVB zur Club-WM abgereist

Spannende Eberl-Aussagen zum geplatzten Wirtz-Transfer

Eberls große Transferaufgaben: Ersatz für Sané und Müller

Fußball-Olympiasiegerin Leupolz beendet Karriere

Wieder Woltemade-Wonne: EM-Signal und «unheimliche» Serie

Ärzte fordern: FIFA soll Partnerschaft mit Coca-Cola beenden

  • Home
  • News
  • FC Bayern nach TV-Deal: «Zugpferd» muss belohnt werden
Jan-Christian Dreesen erteilt der Super League erneut eine Absage. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Jan-Christian Dreesen erteilt der Super League erneut eine Absage. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

FC Bayern nach TV-Deal: «Zugpferd» muss belohnt werden

On 8. Dezember 2024

Nach dem neuen milliardenschweren TV-Deal hat sich Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen für die anstehende Verteilung positioniert. «Die DFL hat am Donnerstag das Ergebnis der TV-Rechte-Auktion für die kommenden vier Spielzeiten verkündet. Ich glaube, ein sehr erfreuliches Ergebnis und Spitzenleistung aller Beteiligten», sagte Dreesen auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern München. «Wir als Bayern stehen zum Solidarprinzip der Liga. Aber wir sind auch das Zugpferd dieser Liga.»

Forderung für Verteilung der TV-Gelder

Man fordere deshalb, «dass unsere Leistung bei der Verteilung klar honoriert wird. Solidarität darf nicht bedeuten, die Starken ein- oder auszubremsen. Solidarität heißt Gerechtigkeit: Wer die Liga antreibt, muss auch entsprechend belohnt werden – sonst gefährdet sie ihre eigene Zukunft», erklärte Dreesen. «Kein Bundesligist hat eine größere Strahlkraft als der FC Bayern. Regional, national und international.»

Die Deutsche Fußball Liga kassiert mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen.

Forderung an die FIFA

Dreesen sprach auch über der sportlichen Ziele nach einer Saison ohne Titel. Er erinnerte vor den Mitgliedern im BMW Park an das verlorenen Finale dahoam 2012 und dass sich der Mannschaft in dieser Saison am 31. Mai in der Allianz Arena wieder diese Chance bietet, auch wenn es noch ein weiter Weg sei. «Unsere Spieler wissen das auch», sagte Dreesen. «Wir waren mit der letzten Saison nicht zufrieden. Wir haben die Ansprüche, die wir als Club an uns haben, und die Ihr an uns habt, nicht erfüllt», sagte der Vorstandschef den Mitgliedern.

Nach dem Finale dahoam freut sich der FC Bayern auch auf die Club-WM in den USA. «Ich erwarte – und das möchte ich deutlich sagen – auch von der FIFA, dass sie ihre Geschwindigkeit bei der Vermarktung dieser WM erhöht», sagte Dreesen. Dieser Wettbewerb müsse sich «auch ökonomisch rechnen». 

Eine erneute Absage gab es an eine diskutierte Super League. «Mit uns wird es keine Super League geben! Auf keinen Fall. Diese Tür ist zu», hob Dreesen hervor. Dafür gab es langanhaltenden Beifall.

Seit Mai 2023 an der Spitze

Dreesen gehört dem Münchner Vorstand schon seit Februar 2013 an, von Februar 2014 an war der Diplom-Kaufmann stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Seit Mai 2023 steht er als Nachfolger von Oliver Kahn an der Spitze. Dreesens Vertrag war im vergangenen Monat bis zum 30. Juni 2027 verlängert worden. «Meine Ernennung war auch ein Zeichen für Beständigkeit, nach über einer Dekade als Finanzvorstand», sagte Dreesen.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

FC Bayern knackt beim Umsatz Milliarden-Schallmauer
HSV verpasst Rückkehr auf Rang zwei nach 2:2 gegen Darmstadt

Neueste Beiträge

  • Tahs erster Bayern-Tag: «Musste raus aus der Komfortzone»
  • Keine Rückkehr nach Leverkusen: Kossounou bleibt bei Bergamo
  • 17-Jähriger geht für über 60 Millionen Euro zu Real Madrid
  • Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
  • Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 21. Dezember 2024

Torjäger Kane zurück und gleich in Bayerns Startelf

  • News
On 9. Juni 2024

Völler: Gegen Schottland nicht so viele Konter zulassen

  • News
On 29. Mai 2025

Medien: Kwasniok heißer Trainerkandidat beim 1. FC Köln

  • News
On 21. Juni 2024

Jubel und Tränen nach erstem Ukraine-Sieg

  • News
On 15. März 2025

Tuchels England-Debüt mit Rückkehrern und königlichem Lob

  • News
On 31. März 2025

Aufstiegs-Dämpfer: Nürnberg unterliegt bei Schlusslicht Jahn

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH