Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • FC St. Pauli: «Herz von St. Pauli» nicht mehr Stadionhymne
Vor den Spielen des FC St. Pauli wird das «Herz von St. Pauli» nicht mehr gespielt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Vor den Spielen des FC St. Pauli wird das «Herz von St. Pauli» nicht mehr gespielt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

FC St. Pauli: «Herz von St. Pauli» nicht mehr Stadionhymne

On 15. Februar 2025

Der FC St. Pauli verzichtet ab sofort vor seinen Heimspielen im Millerntorstadion auf das Abspielen des Liedes «Das Herz von St. Pauli». Mit dieser Entscheidung endet zumindest vorerst eine Diskussion, die die Museums-Mitarbeitenden des Fußball-Bundesligisten durch ihre Recherchen selbst ausgelöst haben. 

Grund für die Absetzung des Liedes ist die Rolle des Texters Josef Ollig in der Zeit des Nationalsozialismus und des 2. Weltkriegs. Er war nach den Recherchen als Kampfpilot und Kriegsberichterstatter für die NS-Propaganda tätig.

«Wir wissen und verstehen absolut, dass das Lied für viele Menschen eine sehr große emotionale Bedeutung hat», wird Präsident Oke Göttlich einen Tag vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg (Samstag, 15.30 Uhr/Sky) in einer Mitteilung des Clubs zitiert. Der Austausch mit den Fans habe aber gezeigt, dass das Lied angesichts der laufenden Diskussionen derzeit nicht als Hymne funktioniere.

Wissenschaftliche Dokumentation in Arbeit 

Der FC St. Pauli will nun erst einmal die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Dokumentation zu dem Lied und seinem Texter abwarten und die Diskussion danach fortsetzen. «Wir wollen eine möglichst fundierte Grundlage schaffen und keine vorschnellen Entscheidungen treffen», sagte Göttlich. «Wir wollen aber auch nicht einfach ‚Weiter so!‘ sagen.»

Das Lied «Das Herz von St. Pauli» wurde von Hans Albers in dem gleichnamigen Film von 1957 gesungen. Das FC St. Pauli-Museum hatte sich schon eingehend mit der Biografie von Albers beschäftigt, tat dies nun auch mit Ollig und dem Komponisten Michael Jary.

Vor den Heimspielen wird das Lied in der rockigen Version der Band «Phantastix & Elf» gespielt. Nach dem Ende setzen die Fans die Gesänge auch ohne die eingespielte Musik fort.

In NewsIn Bundesliga , FC St. Pauli , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Dechamps setzt wieder auf Mbappé als Kapitän
Marmoush feiert mit Hattrick Torpremiere für ManCity

Neueste Beiträge

  • Gosens nach Europacup-K.o.: «Mein Herz weint»
  • DFB-Chef Neuendorf strikt gegen WM mit 64 Mannschaften
  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 27. Januar 2025

Medien: Beste vor Rückkehr in die Bundesliga

  • News
On 5. Dezember 2024

Regierung: Umweltbilanz der Heim-EM besser als erwartet

  • News
On 1. Februar 2025

3:2 gegen Leverkusen: Eintracht-Fußballerinnen weiter top

  • News
On 12. Dezember 2024

Vergewaltigungs-Vorwurf: Ermittlung gegen Mbappé eingestellt

  • News
On 15. Juni 2024

Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung

  • News
On 21. April 2025

Schalke reagiert auf Kritik: Nichts für die Öffentlichkeit

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH