Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Woltemade-Doppelpack verhindert Blamage: «Kein Leckerbissen»

  • Home
  • News
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
Die frühe Führung für Basel: Albian Ajeti (l.) trifft durch die Beine von Alexander Nübel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Becker/KEYSTONE/dpa)
Die frühe Führung für Basel: Albian Ajeti (l.) trifft durch die Beine von Alexander Nübel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Becker/KEYSTONE/dpa)
  • News

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

On 3. Oktober 20253. Oktober 2025

Zwei grobe Nachlässigkeiten haben dem VfB Stuttgart die erste Niederlage in der laufenden Europa-League-Saison beschert. Der schwäbische Fußball-Bundesligist verlor beim Schweizer Meister und Pokalsieger FC Basel mit 0:2 (0:1). Die Führung für die Gastgeber erzielte Albian Ajeti nach einem schweren Schnitzer von Stuttgarts Lorenz Assignon (3. Minute), für das 2:0 sorgte vor 33.650 Zuschauern der Ex-Bochumer Moritz Broschinski (84.).

Der VfB vergab durch Ermedin Demirovic einmal mehr einen Elfmeter (36.). Nach der Pause spielten fast nur noch die Schwaben, trafen gegen den starken früheren Bundesliga-Keeper Marwin Hitz aber das Tor nicht.

Beide Teams stehen nach zwei Spieltagen der Ligaphase damit bei drei Punkten. Vorige Woche hatte das vom ehemaligen Stuttgarter Meisterspieler Ludovic Magnin trainierte Basel mit 1:2 beim SC Freiburg verloren.

Fehlpass wirft VfB früh zurück

Die Atmosphäre im «Joggeli» war hitzig, vor allem im Gäste-Block wurde reichlich Pyrotechnik abgebrannt. Und der VfB erwischte einen katastrophalen Start. Assignon spielte einen verhängnisvollen Fehlpass in Richtung des eigenen Strafraums, Ajeti tauchte frei vor Alexander Nübel auf und traf durch die Beine des Nationaltorwarts zum frühen 1:0 für den Schweizer Double-Sieger.

Die Stuttgarter berappelten sich zwar, mussten bei Kontern der Gastgeber aber höllisch aufpassen. Nach 18 Minuten hätte Jeremy Agbonifo für Basel bereits erhöhen können, sein Flachschuss landete allerdings am rechten Pfosten.

Badredine Bouanani war einer der Aktivposten der Schwaben in der ersten Halbzeit, die größten Chancen hatte aber Demirovic. Erst köpfte der Stürmer frei stehend über das Tor (27.). Dann scheiterte er per Foulelfmeter am früheren Wolfsburger, Augsburger und Dortmunder Schlussmann Hitz.

VfB scheitert wieder mal vom Punkt

Darüber, dass Demirovic wegen eines VAR-Checks lange auf die Ausführung des Elfmeters warten musste, ärgerte sich VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle. Der Ablauf sei so «nicht in Ordnung» gewesen, sagte er bei RTL. Dass sie generell ein großes Problem vom Punkt haben, können die Schwaben aber kaum bestreiten. Vergangene Saison verschossen sie fünf von insgesamt acht Strafstößen, in der laufenden Spielzeit auch schon zwei von drei.

In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs hatten die Gäste dann großes Glück. Eine von gleich drei guten Chancen der Schweizer vergab der frühere Bayern-Profi Xherdan Shaqiri mit einem feinen Lupfer aus rund 30 Metern.

Basels Hitz nicht zu bezwingen

Auch nach der Pause blieb die Partie unterhaltsam. Assignon traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (50.), Chema Andrés scheiterte per Kopf (58.) an Hitz. Die Stuttgarter erhöhten von Minute zu Minute den Druck. Rund 20 Minuten vor dem Ende brachte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß zudem Chris Führich und Bilal El Khannouss als frische Offensivkräfte.

Von Basel kam im zweiten Durchgang herzlich wenig. Nachdem Tiago Tomás gegen Hitz eine weitere Großchance vergeben hatte (81.), war Broschinski aber plötzlich zur Stelle und drückte einen Ball von Shaqiri endgültig über die Linie.

Christoph Lother, dpa
In NewsIn Europa League , Fußball-Europa-League , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Endspiel für Klose? «Es ist fünf vor zwölf»
Polanski unter Druck – Gladbach vor historischen Tiefpunkten

Neueste Beiträge

  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Februar 2025

Vor Topspiel bei Bayer: Löw tippt auf FC Bayern als Meister

  • News
On 29. Juli 202529. Juli 2025

«Die beste Lösung»: Sepp Maier fordert Neuer-Rückkehr zur WM

  • News
On 15. Oktober 202515. Oktober 2025

Matthäus: BVB-Sieg in München wäre gut für Liga

  • News
On 31. März 2025

Bierhoff würde Karriereende von Müller bedauern

  • News
On 22. Juni 2024

Ittrich über Schiedsrichter: Leistungen besser geworden

  • News
On 15. September 202515. September 2025

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH