Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wolfsburg schlägt Manchester United trotz Popp-Verletzung

Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich

Vor WM-Auslosung: DFB-Team in Weltrangliste verbessert

Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl

Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert

WM-Ticket für Rangnick – Schottland jubelt spät

Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch

Torrausch gegen Slowakei: DFB-Spektakel bringt WM-Ticket

FC Bayern testet im Winter wieder gegen Salzburg

Frauen-Trainer Dedes muss in Hoffenheim gehen

  • Home
  • News
  • Feuerzeug-Eklat: Gerichtsurteil erst nach Duell Union-Bochum
Bochums Keeper Patrick Drewes hält das Feuerzeug hoch, das ihn getroffen hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Bochums Keeper Patrick Drewes hält das Feuerzeug hoch, das ihn getroffen hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Feuerzeug-Eklat: Gerichtsurteil erst nach Duell Union-Bochum

On 16. April 2025

Im Verfahren um den Feuerzeug-Eklat in Berlin will das Ständige Schiedsgericht sein Urteil erst nach dem Bundesliga-Rückspiel zwischen dem VfL Bochum und dem 1. FC Union verkünden. Eine endgültige Entscheidung wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur daher frühestens am 28. April bekanntgegeben. Das Schiedsgericht wolle so eine indirekte Einflussnahme auf die Partie am 27. April vermeiden.

Sowohl das Sport- als auch das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes hatten die 1:1 ausgegangene Partie in Berlin wegen des Eklats mit 0:2 gewertet. Die Partie im Stadion An der Alten Försterei war am 14. Dezember in der 92. Minute für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem der Bochumer Schlussmann Patrick Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste.

Bochum braucht die Punkte im Abstiegskampf

Die Köpenicker legten Berufung ein und riefen die letzte Instanz an, das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften. Dieses ist für sämtliche Streitigkeiten zwischen einem Proficlub und dem Deutschen Fußball-Bund beziehungsweise der Deutschen Fußball Liga zuständig. 

Das Ständige Schiedsgericht will definitiv vor Saisonende ein Urteil fällen. Fünf Spieltage stehen noch aus. 

Aus rein sportlicher Sicht dürfte die Entscheidung für die Köpenicker bedeutungslos sein. Die Berliner haben zwölf Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang und den Klassenerhalt quasi sicher. Bochum ist aktuell Tabellenvorletzter mit zwei Punkten Rückstand auf Platz 16. 

Zingler kritisiert Urteil des DFB-Bundesgerichts

Die Berliner hatten das Bundesgerichts-Urteil scharf kritisiert. «Wir waren heute Zeuge eines Verfahrens, in dem erstmalig das Fehlverhalten eines Zuschauers zu einer Spielumwertung geführt hat. Und das trotz einer ordnungsgemäßen Beendigung des Spiels durch den Schiedsrichter», sagte Union-Präsident Dirk Zingler im Februar.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Ständiges Schiedsgericht , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Hymnen-Panne vor Spiel von Paris Saint-Germain
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»

Neueste Beiträge

  • Wolfsburg schlägt Manchester United trotz Popp-Verletzung
  • Letzte Startplätze für Fußball-WM werden in Mexiko vergeben
  • Trump rechnet mit mehr Respekt vom Sohn nach Ronaldo-Besuch
  • Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich
  • Vor WM-Auslosung: DFB-Team in Weltrangliste verbessert

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. März 2025

Gerichtsentscheid für Hecking «mehr als gerechtes Urteil»

  • News
On 26. Februar 2025

RB-Sportchef Schäfer warnt vor zu großen Erwartungen

  • News
On 7. Mai 2025

Nach Muskelbündelriss: Musiala läuft wieder

  • News
On 13. September 202513. September 2025

Sammer über Eberl: «Auch mal knurren oder zurückbeißen»

  • News
On 2. Februar 2025

Neuer Trainer Kovac nimmt Arbeit in Dortmund auf

  • News
On 10. November 202510. November 2025

VfB Stuttgart verpasst Augsburg nächsten Rückschlag

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH