Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

  • Home
  • News
  • Feuerzeug-Eklat: Gerichtsurteil erst nach Duell Union-Bochum
Bochums Keeper Patrick Drewes hält das Feuerzeug hoch, das ihn getroffen hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Bochums Keeper Patrick Drewes hält das Feuerzeug hoch, das ihn getroffen hat. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Feuerzeug-Eklat: Gerichtsurteil erst nach Duell Union-Bochum

On 16. April 2025

Im Verfahren um den Feuerzeug-Eklat in Berlin will das Ständige Schiedsgericht sein Urteil erst nach dem Bundesliga-Rückspiel zwischen dem VfL Bochum und dem 1. FC Union verkünden. Eine endgültige Entscheidung wird nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur daher frühestens am 28. April bekanntgegeben. Das Schiedsgericht wolle so eine indirekte Einflussnahme auf die Partie am 27. April vermeiden.

Sowohl das Sport- als auch das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes hatten die 1:1 ausgegangene Partie in Berlin wegen des Eklats mit 0:2 gewertet. Die Partie im Stadion An der Alten Försterei war am 14. Dezember in der 92. Minute für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem der Bochumer Schlussmann Patrick Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste.

Bochum braucht die Punkte im Abstiegskampf

Die Köpenicker legten Berufung ein und riefen die letzte Instanz an, das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften. Dieses ist für sämtliche Streitigkeiten zwischen einem Proficlub und dem Deutschen Fußball-Bund beziehungsweise der Deutschen Fußball Liga zuständig. 

Das Ständige Schiedsgericht will definitiv vor Saisonende ein Urteil fällen. Fünf Spieltage stehen noch aus. 

Aus rein sportlicher Sicht dürfte die Entscheidung für die Köpenicker bedeutungslos sein. Die Berliner haben zwölf Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang und den Klassenerhalt quasi sicher. Bochum ist aktuell Tabellenvorletzter mit zwei Punkten Rückstand auf Platz 16. 

Zingler kritisiert Urteil des DFB-Bundesgerichts

Die Berliner hatten das Bundesgerichts-Urteil scharf kritisiert. «Wir waren heute Zeuge eines Verfahrens, in dem erstmalig das Fehlverhalten eines Zuschauers zu einer Spielumwertung geführt hat. Und das trotz einer ordnungsgemäßen Beendigung des Spiels durch den Schiedsrichter», sagte Union-Präsident Dirk Zingler im Februar.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Ständiges Schiedsgericht , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Hymnen-Panne vor Spiel von Paris Saint-Germain
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»

Neueste Beiträge

  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»
  • Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit
  • Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs
  • Nagelsmann setzt auf ter Stegen – wenn er im Verein spielt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 15. April 2025

Nmecha hat noch den Glauben an BVB-Wunder

  • News
On 9. Juni 2024

Völler: Gegen Schottland nicht so viele Konter zulassen

  • News
On 21. April 2025

Toppmöller kontert Reporter: «Wie erklärst Du Dir das?»

  • News
On 25. April 2025

Nagelsmann-Assistent Sandro Wagner verlässt DFB im Sommer

  • News
On 12. Januar 2025

Kritik an DFB-Urteil: Bochum-Rivalen prüfen weitere Schritte

  • News
On 20. Dezember 2024

Nationalspieler Henrichs verletzt sich bei Leipzig 1:5

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH