Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Kwasniok schwärmt von «Bär» Kompany: «Wäre gerne er»

Baumgart über Kniat: «Wenn er mit meiner Frau telefoniert..»

Bayerns Freund lobt Kölner Umgang mit verletztem Hübers

  • Home
  • News
  • Feuerzeug-Eklat: Union Berlin zieht vor das Schiedsgericht
Union-Präsident Dirk Zingler hatte die bisherigen Urteile scharf kritisiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
Union-Präsident Dirk Zingler hatte die bisherigen Urteile scharf kritisiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
  • News

Feuerzeug-Eklat: Union Berlin zieht vor das Schiedsgericht

On 27. März 2025

Nach zwei juristischen Niederlagen hat der 1. FC Union Berlin das Ständige Schiedsgericht als letzte Instanz angerufen. Der Berliner Fußball-Bundesligist will so im Verfahren um den Feuerzeug-Eklat noch eine Wende bewirken. «Mit dieser Schiedsklage sollen jeweils die Urteile des DFB-Bundesgerichts vom 28.02.2025 und des DFB-Sportgerichts vom 09.01.2025 hinsichtlich der Spielwertung des Spiels gegen den VfL Bochum vom 14. Spieltag für unwirksam erklärt werden», hieß es in einer Mitteilung.

Nach dem Skandalspiel gegen Bochum hatten die Berliner Ende Februar die zweite juristische Niederlage kassiert. Das DFB-Bundesgericht bestätigte das Urteil aus erster Instanz und wertete die mit einem 1:1 zu Ende gegangene Partie rückwirkend mit 0:2. Beim Spiel im Dezember hatte ein Zuschauer VfL-Torhüter Patrick Drewes mit einem Feuerzeug am Kopf getroffen. Nach einer langen Unterbrechung einigten sich beide Teams in den letzten Minuten auf einen Nicht-Angriffspakt.

Schiedsgericht will schnelles Urteil

Das Ständige Schiedsgericht ist für sämtliche Streitigkeiten zwischen einem Proficlub und dem Deutschen Fußball-Bund beziehungsweise der Deutschen Fußball Liga zuständig. Das Urteil ist für beide Vereine auch aus sportlicher Sicht von enormer Bedeutung. Sowohl Union als auch Bochum brauchen Punkte im Abstiegskampf.

Die Berliner hatten bereits am Dienstag angekündigt, die jetzige Klage fristgerecht einreichen zu wollen. Nach dpa-Informationen will das Schiedsgericht auf ein rasches Urteil drängen, um noch vor dem Saisonende Tabellensicherheit herzustellen.

Die Berliner hatten das DFB-Bundesgerichts-Urteil scharf kritisiert. «Das Gericht ist vom VfL Bochum und vom Kontrollausschuss aufgefordert worden, ein politisches Signal zu senden. Dies war nur möglich unter fehlerhafter Anwendung der Rechts- und Verfahrensordnung», hieß es in einer Stellungnahme. Außerdem prüfen die Berliner zivilrechtliche Schritte.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Kloses Ziel: «Irgendwann mal Champions-League-Verein»
Davies-Verletzung: Bayern drohen Kanada-Verband mit Klage

Neueste Beiträge

  • Erfolg für Superliga vor spanischem Gericht
  • Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal
  • Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
  • Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»
  • Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. August 202511. August 2025

Niederlagen und Weissman-Wirbel: Fortuna erlebt Horror-Start

  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Vor Relegation: Braunschweig trennt sich von zwei Spielern

  • News
On 22. September 202522. September 2025

Wegen Stinkefinger: DFB ermittelt gegen Union-Coach Baumgart

  • News
On 17. Januar 2025

Stürmer Marmoush gegen Dortmund nicht in Frankfurts Kader

  • News
On 22. April 2025

Interesse an Nationalspieler: England-Clubs beobachten Raum

  • News
On 30. Mai 202530. Mai 2025

Sky: Trainer Muslic soll heute bei Schalke unterschreiben

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH