Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

Immer wieder Kane: Bayern siegt im DFB-Pokal in Köln

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Feuerzeugwurf: Berufung von Kiel und St. Pauli unzulässig
Das DFB-Bundesgericht verhandelt in Frankfurt über die Folgen des Feuerzeugwurfs von Berlin. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
Das DFB-Bundesgericht verhandelt in Frankfurt über die Folgen des Feuerzeugwurfs von Berlin. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Thomas Frey/dpa)
  • News

Feuerzeugwurf: Berufung von Kiel und St. Pauli unzulässig

On 28. Februar 2025

Der Einspruch der Abstiegskandidaten FC St. Pauli und von Holstein Kiel in der Berufungsverhandlung um den Feuerzeugwurf-Eklat aus der Bundesliga ist abgewiesen worden. Die Berufungen gegen das Urteil seien unzulässig, entschied das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main.

Die beiden Clubs waren nicht am Skandal-Spiel 1. FC Union Berlin – VfL Bochum vom 14. Dezember beteiligt, sahen aber eine Einflussnahme auf die Integrität des Wettbewerbs – genau genommen auf den Abstiegskampf.

«Ein nicht praktikabler Weg»

Ein berechtigtes Interesse könne jeder Verein haben, so der Richter. Man habe geprüft, wann ein «unmittelbares» Interesse bestehe. Der Kreis der Vereine könne aber nicht zu groß gezogen werden. «Dies wäre ein nicht praktikabler Weg», hieß es zur Begründung weiter.

Das Sportgericht des Verbandes hatte in erster Instanz geurteilt, dass die Partie nicht wie ausgegangen 1:1 gewertet wird, sondern mit 2:0 für die Bochumer. Die Begegnung im Stadion An der Alten Försterei war in der 92. Minute für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem der Bochumer Schlussmann Patrick Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste.

Neben Union Berlin hatten auch St. Pauli als Tabellen-15. und Kiel als Schlusslicht Berufung gegen das Urteil des Sportgerichts eingelegt. Zum Auftakt der zweiten Verhandlung entschied aber das DFB-Bundesgericht unter dem Vorsitz von Oskar Riedmeyer, dass die Berufungen nicht zugelassen werden.

«Ihnen geht es doch nur um die Punkte»

Bochums Anwalt Christoph Schickhardt sagte in die Richtung der Rechtsvertretung von Kiel und St. Pauli: «Hören Sie auf mit Moral und sportliche Integrität – Ihnen geht es doch nur um die Punkte.» Am letzten Spieltag empfängt St. Pauli die Bochumer – womöglich zu einem Endspiel um den Klassenverbleib.

Wenn das Bundesgericht das Urteil des Sportgerichts vom 9. Januar bestätigt, hätte Bochum zwei Punkte mehr in der Tabelle und würde nach dem derzeitigen Stand den 1. FC Heidenheim, der sich nicht in den juristischen Streit einmischen wollte, um zwei Zähler überflügeln und vom 16. Platz verdrängen. Berlin (13.) würde ein Punkt abgezogen.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Berufungsverhandlung , Bundesliga , DFB , FC St. Pauli , Holstein Kiel , Prozesse , Sportgericht , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Neymar: «Ich wäre fast zu Bayern gegangen»
Khedira rät Bayern: Neuer Kimmich-Vertrag unabdingbar

Neueste Beiträge

  • Fan nach Zusammenbruch in Darmstadt in kritischem Zustand
  • Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld
  • Woltemade trifft auch im Ligacup für Newcastle
  • Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs
  • Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Juni 2024

Polen trotz Lewandowski-Rückkehr vor EM-Knockout

  • News
On 20. Juli 202520. Juli 2025

Pressestimmen zum deutschen EM-Krimi: «Zum Haareausreißen»

  • News
On 17. März 2025

Knieverletzung: BVB muss vier Wochen auf Sabitzer verzichten

  • News
On 4. Dezember 2024

Stuttgart spaziert ins DFB-Pokal-Viertelfinale

  • News
On 24. September 2025

Bayerns Ersatztorwart Urbig fällt verletzt aus

  • News
On 10. Juni 202510. Juni 2025

Watzke vor Club-WM: Europa-Teams «heiß wie Frittenfett»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH