Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

35.000 Fans feiern mit RB Leipzig auf der Festwiese

Leipzig setzt provokanten Tweet ab: «Offiziell eingeweiht»

RB Leipzig trägt sich im Rathaus ins Goldene Buch ein

Selbst Hoeneß meint: Terzic Ideallösung beim BVB

Bericht: TSG-Kandidat Breitenreiter in Zürich vor Abschied

Mintzlaff kündigt Vertragsverlängerung mit Halstenberg an

Salihamidzic über Neuer-Zukunft: «Sind auf der Zielgeraden»

HSV-Coach Walter vor Rückspiel: Druck ist «ein Privileg»

PSG vor großem Umbruch – Trainerkandidat Löw?

«Nicht zufrieden»: Salihamidzic gibt Bayern-Saison eine 3

  • Home
  • News
  • Foda bleibt vorerst Fußball-Nationaltrainer in Österreich
David Alaba (l) und Trainer Franco Foda stehen nach dem verlorenen Spiel auf dem Platz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Herbert Neubauer/APA/dpa)
David Alaba (l) und Trainer Franco Foda stehen nach dem verlorenen Spiel auf dem Platz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Herbert Neubauer/APA/dpa)
  • News

Foda bleibt vorerst Fußball-Nationaltrainer in Österreich

On 8. September 2021

Franco Foda bleibt trotz der jüngsten Pleiten mindestens bis zu den WM-Qualifikationsspielen im Oktober Fußball-Nationaltrainer in Österreich und soll das Team aus der Krise führen. Dies bestätigte Österreichs Verbandspräsident Leo Windtner der Nachrichtenagentur APA.

«Ich halte nichts von Schnellschüssen. Wir müssen die Dinge sachlich, seriös und konsequent aufarbeiten», erklärte er. Das Team um den ehemaligen Bayern-Profi David Alaba spielt am 9. Oktober auf den Färöern und am 12. Oktober in Kopenhagen gegen den Gruppenersten Dänemark.

Der frühere deutsche Nationalspieler Foda war nach dem 2:5 in Israel sowie dem 0:1 am Dienstagabend in Wien gegen Schottland unter Druck geraten. In der Gruppe F rangiert Österreich mit zwei Siegen und einem Remis aus sechs Spielen nur auf dem vierten Platz. «Sieben Punkte aus sechs Spielen in der Qualifikation sind jedenfalls zu wenig», konstatierte Foda.

Verbandsführung wechselt

Dennoch soll der 55-Jährige die Chance bekommen, «die Dinge zurechtzurücken», sagte Windtner, der allerdings am 17. Oktober aus dem Amt scheidet. Ob der künftige Verbandschef – entweder Gerhard Milletich oder Roland Schmid – auch an Foda festhalten wird, ist offen. «Ich werde nicht über den 17. Oktober hinausreichende Dispositionen treffen, und ein Teamchefwechsel wäre so eine Disposition», erklärte Windtner.

Von einem «Trauerspiel» hatten sowohl die «Kronenzeitung» als auch der «Kurier» nach der Schottland-Partie geschrieben, «oe24.at» attestierte der ÖFB-Auswahl eine «Mega-Krise». Einige der 18.800 Zuschauer im Wiener Ernst-Happel-Stadion hatten in Sprechchören «Foda raus!» gefordert.

Foda will Maximalausbeute

Der Trainer selbst gab sich kämpferisch. «Ich bin gerne Teamchef von Österreich und tue alles, um mit der Mannschaft Erfolg zu haben. Alles andere kann ich nicht beeinflussen», sagte der 55-Jährige. Und weiter: «Ich gehe davon aus, dass ich das Playoff bestreiten werde. Wir haben noch vier Spiele, wir werden alles versuchen um diese zwölf Punkte zu holen.»

Unabhängig von der letztendlichen Platzierung in der Gruppe: Stand jetzt wären die Austria-Kicker bei den WM-Playoffs im März 2022 dabei. Als Gruppensieger in der B-Liga der Nations League dürften sie die Entscheidungsspiele bestreiten, wenn aus den fünf Mannschaften Frankreich, Belgien, Italien, Spanien und Wales vier ihre Qualifikations-Gruppen als Tabellenerster oder -zweiter beenden.

Das 0:1 gegen Schottland durch einen Treffer von Lyndon Dykes (30. Minute) per verwandeltem Foulelfmeter nach Videobeweis kommentierten die Spieler enttäuscht. «Wenn man auf zwei Niederlagen in drei Spielen zurückblickt, versteht man die Unruhe», sagte Kapitän David Alaba und erinnerte an die EM, als das Team erst im Achtelfinale nach Verlängerung gegen den späteren Europameister Italien ausgeschieden war. «Es ist nicht so lang her, wo wir erfolgreich waren. Und jetzt schaut die Welt schon wieder anders aus. Das geht bei uns zu Hause sehr schnell, aber das wissen wir.»

In NewsIn Franco Foda , Niederlage gegen Schottland , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Deutschlands Gegner: Verspielt Island alle Sympathien?
Wir-Gefühl: Was Marsch bei RB anders als Nagelsmann macht

Neueste Beiträge

  • 35.000 Fans feiern mit RB Leipzig auf der Festwiese
  • Leipzig setzt provokanten Tweet ab: «Offiziell eingeweiht»
  • RB Leipzig trägt sich im Rathaus ins Goldene Buch ein
  • Selbst Hoeneß meint: Terzic Ideallösung beim BVB
  • Bericht: TSG-Kandidat Breitenreiter in Zürich vor Abschied

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Mai 2022

Löw prüft Angebote für Rückkehr auf Trainerbank

  • News
On 26. Oktober 2021

DFL: 2G-Nachweis kann von Profis nicht gefordert werden

  • News
On 13. Dezember 2021

«Ich musste das durchleben»: Kimmich kündigt Impfung an

  • News
On 18. November 2021

Ermittlungen wegen Menschenhandels gegen Maradona-Umfeld

  • News
On 30. November 2021

Ballon d’Or: Glitzer-Messi statt Lewandowski

  • News
On 25. März 2022

Bonhof in Sorge um Clubs: «Viele sind an ihren Grenzen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH