Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans

Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen

Deutsche U17-Fußballer starten mit Sieg gegen Italien

Leipzigs Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt

Hertha bangt vor Relegation um Torwart Lotka – Stark zurück

Akanji beim BVB vor Abschied – Moukoko soll verlängern

HSV-Kapitän Schonlau lobt Trainer Walter

RB Leipzigs Stürmer Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt

Deutscher Blessin bleibt Trainer bei Genua trotz Abstieg

Heracles Almelo trennt sich von deutschem Trainer Wormuth

  • Home
  • Bundesliga
  • Frankfurt-Coach Glasner ärgert Ex-Club Wolfsburg
Frankfurts Trainer Oliver Glasner gestikuliert am Spielfeldrand. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Frankfurts Trainer Oliver Glasner gestikuliert am Spielfeldrand. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Frankfurt-Coach Glasner ärgert Ex-Club Wolfsburg

On 20. September 2021

Die Antwort war kurz, schnell und deutlich. Ob er es nicht manchmal bereuen würde, nicht mehr hier zu sein, wurde Oliver Glasner nach seiner Rückkehr nach Wolfsburg gefragt.

Bei einem Champions-League-Club, der eine von ihm geformte Mannschaft komplett zusammengehalten und mit Nationalspielern wie Luca Waldschmidt, Dodi Lukebakio und Lukas Nmecha sogar noch gezielt verstärkt hat. Aber Glasner sagte nur: «Nein». Und das so energisch, dass man sich drei Ausrufezeichen dazu denken konnte.

Der 47-Jährige trainiert seit diesem Sommer Eintracht Frankfurt und hat mit seinem neuen Club ein 1:1 (1:0) bei seinem alten geholt. Der VfL Wolfsburg arbeitete sich vor 9266 Zuschauern ein Torschussverhältnis von 15:6 heraus und verlor nach dem ersten Punktverlust dieser Bundesliga-Saison seinen ersten Tabellenplatz an den FC Bayern München. Die Frankfurter dagegen haben unter Glasner noch gar kein Spiel gewonnen. Was alles zeigt: Auch dieser Punkt war eher glücklich als verdient. Und sportlich verbessert hat sich der Österreicher durch seinen Wechsel definitiv nicht.

«Sieg war heute nicht möglich»

Glasner weiß das alles und beschönigte auch nichts. «Ein Sieg war heute nicht möglich, so ehrlich müssen wir sein. Wolfsburg hat unglaublich viel Druck gemacht, hatte unglaublich viel Power im Spiel. Sie haben uns kaum Luft zum Atmen gegeben», sagte er. Die Frankfurter Führung durch Sam Lammers (38.) hielt nur bis zur 70. Minute, als Wout Weghorst traf. «Aber auf dieser Leistung können wir weiter aufbauen. Wir sind gerade dabei, uns zu finden. Und die Jungs sind sehr gewillt, die Dinge zu verbessern.»

Um die sportliche Perspektive ging es nie, als Glasner den VfL verließ. Sonst hätte er in Wolfsburg bleiben müssen. Die Gründe waren eher sein Nicht-Verhältnis mit dem Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke und die Frage, wer welchen Einfluss auf die sportliche Planung besitzt. Wie disharmonisch diese Trennung verlief, zeigt sich allein daran, dass der Ex-Trainer am Sonntag nicht noch einmal offiziell vor den VfL-Fans verabschiedet wurde.

Einige Wiedersehen

Gemessen daran geriet seine Rückkehr sogar sehr herzlich. Glasner sprach vor und nach dem Spiel lange mit Geschäftsführer Tim Schumacher und VfL-Profi Maximilian Arnold, der die fachlichen Qualitäten dieses Trainers immer besonders zu schätzen wusste. «Wir haben uns ja hier nicht zwei Jahre lang die Köpfe eingeschlagen», sagte der Eintracht-Coach. «Ich habe mich sehr gefreut, viele ehemalige Mitarbeiter wiederzusehen.» Auch Schmadtke? «Nein, ich habe Jörg nicht getroffen. Aber das ist nichts Außergewöhnliches. Bei Spielen gegen Bayern München oder Borussia Dortmunder sehe ich die Sportvorstände der Gegner ja auch fast nie.»

Der Einzige, der mit alldem nichts zu tun hat ist Mark van Bommel, Glasners Nachfolger in Wolfsburg. Er hatte sich bis zum Sonntagabend nie mit seinem Vorgänger unterhalten, profitiert von dessen Aufbauarbeit – und will den VfL nun noch weiter nach vorne bringen. «Ich bin froh, dass wir 13 Punkte haben. Und wenn man das Spiel anschaut: Das sieht gut aus», sagte der Niederländer. Er sei zwar enttäuscht über das 1:1. «Aber wenn man die Tabellenführung verliert, dann bedeutet das ja auch: Wir stehen sehr gut da.»

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Oliver Glasner , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Glasner verärgert: «Haben uns nicht die Köpfe eingeschlagen»
Spannender als Erste Liga: Packendes Nordderby als Werbung

Neueste Beiträge

  • Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans
  • Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen
  • Deutsche U17-Fußballer starten mit Sieg gegen Italien
  • Leipzigs Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt
  • Hertha bangt vor Relegation um Torwart Lotka – Stark zurück

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 26. Januar 2022

Innenverteidiger Chabot kommt auf Leihbasis zum 1. FC Köln

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 22. Januar 2022

Nach 15 Jahren: Erster Bielefelder Sieg in Frankfurt

  • Bundesliga
  • News
On 7. November 2021

«Schweizer Abend»: Mainzer Jubel nach Widmer-Kunstschuss

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 10. April 2022

Bayern holen kaum Villarreal-Schwung: Steigerung nötig

  • Bundesliga
  • News
On 25. November 2021

VfB-Sportdirektor Mislintat positiv auf Coronavirus getestet

  • Bundesliga
  • News
On 27. September 2021

Abend zum Vergessen: Bittere Rückkehr von Rose nach Gladbach

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH