Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

RB-Stürmer Werner hadert mit verpasster Meisterchance

Sport Bild: Liverpool in Poker um Talent Koné eingestiegen

Kicker: Auch Kahns Berater soll wohl gehen

Fröhlich: Sollten uns mit Thema Challenge auseinandersetzen

Medien: Schmelzer kehrt als U17-Co-Trainer zum BVB zurück

Ex-Schalker Rakitic und Sevilla hoffen auf «perfektes Spiel»

St. Paulis Sportchef: 2. Liga hat sich Platz abkaufen lassen

Oliver Mintzlaff äußert sich zu Eberl-Gerüchten

U17 mit 5:3-Spektakel ins EM-Finale – Gegner Frankreich

Bayer-Clubchef schließt Wechsel von Alonso und Wirtz aus

  • Home
  • Frauenfußball
  • Frauen-Nationalelf mit Top-Talenten – Wie «auf dem Schulhof»
Das Team der DFB-Frauen ist mit vielen jungen Talenten gesegnet: Jule Brand (M) setzt sich im Kampf um den Ball durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa)
Das Team der DFB-Frauen ist mit vielen jungen Talenten gesegnet: Jule Brand (M) setzt sich im Kampf um den Ball durch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Frauen-Nationalelf mit Top-Talenten – Wie «auf dem Schulhof»

On 21. September 2021

Hansi Flick baut in der deutschen Nationalmannschaft auf Jungprofis wie Florian Wirtz, Jamal Musiala und Karim Adeyemi. Seine Bundestrainer-Kollegin Martina Voss-Tecklenburg hatte zuletzt gleich ein halbes Dutzend Fußballerinnen unter 21 Jahren auf dem Platz.

Toptalente wie Jule Brand (18), Sjoeke Nüsken (20), Lena Oberdorf (19) oder Sophia Kleinherne (21) spielen bereits wie selbstverständlich in der DFB-Auswahl und heizen den Konkurrenzkampf vor der EM 2022 in England an. «Es zeichnet sie aus, dass sie sehr lernbegierig und strukturiert sind», sagt Voss-Tecklenburg vor dem nächsten WM-Qualifikationsspiel gegen Serbien am 21. September (16.00 Uhr/ZDF) in Chemnitz über die neue Generation.

Beim 7:0 am Samstag zuvor gegen Bulgarien glänzte die 18 Jahre junge Brand von der TSG 1899 Hoffenheim erneut als Einwechselspielerin. Sie spiele Fußball, «als ob sie auf dem Schulhof ist, dann ist das schön zu sehen», so Voss-Tecklenburg. Ein Sonderlob erhielt auch Abwehrspezialistin Kleinherne von Eintracht Frankfurt: «In der ganzen Art, wie wir uns das vorstellen, hat sie das sehr, sehr gut gelöst.»

Kleinherne gehöre zu jenen Talenten, die laut Voss-Tecklenburg «eine ganz andere Ausbildung genießen konnten». Dazu gehört auch eine möglichst ideale Verquickung mit der Schule. Die einstige U17-Europameisterin ging auf Internate in Kaiserau und in Frankfurt. Sie schwärmte bei einer Video-Schalte am Montag davon, dass im Kreise der Nationalmannschaft «total viel interagiert wird». Und der Druck? Da helfe schon mal Team-Psychologin und Rekordnationalspielerin Birgit Prinz: «Sie ist eine Person, der wir blind vertrauen können.»

Kleinhernes Frankfurter Clubkollegin Nüsken galt mal als beste deutsche Tennisspielerin ihres Alters, bevor sie sich für Fußball entschied. Sie studiert Bauingenieurswesen und gehört der Sportfördergruppe der Bundeswehr an. Oberdorf vom VfL Wolfsburg spielte mit zwölf schon in der U15 des DFB, wurde 2019 mit 17 jüngste deutsche WM-Spielerin und ist so etwas wie die Abwehrchefin.

Das Team von Voss-Tecklenburg legt bei der Persönlichkeitsentwicklung viel Wert auf Eigenverantwortung und darauf, dass den Spielerinnen «viel Individualität» zugestanden wird: «Wir wollen davon weg kommen, dass sie es den Trainern recht machen wollen.»

Als «beste junge Spielerin» der vergangenen WM wurde Giulia Gwinn ausgezeichnet. Die inzwischen 22-Jährige vom FC Bayern München ist nach auskuriertem Kreuzbandriss von Voss-Tecklenburg für die weiteren Quali-Spiele gegen Israel (21./26. Oktober) eingeplant. Auch Lena Lattwein vom VfL Wolfsburg und Sydney Lohmann (beide 21) vom FC Bayern gehören immer mehr zum Establishment.

Zudem hat die Bundestrainerin in der Münchnerin Klara Bühl, der Hoffenheimerin Paulina Krumbiegel (beide 20) und der Frankfurterin Nicole Anyomi (21) noch drei Verletzte, auf die sie langfristig hoffen kann. Gegen Bulgarien tat sich die junge DFB-Elf zunächst etwas schwer, ehe das Torfestival begann. «Vielleicht löst es dann doch etwas aus, und ich hoffe, dass es etwas auslöst, wenn man das Trikot mit dem Adler überstreift», sagte Voss-Tecklenburg gelassen über die Anfangsschwierigkeiten so mancher Top-Talente.

Der Konkurrenzkampf hilft der 125-fachen Nationalspielerin auf dem angestrebten Weg zurück in die absolute Weltspitze natürlich. Sie sieht «ganz spannende Spielerinnen» nachkommen. Um den Nachwuchs macht sie sich «gar keine Sorgen» – sicher im Gegensatz zu Hansi Flick bei den Männern.

Von Ulrike John, dpa
In Frauenfußball NewsIn Frauen , Nationalteam , Qualifikation , WM , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

FIFA: Debatte über WM-Rhythmus Ende September
Holstein Kiel: Werner tritt zurück – Bremser übernimmt

Neueste Beiträge

  • RB-Stürmer Werner hadert mit verpasster Meisterchance
  • Sport Bild: Liverpool in Poker um Talent Koné eingestiegen
  • Kicker: Auch Kahns Berater soll wohl gehen
  • Fröhlich: Sollten uns mit Thema Challenge auseinandersetzen
  • Medien: Schmelzer kehrt als U17-Co-Trainer zum BVB zurück

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 18. Mai 2023

Übertragung der Frauen-WM: «Noch keine Einigung»

  • Frauenfußball
  • News
On 9. November 2022

SGE-Fußballerinnen wechseln auf Trainingsplätze der Männer

  • Frauenfußball
  • News
On 18. Januar 2022

Spanierin Putellas als Weltfußballerin ausgezeichnet

  • Frauenfußball
  • News
On 5. Januar 2023

Ex-Wolfsburg-Trainer Lerch ab März Coach in Hoffenheim

  • Frauenfußball
  • News
On 4. März 2023

Erste Niederlage für Wolfsburg: 1:2 gegen Hoffenheim

  • Frauenfußball
  • News
On 19. Oktober 2021

Ellis: WM alle zwei Jahre wäre ein Vorteil

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH