Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Klopp: Meistertitel «möglich, aber nicht wahrscheinlich»

Eintracht-Präsident: «Werden der Chef im Stadion sein»

Nottingham spielt um Premier-League-Aufstieg

Laporta über Lewandowski: Brauchen wettbewerbsfähiges Team

Huub Stevens: Richtig, dass Büskens wieder Co-Trainer wird

Erst Sevilla, dann Helsinki? Frankfurts Supercup-Chance

«Ein bisschen wie NBA»: Leverkusen verliert Testspiel

Über Camp Nou bis Sevilla: Verrücktes Eintracht-Jahr

Eintracht will sich Traum vom Europa-Triumph erfüllen

S04-Wechsel Stevens «beste Entscheidung»

  • Home
  • News
  • FIFA: Debatte über WM-Rhythmus Ende September
Fußball-Weltmeisterschaften sollen eventuell ab 2026 alle zwei Jahre stattfinden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kurt Schorrer/FIFA/dpa)
Fußball-Weltmeisterschaften sollen eventuell ab 2026 alle zwei Jahre stattfinden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kurt Schorrer/FIFA/dpa)
  • News

FIFA: Debatte über WM-Rhythmus Ende September

On 21. September 2021

Der Weltverband FIFA will den umstrittenen Plan für eine Austragung der Fußball-WM alle zwei Jahre in anderthalb Wochen mit seinen Mitgliedsverbänden debattieren.

Am 30. September solle ein so genannter Online-Gipfel über den internationalen Spielkalender stattfinden, teilte die FIFA mit. «Dies ist eine von mehreren Gelegenheiten, um in den kommenden Monaten eine konstruktive und offene Debatte auf globaler und regionaler Ebene zu führen, der die FIFA zuversichtlich entgegensieht», hieß es.

Die Gedankenspiele der FIFA, die Weltmeisterschaft möglicherweise künftig alle zwei Jahre auszutragen, hatten vor allem in Europa für jede Menge Kritik gesorgt. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin drohte mit Boykott und forderte ein Treffen mit FIFA-Chef Gianni Infantino.

Auch Trainer dagegen

In einem Brief an Ceferin stellte sich auch die Vereinigung der europäischen Fußball-Trainer (AEFCA) gegen die Pläne für eine WM alle zwei Jahre. Diese hätten einen «rein wirtschaftlichen Hintergrund» und seien die «Fortsetzung einer ganzen Serie von unpassenden FIFA-Vorschlägen», schrieb AEFCA-Präsident Walter Gagg in dem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur vorlag.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) stellte sich auf die Seite der Europäischen Fußball-Union und betonte, dass eine derartige Entscheidung «nicht ohne die Zustimmung der europäischen Verbände und des europäischen Fußballs getroffen werden darf». Es sei «unverständlich», dass zunächst «sogenannte FIFA-Legenden» und nicht die eigenen Council-Mitglieder konsultiert worden sind, hieß es in einem Statement, das der Verband am Freitag nach seiner Präsidiumssitzung veröffentlichte.

Die Technische Beratungsgruppe der FIFA um Direktor Arsène Wenger hatte die Ausrichtung der WM alle zwei Jahre vorgeschlagen. «Da es sich um ein Fussballprojekt handelt, bei dem die globalen Interessen des Fussballs an erster Stelle stehen müssen, begann dieser Prozess mit Spielern und Trainern aus der ganzen Welt», teilte die FIFA mit. Der internationale Spielkalender für Frauen und Männer läuft Ende 2023 beziehungsweise 2024 aus.

In NewsIn DFB , FIFA , Präsidium , Turnier alle zwei Jahre? , WM 2022

Beitrags-Navigation

15. statt 2.: Aber Glasner bereut Wolfsburg-Weggang nicht
Kuntz neuer Türkei-Trainer – «türkischster Deutscher» werden

Neueste Beiträge

  • Klopp: Meistertitel «möglich, aber nicht wahrscheinlich»
  • Eintracht-Präsident: «Werden der Chef im Stadion sein»
  • Nottingham spielt um Premier-League-Aufstieg
  • Laporta über Lewandowski: Brauchen wettbewerbsfähiges Team
  • Huub Stevens: Richtig, dass Büskens wieder Co-Trainer wird

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 26. Oktober 2021

Arbeitsrechtler: Kimmich kann auch ohne Impfung spielen

  • News
On 15. September 2021

Klose über seine Trainer-Zukunft: «Bin guter Dinge»

  • News
On 22. September 2021

Mario Gomez: Erstmal keine Lust auf Trainerjob

  • News
On 20. Dezember 2021

FIFA lockt mit Geld – WM im neuen Rhythmus nicht vom Tisch

  • News
On 15. Mai 2022

Werder Bremen steigt auf – Hamburger SV in Relegation

  • News
On 14. März 2022

Markus Merk: 60. Geburtstag zwischen Malediven und Himalaya

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH