Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

  • Home
  • News
  • Fürth hält Braunschweig dank 3:0 auf Abstand
Die Fürther um Torschütze Noel Futkeu (2.v.l.) jubeln über den Treffer zum 1:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
Die Fürther um Torschütze Noel Futkeu (2.v.l.) jubeln über den Treffer zum 1:0. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
  • News

Fürth hält Braunschweig dank 3:0 auf Abstand

On 24. Februar 2025

Die SpVgg Greuther Fürth hat sich von der Abstiegszone der 2. Fußball-Bundesliga abgesetzt. Die Franken ließen sich vom abstiegsbedrohten Konkurrenten Eintracht Braunschweig nicht nach unten ziehen und siegten mit 3:0 (1:0). Die zuvor zweimal infolge siegreichen Niedersachsen stehen mit acht Punkten Abstand zu den Fürthern auf dem Relegationsrang. Noel Futkeu (10. Minute), Julian Green (88.) und Jomaine Consbruch (90.+8) erzielten die Treffer. 

Die besseren Fürther ließen sich nicht lange bitten, und trafen denkbar einfach zum 1:0. Felix Klaus setzte sich stark auf der rechten Seite durch und bediente Futkeu im Strafraum, der seinen achten Saisontreffer erzielte.

Braunschweiger Ausgleichstreffer zählt nicht

Die Eintracht-Defensive wirkte überfordert. Und auch vorn verzeichnete die Mannschaft von Trainer Daniel Scherning kaum eine nennenswerte Offensivaktion. Der Coach reagierte nach dem Wiederbeginn der Partie und brachte drei neue Spieler. Die Gäste spielten fortan druckvoller, allerdings mangelte es der Eintracht an klaren Torchancen. Futkeu traf dann zum vermeintlichen 2:0, doch der Treffer wurde wegen Abseits zurückgenommen. 

Die von vielen Gelben Karten begleitete hitzige Schlussphase hätte für die Fürther noch ein bitteres Ende nehmen können. Der vermeintliche Ausgleichstreffer durch Rayan Philippe zählte nicht, da der Angreifer durch das Zuspiel von Sebastian Polter zuvor im Abseits stand. Der starke Green traf noch sehenswert von der Strafraumkante ins Toreck, Consbruch erhöhte noch kurz vor Schluss.

In NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , Eintracht Braunschweig , Greuther Fürth

Beitrags-Navigation

Sorge um Kimmich: «Er geht nicht gerne vom Platz»
Galatasaray erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen Mourinho

Neueste Beiträge

  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus
  • «Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 28. September 202528. September 2025

2:1 bei St. Pauli: Bayer kommt langsam in Schwung

  • News
On 24. Dezember 2024

Kaiserslauterns Sportdirektor tritt ab

  • News
On 26. Oktober 202526. Oktober 2025

Wegen Fan-Protesten: Boateng-Hospitanz bei Bayern geplatzt

  • News
On 20. Dezember 2024

Schmidt kritisiert Heidenheimer vor Abstiegsduell in Bochum

  • News
On 12. Dezember 2024

Bericht: Nations-League-Finale in Deutschland oder Italien

  • News
On 4. Mai 2025

Leverkusen entthront: Freiburg macht Bayern zum Meister

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH