Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Tahs erster Bayern-Tag: «Musste raus aus der Komfortzone»

Keine Rückkehr nach Leverkusen: Kossounou bleibt bei Bergamo

Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung

Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden

Speziell vorbereiteter BVB zur Club-WM abgereist

Spannende Eberl-Aussagen zum geplatzten Wirtz-Transfer

Eberls große Transferaufgaben: Ersatz für Sané und Müller

Fußball-Olympiasiegerin Leupolz beendet Karriere

Wieder Woltemade-Wonne: EM-Signal und «unheimliche» Serie

Ärzte fordern: FIFA soll Partnerschaft mit Coca-Cola beenden

  • Home
  • News
  • Generalprobe kein Gradmesser: Statistik beruhigt Nagelsmann
Bundestrainer Julian Nagelsmann konzentriert sich voll auf das EM-Eröffnungsspiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Bundestrainer Julian Nagelsmann konzentriert sich voll auf das EM-Eröffnungsspiel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Generalprobe kein Gradmesser: Statistik beruhigt Nagelsmann

On 9. Juni 2024

Julian Nagelsmann legte den Fokus trotz der kraftlosen ersten Halbzeit im letzten EM-Test gegen Griechenland auf die von ihm erkannten positiven Aspekte. Spiel gedreht, die Psyche gestärkt, lautete sein Fazit nach dem 2:1 in Mönchengladbach.

Ein Blick in die Länderspiel-Historie könnte dem für Statistiken affinen Fußball-Bundestrainer weiteren Mut geben. So viel sagt das blanke Ergebnis der Generalprobe über das spätere Abschneiden nämlich gar nicht aus. Die Defizite gegen die Griechen könnten demnach ohne Auswirkung bleiben.

Es gab erfolgreiche Turniere nach schlechten Generalproben und missratene Endrunden nach Kantersiegen im letzten Spiel davor. 1990 gab es vor dem WM-Triumph nur ein 1:0 gegen Dänemark, vor der letzten EM 2021 war das 7:1 gegen Lettland letztlich ein Muster ohne Wert. Schon im Achtelfinale war für Bundestrainer Joachim Löw Schluss. 

An seinem Vorgesetzten Rudi Völler hat sich Nagelsmann zum Glück kein Beispiel genommen. Der heutige DFB-Sportdirektor kassierte als DFB-Teamchef vor der EM 2004 die einzige Niederlage beim letzten Härtetest seitdem die Fußball-Nationalmannschaft vor der Heim-EM 1988 mit diesen Partien im unmittelbaren Turniervorlauf begann. Es folgte der Gruppen-K.o. in Portugal, Völler trat zurück.

In NewsIn DFB , EM , Julian Nagelsmann , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

Nürnberger Torwart Reichert trainiert mit DFB-Auswahl
Ceferin sorgt sich um EM-Sicherheit: «Weltlage nicht ideal»

Neueste Beiträge

  • Tahs erster Bayern-Tag: «Musste raus aus der Komfortzone»
  • Keine Rückkehr nach Leverkusen: Kossounou bleibt bei Bergamo
  • 17-Jähriger geht für über 60 Millionen Euro zu Real Madrid
  • Ohne Berlin: DFB verkündet Städte für EM-Bewerbung
  • Gewalt im Stadion: Innenminister unzufrieden mit Verbänden

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 23. Dezember 2024

FC Bayern veranstaltet Beckenbauer Cup – Lahm als Coach

  • News
On 3. Juni 20253. Juni 2025

Deshalb ist das Portugal-Duell wichtig für die WM

  • News
On 5. März 2025

Wirtz, Xhaka, Sané und die Gelbe Gefahr im Hinspiel

  • News
On 5. März 2025

Bundesanwalt fordert Strafen für Blatter und Platini

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Hummels-Rückkehr zum BVB für Club-WM «nicht geplant»

  • News
On 10. Juni 2024

Sorgenvolle Euphorie: Heikle Sicherheitslage bei Fußball-EM

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH