Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Italien schlägt Malta – Ronaldo mit Doppelpack für Portugal

2:0 gegen Ukraine: England mit makellosem Start

Dänemark verliert trotz 2:0-Führung in Kasachstan

Manchester City voerst ohne Nationalspieler Foden

Torwart Courtois fehlt Belgien bei Spiel gegen Deutschland

Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»

Kimmichs Kritik erschwert Tuchels Kaltstart: «Wenig Herz»

Tor-Auftrag für «Lücke» – Füllkrug denkt nur an das «Wir»

Krauß und Fischer fehlen U21 im letzten EM-Test

Salihamidzic: «Schwere Entscheidung» gegen Nagelsmann

  • Home
  • News
  • Gericht in Madrid stellt UEFA im Superliga-Streit Ultimatum
Die UEFA soll die Sanktionsdrohungen gegen die Gründungsmitglieder der umstrittenen Superliga zurückzunehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jon Super/AP/dpa)
Die UEFA soll die Sanktionsdrohungen gegen die Gründungsmitglieder der umstrittenen Superliga zurückzunehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jon Super/AP/dpa)
  • News

Gericht in Madrid stellt UEFA im Superliga-Streit Ultimatum

On 21. September 2021

Der spanische Richter Manuel Ruiz de Lara hat der UEFA ein Ultimatum von fünf Tagen gestellt, um die Sanktionsdrohungen gegen die Gründungsmitglieder der umstrittenen Superliga zurückzunehmen.

Dies müsse die Europäische Fußball-Union auf ihrer Internetseite offiziell mitteilen. Anderenfalls müsse UEFA-Chef Aleksander Ceferin mit einer Anklage wegen Nichtbeachtung eines richterlichen Urteils rechnen, berichtete die Sportzeitung «Marca» unter Berufung auf die Entscheidung des Handelsgerichts Nummer 17 in Madrid.

Der Richter habe es als unzureichend bezeichnet, dass die UEFA die Drohung, die Vereine von Wettkämpfen auszuschließen, nur außer Kraft gesetzt habe. Es war zunächst unklar, welche Auswirkungen die Gerichtsentscheidung auf die UEFA und Ceferin haben würde.

Clubs hatten Fußball-Europa geschockt

Derselbe Richter hatte bereits im April dem Weltverband FIFA und der UEFA sowie diesen angeschlossenen Organisationen und Ligen jede Sanktion oder andere Maßnahmen gegen die zwölf Gründerclubs der Superliga untersagt. Die Entscheidung vom April war auf Antrag des Unternehmens European Superleague Company SL gefällt worden. Im Mai rief der Richter dann den Europäischen Gerichtshof (EuGH) an. Der EuGH möge klären, ob die FIFA und die UEFA Monopolstellungen bei der Nutzung und Organisation von Wettkämpfen internationaler Clubs ausüben, die gegen EU-Recht verstießen.

Zwölf europäische Topclubs, darunter zunächst auch sechs englische Premier-League-Vereine, hatten in der Nacht zum 19. April mit der Veröffentlichung ihrer Superleague-Pläne Fußball-Europa geschockt. Die Superliga wäre in direkte Konkurrenz zur Champions League der UEFA getreten, die diese Pläne wie auch der Weltverband FIFA und etliche nationale Ligen und Verbände scharf kritisierte.

Deutsche Clubs waren nicht unter den Superleague-Gründern. Seit dem schnellen Rückzug der englischen Clubs ist die Superliga vorerst vom Tisch. Real Madrid, der FC Barcelona und Juventus Turin halten aber weiter an den Plänen fest. Ihnen hatte die UEFA deshalb die inzwischen ausgesetzten Sanktionen angedroht.

In NewsIn Sanktionsdrohungen , Super League

Beitrags-Navigation

Keine DFB-Karriere: Josip Stanisic vor Kroatien-Debüt
Nagelsmann für Matthäus der Bundesliga-Primus

Neueste Beiträge

  • Italien schlägt Malta – Ronaldo mit Doppelpack für Portugal
  • 2:0 gegen Ukraine: England mit makellosem Start
  • Dänemark verliert trotz 2:0-Führung in Kasachstan
  • Manchester City voerst ohne Nationalspieler Foden
  • Torwart Courtois fehlt Belgien bei Spiel gegen Deutschland

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 31. August 2022

Eberl will nach Leipzig: Pokalsieger RB bastelt an Zukunft

  • News
On 28. Februar 2023

BGH nimmt DFB-Regeln für Spielervermittler unter die Lupe

  • News
On 22. September 2021

UEFA kritisiert FIFA in WM-Streit

  • News
On 4. Dezember 2022

«Jetzt schon eine WM-Legende»: Mbappé entzaubert Polen

  • News
On 28. Oktober 2021

FC Bayern «schockiert» – Gladbach feiert historischen Abend

  • News
On 8. Dezember 2022

Verband weist angebliche Abreise-Drohung von Ronaldo zurück

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH