Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Streit zwischen Eintracht-Fans und Rangers-Anhängern

Eintracht Frankfurt mit Lindström gegen die Rangers

Benfica bestätigt: Roger Schmidt neuer Trainer in Lissabon

Frau schildert sexuelle Belästigung – Club fassungslos»

Verband befragt Gueye zu Abwesenheit am Tag gegen Homophobie

Medien: Verkauf des FC Chelsea rückt näher

Dynamo Dresden plant Trainingslager vor Relegation

Lautern-Coach Schuster: «Erste Einheiten ein wenig wild»

Abwehrspieler Pieper wechselt von Bielefeld nach Bremen

DFB-Chef Neuendorf: Kein Pokalfinale in Saudi-Arabien

  • Home
  • News
  • Gericht in Madrid stellt UEFA im Superliga-Streit Ultimatum
Die UEFA soll die Sanktionsdrohungen gegen die Gründungsmitglieder der umstrittenen Superliga zurückzunehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jon Super/AP/dpa)
Die UEFA soll die Sanktionsdrohungen gegen die Gründungsmitglieder der umstrittenen Superliga zurückzunehmen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Jon Super/AP/dpa)
  • News

Gericht in Madrid stellt UEFA im Superliga-Streit Ultimatum

On 21. September 2021

Der spanische Richter Manuel Ruiz de Lara hat der UEFA ein Ultimatum von fünf Tagen gestellt, um die Sanktionsdrohungen gegen die Gründungsmitglieder der umstrittenen Superliga zurückzunehmen.

Dies müsse die Europäische Fußball-Union auf ihrer Internetseite offiziell mitteilen. Anderenfalls müsse UEFA-Chef Aleksander Ceferin mit einer Anklage wegen Nichtbeachtung eines richterlichen Urteils rechnen, berichtete die Sportzeitung «Marca» unter Berufung auf die Entscheidung des Handelsgerichts Nummer 17 in Madrid.

Der Richter habe es als unzureichend bezeichnet, dass die UEFA die Drohung, die Vereine von Wettkämpfen auszuschließen, nur außer Kraft gesetzt habe. Es war zunächst unklar, welche Auswirkungen die Gerichtsentscheidung auf die UEFA und Ceferin haben würde.

Clubs hatten Fußball-Europa geschockt

Derselbe Richter hatte bereits im April dem Weltverband FIFA und der UEFA sowie diesen angeschlossenen Organisationen und Ligen jede Sanktion oder andere Maßnahmen gegen die zwölf Gründerclubs der Superliga untersagt. Die Entscheidung vom April war auf Antrag des Unternehmens European Superleague Company SL gefällt worden. Im Mai rief der Richter dann den Europäischen Gerichtshof (EuGH) an. Der EuGH möge klären, ob die FIFA und die UEFA Monopolstellungen bei der Nutzung und Organisation von Wettkämpfen internationaler Clubs ausüben, die gegen EU-Recht verstießen.

Zwölf europäische Topclubs, darunter zunächst auch sechs englische Premier-League-Vereine, hatten in der Nacht zum 19. April mit der Veröffentlichung ihrer Superleague-Pläne Fußball-Europa geschockt. Die Superliga wäre in direkte Konkurrenz zur Champions League der UEFA getreten, die diese Pläne wie auch der Weltverband FIFA und etliche nationale Ligen und Verbände scharf kritisierte.

Deutsche Clubs waren nicht unter den Superleague-Gründern. Seit dem schnellen Rückzug der englischen Clubs ist die Superliga vorerst vom Tisch. Real Madrid, der FC Barcelona und Juventus Turin halten aber weiter an den Plänen fest. Ihnen hatte die UEFA deshalb die inzwischen ausgesetzten Sanktionen angedroht.

In NewsIn Sanktionsdrohungen , Super League

Beitrags-Navigation

Keine DFB-Karriere: Josip Stanisic vor Kroatien-Debüt
Nagelsmann für Matthäus der Bundesliga-Primus

Neueste Beiträge

  • Streit zwischen Eintracht-Fans und Rangers-Anhängern
  • Eintracht Frankfurt mit Lindström gegen die Rangers
  • Benfica bestätigt: Roger Schmidt neuer Trainer in Lissabon
  • Frau schildert sexuelle Belästigung – Club fassungslos»
  • Verband befragt Gueye zu Abwesenheit am Tag gegen Homophobie

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 25. Februar 2022

UEFA: Champions-League-Finale in Paris statt St. Petersburg

  • News
On 25. April 2022

Das bringt die Fußball-Woche: Europacup und Abstiegskampf

  • News
On 19. Februar 2022

3. Liga: Elf Punkte Abzug für Türkgücü München

  • News
On 15. November 2021

Peters und Neuendorf als DFB-Präsidenten vorgeschlagen

  • News
On 29. November 2021

Kicker: DFB-Chef-Kandidat Peters holt Frau in sein Team

  • News
On 5. Januar 2022

Hoeneß über Ungeimpfte: «Diese Leute konsequent ausgrenzen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH