Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kwasniok über Hype um Talent: «Wie die erste Liebe mit 14»

Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»

«Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht

Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

Gladbach-Trainer Polanski: «Ernüchternder Abend»

Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin

3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze

Auch unter Neu-Trainer Anfang: Fortuna-Krise geht weiter

DFB-Team: Linder fällt aus – Wück nominiert Top-Talent nach

Torhüter-Legende Maier mit Rat an Hoeneß: «Hör auf»

  • Home
  • News
  • Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»
Rouven Schröder stärkte Trainer Eugen Polanski den Rücken. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa)
Rouven Schröder stärkte Trainer Eugen Polanski den Rücken. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa)
  • News

Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»

On 18. Oktober 2025

Borussia Mönchengladbachs neuer Sportchef Rouven Schröder war nach seinem ersten Spiel beim Krisen-Club gleich als Aufbauarbeiter gefragt. «Im Endeffekt brauchst du direkt nach dem Spiel keine großen Reden schwingen. Unterstützung ist angesagt», sagte der 50-Jährige in der Sportschau über seine Eindrücke aus der Kabine nach dem enttäuschenden 1:3 beim 1. FC Union Berlin.

Das Spiel dürfte Schröder erneut deutlich gezeigt haben, wie bedrohlich die Situation beim Club vom Niederrhein ist. Saisonübergreifend haben die Fohlen in der Liga seit 14 Spielen nicht gewonnen – Vereins-Negativrekord. Die Borussia holte aus den letzten sieben Auswärtsspielen nur zwei der 21 möglichen Punkte und steckt ganz tief im Tabellenkeller. Am kommenden Wochenende geht es zu Hause gegen Rekordmeister FC Bayern.

Rückstand mit Ansage

«Das Spiel hat einiges gezeigt, was gut war, aber natürlich auch was nicht gut war, gerade der Start in so ein Spiel. Das wird jetzt nach und nach aufgearbeitet», sagte Schröder, der unter der Woche als Nachfolger des zurückgetretenen Roland Virkus präsentiert wurde, nach der Partie bei Union noch recht diplomatisch.

Trainer Eugen Polanski wurde da schon deutlicher. «Ein sehr ernüchternder Abend für uns. Wir haben uns extrem viel genommen, noch mal mehr als in den ersten drei Bundesliga-Spielen unter meiner Regie», sagte der 39-Jährige. «Wir verlieren das Spiel in den ersten 15 Minuten.» Dabei habe sein Team gewusst, was auf es zukomme.

Unions Erfolgsrezept war keinesfalls überraschend. Mit viel Intensität, starken Standards und effizienten Abschlüssen sicherten sich die Berliner die drei Punkte. Und erwischten die Gladbacher Profis damit doch irgendwie auf dem falschen Fuß. «Wenn ich die Entstehung der Ecke sehe, die zum 1:0 führt, ist das das Gegenteil von dem, was wir machen wollten», sagte Polanski.

Ansah tanzt, Gladbach schaut zu

Danilho Doekhi wurde beim Kopfball zur Führung dann kaum gestört. Beim 2:0 umdribbelte Ilyas Ansah fast die gesamte Hintermannschaft der Fohlen ohne große Probleme und schoss an den Innenpfosten. Doekhi schaltete am schnellsten und grätschte zum Doppelpack ein. 

Und beim entscheidenden dritten Treffer klärte Ex-Unioner Marvin Friedrich den Ball direkt vor die Füße von Rani Khedira, der komplett ungedeckt war. «Das ist einfach nicht genug. Wie die Tore dann fallen – das ist viel zu leicht», sagte ein verärgerter Rocco Reitz, der das Team als Kapitän aufs Feld geführt hatte. «Ich hoffe, es ist jedem bewusst, welche Fehler er heute gemacht hat. Wir werden das aufarbeiten, aber das darf einfach nicht passieren.»

Auch Schröder erklärte: «Das sind natürlich Dinge, die richtig, richtig wehtun. Und trotzdem ist es klar, dass wir den Kopf oben halten müssen.»

Gegen Bayern hilft nur Mut

Von Abstiegskampf wollte Polanski zu diesem Zeitpunkt der Saison noch nicht sprechen. Offenbar sieht er aber Bedarf, noch mehr voranzugehen. «Anscheinend müssen wir noch mehr Feuer reinbringen vor dem Spiel. Vielleicht sind sie zu leise als Charaktere», sagte der Coach über seine Spieler. «Dann sehe ich es als meine und unsere Aufgabe, noch ein bisschen klarer zu definieren, wie wir ins Spiel reingehen müssen.»

Club und Mannschaft wollen es mit dem bisherigen Interimstrainer Polanski schaffen. Schröder stärkte dem 39-Jährigen auch nach Spielende den Rücken. «Wir sind nicht blauäugig, aber trotzdem klar: Eugen ist unser Trainer», sagte der Sportchef. Positiv kann gesehen werden, dass das kriselnde Team nach dem frühen 0:2 nicht auseinanderbrach, sondern in der zweiten Halbzeit sogar auf den Ausgleich drückte.

Doch bald werden die Ergebnisse kommen müssen, daran ließ auch Schröder keine Zweifel. Auch wenn am kommenden Wochenende ein FC Bayern in absoluter Topform an den Niederrhein kommen dürfte. «Wir spielen zu Hause, das Spiel geht bei null los», sagte Schröder. Mit absoluter Leidenschaft und Mut sei im ausverkauften Borussia-Park vielleicht etwas möglich.

David Langenbein, dpa
In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Union Berlin

Beitrags-Navigation

Ex-Kapitän Gündogan teilt Nagelsmanns Argumentation nicht

Neueste Beiträge

  • Gladbach auch mit Schröder sieglos: «Sehr ernüchternd»
  • Kwasniok über Hype um Talent: «Wie die erste Liebe mit 14»
  • Ex-Kapitän Gündogan teilt Nagelsmanns Argumentation nicht
  • «Kein Vermissertyp»: Müller fehlt deutscher Clásico nicht
  • Matthäus‘ Rat an BVB: Kane «old fashioned» in Manndeckung

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. Mai 202520. Mai 2025

Fans verkaufen Kölner Aufstiegsrasen im Internet

  • News
On 27. September 202527. September 2025

Bayern siegen mit 100-Tore-Kane munter weiter

  • News
On 5. Juni 20255. Juni 2025

Como-Besitzer bestätigt: Kein Fàbregas-Wechsel nach Leipzig

  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Aufstiegsreform Regionalliga: Vier neue Clubs dabei

  • News
On 8. Juni 2024

Deutscher Auftaktgegner Schottland mit Remis im letzten Test

  • News
On 26. Februar 2025

RB-Sportchef Schäfer warnt vor zu großen Erwartungen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH