Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

  • Home
  • News
  • Gündogan zum Zweikampf mit Orbán: In England «kaputtgelacht»
Ilkay Gündogan (M) und Ungarns Willi Orban (unten) kämpfen um den Ball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
Ilkay Gündogan (M) und Ungarns Willi Orban (unten) kämpfen um den Ball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
  • News

Gündogan zum Zweikampf mit Orbán: In England «kaputtgelacht»

On 20. Juni 2024

Ilkay Gündogan war verwundert darüber, dass das erste deutsche Tor beim EM-Sieg gegen Ungarn vom Video-Assistenten auf ein Foulspiel von ihm überprüft wurde und zu einigen Protesten beim Gegner führte. Für ihn war der energische Zweikampf mit dem Leipziger Willi Orbán völlig normal und auch regelkonform. «Ich war ein bisschen überrascht, dass er (Orbán) oder die ungarischen Spieler sich beschwert haben», sagte Gündogan nach dem 2:0 der Fußball-Nationalmannschaft in Stuttgart zur Szene vor dem 1:0. 

Zwischen Gündogan und Orbán kam es in der 22. Minute im Strafraum im Kampf um den Ball zu einem beiderseits heftigen Körperkontakt. Der Leipziger fiel hin, Gündogan spielte den Ball zu Jamal Musiala, der dann ins Tor traf. «Ich habe sieben Jahre in der Premier League gespielt», sagte Gündogan in Erinnerung an seine Zeit bei Manchester City. «Da hätten sie sich kaputtgelacht, wenn das Tor nicht gegeben worden wäre.» Es sei eine Situation gewesen, «die wir gebraucht haben». 

Ungarns Orbán: «Für mich ist es ein Foul»

Orbán selbst bewertete die Szene naturgemäß ganz anders. «Für mich ist es ein Foul», sagte der 31 Jahre alte Profi von Bundesligist RB Leipzig. «Er gibt mir einen Check in die Hüfte, meine Hüfte fliegt zur Seite und ich falle fast auf mein Gesicht. Es gibt ja keinen Grund, sich im Sechzehner so hinzulegen.»

Auch Ungarns italienischer Trainer Marco Rossi war wegen der Entscheidung der Unparteiischen sauer. «Deutschland braucht keine Hilfe vom Schiedsrichter, vor allem nicht gegen Ungarn», wetterte der 59-Jährige. Er habe in seiner Karriere als Spieler oder Trainer «niemals nach Ausreden gesucht», aber: «Der Schiedsrichter war heute der Schlimmste auf dem Feld.»

In NewsIn DFB , EM , EURO 2024 , Gündogan , Nationalmannschaft , Orban , Rossi

Beitrags-Navigation

Leverkusen verleiht Mbamba an Zweitligisten Düsseldorf
Nagelsmann will Andrich nicht bremsen

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. April 2025

Klopp über Salztabletten-Training: «Wir sind ausgetrocknet»

  • News
On 8. März 2025

Trump schafft Task Force für WM – Infantino im Weißen Haus

  • News
On 25. Februar 2025

Nach Krawallen: DFB ermittelt gegen Rostock und Dresden

  • News
On 25. Juni 2024

Rettig: Nagelsmann mit größtem Anteil am Erfolg

  • News
On 11. April 2025

Hansa scheitert mit Beschwerde – Nachholspiel angesetzt

  • News
On 1. Juni 20251. Juni 2025

Friedliches Finale in München – nur wenige Festnahmen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH