Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medien: Wechsel von Jackson geplatzt – Bayern will Lookman

Bundesliga-Traumstart: Köln lässt Freiburg keine Chance

Leverkusen holt Offensivtalent Ben Seghir aus Monaco

Guirassy-Doppelpack rettet BVB gegen Union

Bayern im Pokal nach Köln – Top-Duell Frankfurt gegen BVB

Wolfsburg verpasst auch unter neuem Coach Heimsieg

BVB-Sportdirektor: Kein 70-Millionen-Transfer von Beier

Bayern zwischen Traumstart und Transfertrubel

Kaiserslautern feiert späten Sieg gegen Darmstadt

Rassismus-Vorwürfe nach Regionalligaspiel in Köln

  • Home
  • News
  • Guirassy-Doppelpack rettet BVB gegen Union
Serhou Guirassy bejubelt mit Sturmpartner Maximilian Beier seine Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Serhou Guirassy bejubelt mit Sturmpartner Maximilian Beier seine Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Guirassy-Doppelpack rettet BVB gegen Union

On 31. August 2025

Serhou Guirassy schlenderte zufrieden auf seinen gelben Socken über den Rasen des Dortmunder Stadions. Auf den Torjäger war beim BVB mal wieder Verlass. Mit zwei Toren avancierte Guirassy beim 3:0 (1:0) gegen Union Berlin einmal mehr zum Matchwinner und bewahrte den BVB vor einem Bundesliga-Fehlstart.

«Wir mussten eine Reaktion nach dem schlechten Spiel in St. Pauli zeigen. Vor unseren Fans ist es einfacher zu spielen. Wir haben uns den Sieg zu 100 Prozent verdient. Wir haben unser Spiel gemacht. Es war ein gutes Spiel, so müssen wir weitermachen», sagte Guirassy, der in der 44. und 58. Minute traf, bei DAZN. Der eingewechselte Felix Nmecha machte alles klar (81.). 

Noch kein Berliner Punktgewinn in Dortmund

Berlin war unterdessen erneut ein gerngesehener Gast. Bislang gaben die Westfalen im eigenen Stadion noch nie einen Punkt in einem Bundesligaspiel gegen die Köpenicker ab, die auch diesmal wieder extrem harmlos blieben und aus dem Spiel heraus kaum zu Torchancen kamen. Und Guirassy bekam Union einfach nicht in den Griff. «Dortmund ist eine unglaublich starke Mannschaft, vor allem zu Hause. Guirassy ist ein Topspieler, den kann man nicht immer wegverteidigen», meinte Christopher Trimmel.

Trotz des am Ende klaren Sieges blieb das Team von Trainer Niko Kovac, das am ersten Spieltag eine 3:1-Führung beim FC St. Pauli (3:3) noch verspielt hatte, aber noch vieles schuldig. Ohne viel Tempo und Dynamik taten sich die Dortmunder diesmal sehr schwer. 

Starkes Anselmino-Debüt

Angesichts der Personalprobleme in der Dortmunder Abwehr kam der vom FC Chelsea ausgeliehene Aarón Anselmino sogleich zu seinem Startelfdebüt. Der Argentinier war erst in den vergangenen Tagen verpflichtet worden. Er musste wegen der Ausfälle von Emre Can, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle (alle verletzt) sowie Filippo Mane (Rotsperre) sogleich ran und war einer der wenigen Lichtblicke im Dortmunder Spiel.

Der 20 Jahre alte Innenverteidiger war einer von drei neuen Spielern, die Kovac im Vergleich zum enttäuschenden Spiel zum Bundesliga-Auftakt neu in die Mannschaft berufen hatte. Angreifer Fábio Silva dagegen, der Ende der Woche für 20 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers verpflichtet worden war, stand noch nicht im Kader. «Er wird in den kommenden zwei Wochen intensiv arbeiten», sagte Kovac vor dem Spiel bei DAZN zur anstehenden Länderspielpause. Demnach leidet der Portugiese noch an Adduktorenproblemen. 

Anders als beim furiosen 6:0 gegen Union im Frühjahr kam das Spiel des BVB diesmal nicht recht in Fahrt. Erster Aufreger im Spiel war ein heftiger Zusammenstoß nach einer guten Viertelstunde zwischen Jobe Bellingham und Berlins Andrej Ilic, der nach minutenlanger Behandlungspause anschließend mit einem Kopfverband weiterspielte.

Guirassy erst unglücklich, dann spielentscheidend

Die große Chance zur Dortmunder Führung resultierte aus einem krassen individuellen Fehler von Unions Tom Rothe, der einen zu kurzen Rückpass auf Torhüter Frederik Rönnow spielte. Guirassy lief dazwischen und alleine auf Rönnow zu, vergab hier aber noch kläglich. Schon kurz zuvor hatte der Torjäger eine gute Chance allzu leichtfertig vergeben. 

Kurz vor der Halbzeitpause durfte Guirassy dann aber doch noch jubeln, als er eine gute Hereingabe von Yan Couto nach dessen toller vorherigen Einzelleistung verwandelte und sich dabei im Zweikampf gegen Leopold Querfeld durchgesetzt hatte. Damit war die erste Halbzeit zumindest vom Ergebnis her gerettet und dem BVB blieb womöglich ein Pfeifkonzert erspart.

 

Auch nach der Pause kamen die Dortmunder schlecht ins Spiel und kassierten nach einer Ecke beinahe den Ausgleich. BVB-Keeper Gregor Kobel entschärfte einen Kopfball von Ilic aber glänzend (47.). Es war eine der wenigen gefährlichen Aktionen der Gäste im gesamten Spiel. 

Trotz Gerüchten: Beier spielt, aber enttäuscht

Elf Minuten später sorgte das 2:0 endlich für Ruhe. Per Lupfer nach Zuspiel von Maximilian Beier überwand Guirassy Rönnow erneut. Guirassys Sturmpartner stand etwas überraschend in der Startelf, nachdem es in den vergangenen Tagen noch Wechselgerüchte um Beier gegeben hatte. Der 22-Jährige spielte von seiner Torvorlage abgesehen aber unglücklich. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Nmecha, der kurz zuvor erst eingewechselt worden war.

Von Carsten Lappe, dpa
In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Union Berlin

Beitrags-Navigation

Bayern im Pokal nach Köln – Top-Duell Frankfurt gegen BVB
Bundesliga-Traumstart: Köln lässt Freiburg keine Chance

Neueste Beiträge

  • Medien: Wechsel von Jackson geplatzt – Bayern will Lookman
  • Liverpool gewinnt Topspiel – Entwarnung bei Wirtz
  • Leverkusen holt Offensivtalent Ben Seghir aus Monaco
  • Bundesliga-Traumstart: Köln lässt Freiburg keine Chance
  • Guirassy-Doppelpack rettet BVB gegen Union

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Juni 2024

Planschen und Pressing: Österreich vor Oranje-Duell

  • News
On 7. Juni 20257. Juni 2025

Bayer Leverkusen macht Trainingslager in Rio de Janeiro

  • News
On 24. August 202524. August 2025

Verdacht auf Nasenbeinbruch bei Stuttgarts Jaquez

  • News
On 28. Februar 2025

Ein Jahr Eberl bei Bayern und die Frage nach der Schulnote

  • News
On 20. Januar 2025

Achillessehnenriss: Saison-Aus für Bayers Terrier

  • News
On 16. Dezember 2024

Nach 0:5 gegen Tottenham: Southampton trennt sich von Coach

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH