Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

  • Home
  • News
  • Hansa: Unterhaching-Absage keine Folge der jüngsten Randale
Der Sportpark Unterhaching ist gesperrt. Deshalb fällt das Spiel von Hansa Rostock bei der SpVgg Unterhaching aus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Der Sportpark Unterhaching ist gesperrt. Deshalb fällt das Spiel von Hansa Rostock bei der SpVgg Unterhaching aus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Hansa: Unterhaching-Absage keine Folge der jüngsten Randale

On 27. Februar 2025

Die kurzfristige Absage des Drittliga-Spiels von Hansa Rostock bei der SpVgg Unterhaching ist offenbar keine Folge der Gewaltausbrüche im Rostocker Ostseestadion am vergangenen Samstag. Das bestätigten sowohl Hansas Vorstandschef Jürgen Wehlend als auch die Münchner Polizei. Es solle nicht der Eindruck entstehen, dass die Entscheidung damit zu tun habe, betonte Wehlend laut «Ostsee-Zeitung».

Wegen eines nicht ausreichenden Sicherheitskonzeptes der Unterhachinger war die als Hochrisikospiel eingestufte Partie gegen den FC Hansa am Mittwochabend abgesagt worden. Der Sportpark Unterhaching sei von der Gemeinde gesperrt worden, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. 

Schwierige Hansa-Wochen: Erst Randale nun Spielabsage 

Hansa Rostock sollte am Sonntag im Landkreis München antreten. 1300 Gäste-Tickets waren laut Hansa schon verkauft. Die Verlegung an einen anderen Spielort war nach Angaben des DFB zu kurzfristig. 

Am vergangenen Samstag war es beim Ost-Duell des FC Hansa gegen Dynamo Dresden zu schweren Ausschreitungen gekommen. Nach Angaben der Polizei wurden dabei 51 Personen verletzt. Neben 13 Beamten und fünf Stadion-Mitarbeitern waren demnach auch 33 Zuschauer betroffen. Der Kontrollausschuss des DFB hat ein Ermittlungsverfahren gegen beide Vereine eingeleitet. 

Polizei bestätigt Wehlends Einschätzung 

Eine Neubewertung der Situation nach den jüngsten Vorkommnissen in Rostock habe es aber nicht gegeben, teilte ein Polizei-Sprecher in München am Mittwochabend mit und bestätigte damit Wehlends Ansicht.

Grund für die Entscheidung der Gemeinde Unterhaching war nach Angaben der Polizei, «dass der vorgelegte Entwurf eines Sicherheitskonzeptes des Veranstalters, der Spielvereinigung Unterhaching, nicht als ausreichend erachtet wurde, um die erforderliche Sicherheit für die Durchführung der Begegnung zu gewährleisten». 

Hansa Rostock prüft Rechtslage

Demnach habe der bayerische Verein die von der Gemeinde gestellte Frist zur Überarbeitung des Sicherheitskonzeptes verpasst. Die von der SpVgg Unterhaching vor dieser Saison beim DFB eingereichten Maßnahmen wurden zwar damals von den zuständigen Sicherheitsbehörden genehmigt. «Nach aktueller Einschätzung ist das bisherige Sicherheitskonzept aber nicht mehr ausreichend», heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Wie auch der DFB prüft Hansa Rostock «bereits die Rechtslage zur Wahrung seiner Interessen», wie es in einer Mitteilung hieß. Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt.

In NewsIn 3. Fußball-Liga , 3. Liga , DFB , Rostock , Unterhaching

Beitrags-Navigation

«Bild»: FC Bayern zieht Vertragsangebot an Kimmich zurück
FC Bayern knackt Rekordmarke von 400.000 Mitgliedern

Neueste Beiträge

  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 17. Dezember 2024

«Alle sind unzufrieden»: Ronaldo will Verbandschef werden

  • News
On 9. Januar 2025

Bericht: Schalke 04 an Torhüter Karius interessiert

  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

Zeit drängt für BVB: Bellingham-Bruder für U21-EM nominiert

  • News
On 13. Juni 2024

Pechvogel Pavlovic «sehr traurig» – Can bekommt EM-Chance

  • News
On 9. April 2025

Ex-Nationalspielerin Tabea Sellner hört auf

  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

Medien: Liverpool weist Bayern-Anfrage für Luis Díaz zurück

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH