Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Knapp 72.000 Euro Geldstrafe für Kaiserslautern

Weltmeister Palacios verlängert vorzeitig in Leverkusen

Innenministerin Faeser startet Tour durch EM-Städte

Gulacsi kehrt ins Leipziger Tor zurück

Chinas Ex-Fußballverbandschef unter Korruptionsverdacht

St. Pauli beendet im Nachwuchs Zusammenarbeit mit Beratern

Medien: Xabi Alonso soll ab 2024 Real Madrid übernehmen

Lippenleser und Zeugen im spanischen Kuss-Skandal befragt

Münster-Coach vor Bayern-Spiel: «Finde den Termin nicht gut»

Frings über Nagelsmann: Auch Top-Nationaltrainer?

  • Home
  • Bundesliga
  • Hertha misslingt Wiedergutmachung – 1:2 gegen Freiburg
Der SC Freiburg bleibt in der Bundesliga weiterhin ungeschlagen und gewinnt auch bei Hertha BSC in Berlin. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa)
Der SC Freiburg bleibt in der Bundesliga weiterhin ungeschlagen und gewinnt auch bei Hertha BSC in Berlin. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

Hertha misslingt Wiedergutmachung – 1:2 gegen Freiburg

On 2. Oktober 2021

Dem Fußball-Bundesligisten Hertha BSC ist die Wiedergutmachung nach der herben 0:6-Niederlage bei RB Leipzig misslungen. Die Mannschaft von Trainer Pal Dardai verlor mit 1:2 (0:1) gegen den weiterhin in dieser Saison unbezwungenen SC Freiburg.

Vor 18.376 Zuschauern im Berlin Olympiastadion erzielten Philipp Lienhart (18. Minute) und Nils Petersen (78.) die Treffer für die Gäste. Für die Berliner, die weiterhin mit sechs Punkten in der Abstiegsregion bleiben, hatte Krzysztof Piatek nach 70 Minuten den Ausgleich markiert.

Dardai konnte wieder auf Kapitän Dedryck Boyata zurückgreifen. Auch der wiedergenesene Stevan Jovetic stand ebenso zu Beginn auf dem Platz wie Startelf-Debütant Marco Richter und Kevin-Prince Boateng. Freiburgs Trainer Christian Streich vertraute der Elf, die auch beim 3:0 gegen den FC Augsburg am letzten Spieltag begonnen hatte. Auf Ersatzkapitän Jonathan Schmid musste der 56-Jährige noch verzichten. Der Rechtsverteidiger befindet sich nach seiner Corona-Infektion noch im Aufbautraining.

Hertha begann schwungvoll und hatte nach sechs Minuten die erste Chance, doch Jovetic wurde im letzten Moment gestoppt. Auf der anderen Seite prüfte Lukas Kübler mit einem Kopfball seinen früheren Vereinskollegen Alexander Schwolow im Tor der Berliner. Besser machte es Lienhart, der sich nach einer Ecke von Kapitän Christian Günter im Kopfballduell mit Davie Selke durchsetzte und Schwolow aus fünf Metern keine Chance ließ (18.).

Hertha steckte den Rückstand schnell weg und drängte auf das Freiburger Tor. Doch lediglich Richters Schuss von der halbrechten Strafraumgrenze sorgte für Gefahr (27.). Freiburg war besonders bei Eckstößen gefährlich. Doch das Niveau des Spiel nahm zur Halbzeitpause ab.

Zur zweiten Halbzeit kam der lange verletzte Piatek für Selke, der nach einem Zusammenprall mit Nico Schlotterbeck nach einer halben Stunde mit Kopfverband weitergespielte und zur Pause in der Kabine blieb. Doch vieles blieb bei den Gastgebern Stückwerk, weil auch selbst einfache Pässe nicht sauber gespielt wurden.

Die Gäste dagegen wirkten dagegen abgeklärter und reifer im Spielaufbau, konnten aber die spielerische Überlegenheit nicht in weitere Treffer ummünzen. So fiel der der Ausgleichstreffer aber sehr überraschend. Serdar hatte den eingewechselten Maximilian Mittelstädt mit einem Pass auf der rechten Seite auf die Reise geschickt, den der Außenspieler zum freigelaufenen Piatek in die Mitte brachte. Der polnische Nationalstürmer hatte keine Schwierigkeiten, den Ball über die Linie ins Tor zu schießen.

Der Ausgleichstreffer löste eine Bremse bei den zuvor lethargisch agierenden Hausherren, die auf einmal Tempo in ihr Spiel brachten. Vier Minuten nach dem 1:1 traf der ebenfalls eingewechselte Jurgen Ekkelenkamp die Latte des Freiburger Tors.

Ebenso überraschend wie der Ausgleich fiel die erneute Führung für die Freiburger. Nach einer Ecke landete der Ball beim kurz zuvor ins Spiel gekommenen Petersen, der per Fallrückzieher mit seinem insgesamt 30. Jokertor die Berliner Hoffnungen auf den dritten Saisonsieg zunichte machte.

In Bundesliga SpielberichteIn 7. Spieltag , Bundesliga , Hertha BSC , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

Rekordkulisse feiert Werder – Aue-Eigentor rettet HSV-Punkt
Hitzlsperger: Coming-out-«Gequatsche» nicht mehr zeitgemäß

Neueste Beiträge

  • Knapp 72.000 Euro Geldstrafe für Kaiserslautern
  • Weltmeister Palacios verlängert vorzeitig in Leverkusen
  • Innenministerin Faeser startet Tour durch EM-Städte
  • Gulacsi kehrt ins Leipziger Tor zurück
  • Chinas Ex-Fußballverbandschef unter Korruptionsverdacht

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 3. September 2023

Werder steckt Füllkrug-Abgang weg – «Super Teamerfolg»

  • Bundesliga
  • News
On 12. Juli 2023

VfL Wolfsburg leiht Stürmer Bialek an Kohfeldt-Club aus

  • Bundesliga
  • News
On 3. Juni 2022

Hertha-Trainingslager in England: Test gegen Rooney-Club

  • Bundesliga
  • News
On 27. Januar 2022

Köln bittet Fans um finanzielle Hilfe

  • Bundesliga
  • News
On 14. Januar 2022

Darüber spricht die Liga: Ein Topspiel und Bayerns Genesene

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 8. April 2023

De Ligt-Distanzschuss bringt Bayern den Sieg in Freiburg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH