Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

RB Leipzig verpflichtet Torwart Zingerle aus Paderborn

Medien: Birmingham profitiert bei Verkauf von Bellingham

Bericht: Kein Messi-Wechsel nach Saudi-Arabien

Hollerbach-Vertrag bei Wehen verlängert sich – Zukunft offen

Michael Mutzel wird Sport-Geschäftsführer in Bielefeld

Bundestrainer Flick erwartet starkes Neuer-Comeback

Medien: Real will Kane statt Havertz als Benzema-Ersatz

Kehrer schließt Wechsel in Bundesliga nicht aus

Haare ab nach Aufstieg: Mockenhaupt jubelt, seine Frau nicht

Völlers Ansage zum Saisonabschluss: «Schippe drauflegen»

  • Home
  • Bundesliga
  • Hitzlsperger: Coming-out-«Gequatsche» nicht mehr zeitgemäß
Machte 2014 seine Homosexualität öffentlich: VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Machte 2014 seine Homosexualität öffentlich: VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Hitzlsperger: Coming-out-«Gequatsche» nicht mehr zeitgemäß

On 2. Oktober 2021

Der frühere Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat in der Diskussion um homosexuelle Profis ein Umdenken festgestellt.

«Die betroffenen Spieler müssen ein gutes Gespür dafür haben, ob sie vom engsten Umfeld getragen oder eher nach unten gezogen werden», sagte der 39-Jährige der «Augsburger Allgemeinen» und ergänzte: «Aber das Gequatsche, man könne das als Spieler nicht riskieren, weil die Fans oder Sponsoren negativ reagieren könnten: Das ist nicht mehr zeitgemäß. Die Fans sind viel weiter», betonte der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart.

Homosexualität 2014 öffentlich gemacht

Hitzlsperger hatte seine Homosexualität als erster DFB-Nationalspieler 2014 öffentlich gemacht – allerdings erst nach seinem Karriereende. «Wer den Schritt in die Öffentlichkeit wagt, wird eine Reaktion auslösen», sagte der ehemalige Bundesliga- und England-Profi. «Tags drauf wäre die nationale und internationale Presse am Trainingsplatz. Das kann die Mannschaft beflügeln, aber auch negativ beeinflussen.»

Seit seinem Coming-out habe er fast ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. «Ich möchte anderen zeigen, dass das Leben hervorragend weitergehen kann. Was mir nämlich häufiger passiert, ist, dass Menschen die traurige Geschichte von mir hören wollen. Nach dem Motto: Das muss ja ganz schlimm gewesen sein, du hattest bestimmt Ängste, Depressionen und so weiter gehabt – was man halt reinschmeißt in den Topf. Da sage ich: Stopp!», meinte Hitzlsperger, der seinen Vertrag als Vorstandschef beim VfB Stuttgart nicht verlängern und den Verein im Herbst 2022 verlassen wird.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Homosexualität , Homosexualität im Fußball , Thomas Hitzlsperger , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Werner trifft zum Sieg: Chelsea 3:1 gegen Southampton
Torwartcoach Rechner arbeitet für türkisches Nationalteam

Neueste Beiträge

  • RB Leipzig verpflichtet Torwart Zingerle aus Paderborn
  • Medien: Birmingham profitiert bei Verkauf von Bellingham
  • Bericht: Kein Messi-Wechsel nach Saudi-Arabien
  • Hollerbach-Vertrag bei Wehen verlängert sich – Zukunft offen
  • Michael Mutzel wird Sport-Geschäftsführer in Bielefeld

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 9. Oktober 2022

«Öl ins Feuer»: Giftduell zwischen Augsburg und Wolfsburg

  • Bundesliga
  • News
On 7. Januar 2022

Nagelsmann will gegen Gladbach nicht «rumheulen»

  • Bundesliga
  • News
On 6. März 2023

Arbeitsgericht prüft Bobic-Klage gegen Kündigung bei Hertha

  • Bundesliga
  • News
On 7. Mai 2023

Schiedsrichter angerempelt, Rot für Glasner

  • Bundesliga
  • News
On 22. Oktober 2021

Dino Toppmöller: Nagelsmann lässt einen «Vertrauen spüren»

  • Bundesliga
  • News
On 17. August 2022

Frankfurt für längere Zeit ohne Verteidiger Touré

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH