Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Chance für Polanski: Nicht nur ein Spiel Gladbach-Coach

Kompanys Traum und Kanes Ansage: Bayern «kein Underdog»

Toppmöller erhielt Anruf aus Meister-Kabine der Bayern

Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»

Preußen Münster besetzt zwei Direktorenposten

Aus für Seoane in Gladbach – Ex-Profi Polanski übernimmt

Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf «Klassiker»

Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»

Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt

Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

  • Home
  • News
  • Hjulmand: «Genug von dieser lächerlichen Handregel»
Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand haderte nach dem Spiel mit einigen Situationen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand haderte nach dem Spiel mit einigen Situationen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marcus Brandt/dpa)
  • News

Hjulmand: «Genug von dieser lächerlichen Handregel»

On 30. Juni 2024

Der dänische Nationaltrainer Kasper Hjulmand hat die Handspielregel und den Einsatz des Videoschiedsrichters beim EM-Achtelfinalaus gegen Deutschland mit scharfen Worten kritisiert.

«Ich habe echt genug von dieser lächerlichen Handregel», sagte der 52-Jährige. «Wir können nicht erwarten, dass unsere Verteidiger mit den Händen auf dem Rücken laufen. Er ist normal gelaufen.»

Eine Flanke von Deutschlands Außenverteidiger David Raum hatte die Hand des Dänen Joachim Andersen im Strafraum gestreift. Nach Ansicht der Videobilder entschied der englische Schiedsrichter Michael Oliver auf Elfmeter, den Kai Havertz in der 53. Minute zum 1:0 verwandelte. Bundestrainer Julian Nagelsmann sagte zu der Szene: «Ich kann verstehen, dass die Dänen sich aufregen. Aber die Regel ist so. Der Arm ist abgespreizt.»

Die Entscheidung zum Handelfmeter wollte Ilkay Gündogan nach Spiel nicht konkret bewerten. Er hatte das Vergehen auf dem Platz nicht ausreichend gesehen. Die generelle Diskussion über die Eingriffe von Videoschiedsrichtern beschäftigt aber auch den Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft.

«Bei Handspiel bin ich noch so ein bisschen zwiegespalten, das ist so ein bisschen subjektiv. Man versucht, gewisse Regeln zu machen. Ich glaube, dass nicht alle im Sinne des Fußballs sind. Wenn man selbst Fußball gespielt hat und auch auf hohem Niveau, dann weiß man, dass es natürliche Bewegungen sind», sagte der 33-Jährige.

Kurz zuvor war ein Treffer Andersens wegen einer sehr knappen Abseitspostion von Mitspieler Thomas Delaney aberkannt worden. «Es ging um einen Zentimeter. Ich habe das Foto hier auf meinem Handy», echauffierte sich Hjulmand. «Mir wurde gesagt, was die Statistik angeht, macht das keinen Sinn. So sollten wir nicht den Videoschiedsrichter benutzen. Es geht um einen Zentimeter.»

Füllkrug sieht ausgleichende Gerechtigkeit

Diese Entscheidungen findet Gündogan hingegen wichtig, zumal der Videoreferee für ihn nicht grundsätzlich eine schlechte Idee ist. «Es gab früher auch schon knappe Entscheidungen ohne den VAR und auch immer wieder knifflige Szene, wo wir dann auch diskutiert hätten. 50 Prozent sagen ja, 50 Prozent sagen nein. Das ist auch das Schöne des Fußballs. Abseitsentscheidungen sind klar, das hilft den Schiedsrichtern schon extrem», sagte der DFB-Kapitän.

Stürmer Niclas Füllkrug wollte die Diskussion nichts ins Zentrum der Spielbewertung rücken, zumal Deutschland auch das frühe Kopfballtor von Nico Schlotterbeck aberkannt worden war. Die dänische Abseitsszene kommentierte der Dortmunder ganz aus Sicht eines Angreifers. «Dann haben wir ein bisschen Glück mit dem Abseits. Verrückt, wie eng das war. Abseits ist Abseits. Ich musste auch schon oft in den sauren Apfel beißen», sagte Füllkrug.

«Nicht, wie Fußball sein sollte»

Eine Abschaffung des VAR forderte Hjulmand aber auch nicht. «Nein, ich mag den VAR. Die Technologie ist gut für den Sport», sagte er. «Meiner Meinung nach, wenn eine Entscheidung gut ist, sollte man das vom Mond aus sehen können und es sollte nicht um ein paar Zentimeter gehen. Wenn es nur um ein paar Zentimeter geht, ist es etwas fraglich.» Hjulmand ergänzte: «Ich denke auch, dass es schneller gehen sollte. Es muss einen Weg geben, das zu verbessern.»

Er wünsche Deutschland für den weiteren Turnierverlauf alles Gute. Mit Blick auf die Schiedsrichterentscheidungen beim 2:0-Sieg der DFB-Elf am Samstagabend sagte er aber auch: «Meiner Meinung nach ist das nicht, wie Fußball sein sollte.»

In NewsIn Achtelfinale , EM , Europameisterschaft , Fußball-EM , Ilkay Gündogan , Kaspar Hjulmand , Nationalmannschaft , Niclas Füllkrug

Beitrags-Navigation

Polizei holt vermummten Mann von Stadiondach in Dortmund
Medien: Stuttgart will Undav behalten und Demirovic holen

Neueste Beiträge

  • Toppmöller erhielt Anruf aus Meister-Kabine der Bayern
  • Kompanys Traum und Kanes Ansage: Bayern «kein Underdog»
  • Chance für Polanski: Nicht nur ein Spiel Gladbach-Coach
  • Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»
  • Hecking-Nachfolger Siebers bekommt drei Spiele Zeit

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. September 2025

Vier Jahre nach dem Schock: Eriksen neu im «Dänen-Camp»

  • News
On 23. Mai 202523. Mai 2025

Relegations-Spektakel: «El Dorfico» wird zum Nervenkrimi

  • News
On 3. September 20253. September 2025

Calmund: Keine Sorgen um Leverkusen – Tah ist «überrascht»

  • News
On 1. Mai 2025

Nationalspieler Henrichs musste noch mal operiert werden

  • News
On 10. Januar 2025

Alonso: Einsatz von Leverkusens Xhaka gegen BVB fraglich

  • News
On 18. April 2025

Magath will HSV-Präsident werden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH