Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Defekt am Flieger: Freiburg mit Verspätung in Nizza

Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus

Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern

Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster

FC Bayern empört über Umgang mit Fans – Dreesen: «Schikane»

Krise beim VfL Wolfsburg: Aufsichtsrat denkt an Konsequenzen

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

Ohne eigene Fans, ohne Tore: Frankfurt mit 0:0 in Neapel

Bayern triumphieren nach Díaz-Doppelpack und Rot in Paris

  • Home
  • News
  • Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern
Die Geschäftsführer Markus Schütz (m) und Frank Briel (r) sind nicht mehr für die TSG 1899 Hoffenheim tätig. Ob Andreas Schicker bleibt, ist offen. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Die Geschäftsführer Markus Schütz (m) und Frank Briel (r) sind nicht mehr für die TSG 1899 Hoffenheim tätig. Ob Andreas Schicker bleibt, ist offen. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
  • News

Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern

On 5. November 2025

Der Machtkampf beim Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim hat zwei Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten den Job gekostet. Mit Markus Schütz (60) und Frank Briel (50) müssen zwei von vier Mitgliedern der Geschäftsführung den Verein verlassen, teilte der Tabellensechste mit.

«Es ist wichtig, in bewegten Zeiten das große Ganze im Blick zu behalten. Das bedeutet auch, sich auf das zu konzentrieren, was uns ausmacht: das Geschehen auf dem Platz», sagte Jörg Albrecht, 1. Vorsitzender des TSG 1899 Hoffenheim e.V. und damit zugleich Mehrheitsgesellschafter. Der aktuelle sportliche Erfolg gebe der Vereinsführung Recht. «Der eingeschlagene Weg ist richtig. Wir führen diesen Weg fort, mit Ruhe, Haltung und im offenen Austausch», so Albrecht. 

Die Abberufung der beiden Geschäftsführer sei «das Ergebnis intensiver Gespräche mit allen Beteiligten, an deren Ende man sich im gegenseitigen Einvernehmen darauf verständigt hat, die Zusammenarbeit zu beenden», hieß es in einer Mitteilung. Die nun amtierende Geschäftsführung mit Andreas Schicker (Geschäftsführer Sport) und Tim Jost (Geschäftsführer Marketing) sei aber «vollumfänglich handlungsfähig».

Hopp kontra Geschäftsführung

Auslöser für das Personal-Beben war die seit langer Zeit anhaltende Auseinandersetzung mit Spielerberater Roger Wittmann, die zunächst in einem Stadion- und Hausverbot für Wittmann gipfelte. Dieses wurde im September vom Landgericht Heidelberg teilweise aufgehoben. 

Die TSG-Führung um Schütz und Briel wollte damit Wittmanns starken Einfluss minimieren. Ins Stadion und in seine Loge der Firma Rogon darf Wittmann nun wieder, der Zutritt zum Trainingszentrum in Zuzenhausen bleibt ihm laut Urteil aber weiterhin verwehrt. 

TSG-Gesellschafter und Mäzen Dietmar Hopp hatte die Maßnahmen gegen seinen Freund Wittmann heftig kritisiert. Hopp hält als Gesellschafter an der Profi-Abteilung 49 Prozent, die restlichen 51 Prozent liegen beim Verein. «Wir sind davon überzeugt, dass wir die TSG Hoffenheim in dieser veränderten Aufstellung und mit neuer Gemeinsamkeit positiv entwickeln können», sagte der 85-Jährige nun. 

Entscheidungen müssten künftig «aus der Mitte der TSG Hoffenheim heraus entstehen. Austausch und Vertrauen sind der Schlüssel zu einer stabilen und erfolgreichen Zukunft. Es geht darum, gemeinsam nach vorn zu schauen und den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen», so Hopp.

Umworbener Schicker vor dem Abflug? 

Ob Sport-Geschäftsführer Schicker (39) diesen Weg auf Dauer mitgeht, ist jedoch ungewiss. Der Österreicher soll heftig von RB Salzburg umworben werden. Schicker war im Oktober 2024 von Sturm Graz zu den Kraichgauern gekommen und hatte im Zusammenspiel mit dem von ihm nachgeholten Trainer Christian Ilzer in einer schwierigen Saison den Abstieg verhindert.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , TSG Hoffenheim

Beitrags-Navigation

Spieltage terminiert: Frankfurt und BVB eröffnen 2026
Mode aus den Neunzigern: DFB stellt neues Heim-Trikot vor

Neueste Beiträge

  • Defekt am Flieger: Freiburg mit Verspätung in Nizza
  • Kreuzbandriss: Berlinerin Korina Janez fällt lange aus
  • Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr
  • Mode aus den Neunzigern: DFB stellt neues Heim-Trikot vor
  • Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 1. Juni 20251. Juni 2025

Nach Final-Debakel: Inter-Coach Inzaghi lässt Zukunft offen

  • News
On 9. Januar 2025

Bericht: Entscheidung über Zukunft von Davies naht

  • News
On 28. Februar 2025

Messer-Banner: FC Köln nach Wutbrief von Reul dialogbereit

  • News
On 3. Dezember 2024

56 Tote bei Massenpanik in Fußballstadion in Guinea

  • News
On 27. März 2025

Eine Milliarde Dollar: Prämienmodell für Club-WM bestätigt

  • News
On 17. August 202517. August 2025

Bayern gewinnen Supercup – VfB schließt Akte Woltemade

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH