Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

DFB zeichnet Woltemade mit Fair-Play-Medaille aus

Bauers Mission beim VfL Wolfsburg: «Brauchen Reset»

Das erwartet U21-Nationalcoach Di Salvo von Bayerns Karl

Mainz 05 bestürzt über Fan-Attacke gegen Beamten

Vor den Augen Hopps: Hoffenheimer Fanproteste

Mit Bollwerk zum Aufstieg? Schalkes Weg zum Spitzenteam

Dynamo Dresden stellt Sport-Geschäftsführer Brendel frei

Medien: VfL Wolfsburg trennt sich von Trainer Simonis

Paderborn setzt Siegesserie fort: 1:0 in Magdeburg

2:0 in Braunschweig: Bochumer Aufschwung hält an

  • Home
  • Bundesliga
  • Hohe Strafe für Eintracht Frankfurt nach Krawallen
Eintracht Frankfurt ist für die Ausschreitungen im Rahmen des Bundesliga-Spiels gegen Stuttgart zu einer Geldstrafe verurteilt worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Eintracht Frankfurt ist für die Ausschreitungen im Rahmen des Bundesliga-Spiels gegen Stuttgart zu einer Geldstrafe verurteilt worden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Hohe Strafe für Eintracht Frankfurt nach Krawallen

On 5. Juni 2024

Fußball-Club Eintracht Frankfurt ist etwa ein halbes Jahr nach den Ausschreitungen im Rahmen des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfB Stuttgart vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) zu einer hohen Geldstrafe verurteilt worden. Die Eintracht muss 250.000 Euro zahlen, wie der DFB mitteilte.

An dem Spieltag im vergangenen November hatte es massive Auseinandersetzungen zwischen den Eintracht-Anhängern und Polizei- und Ordnungskräften gegeben. Nach DFB-Angaben bewarfen die Frankfurter Fans die Polizisten teilweise mit Bau- und Trenngittern und nutzten Gegenstände auch als Schlagwerkzuge. Mehr als 200 Menschen wurden verletzt.

«Dass Eintracht Frankfurt im Nachgang der Geschehnisse mittlerweile eine Vielzahl an Tätern identifiziert, dem Sportgericht benannt und gegen 45 Personen Stadionverbotsverfahren eingeleitet und überwiegend bereits abgeschlossen hat, wirkte sich strafmildernd aus», hieß es. Der Kontrollausschuss des DFB hatte zuvor beim Sportgericht eine Strafe in Höhe von 500.000 Euro für die Vorkommnisse beantragt.

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Tor-Rätsel: Nagelsmann sucht EM-Zündfunken
DFB-Gegner Schweiz siegt deutlich gegen Estland

Neueste Beiträge

  • Schlotterbeck fehlt weiter im DFB-Training
  • Ewiges Sané-Puzzle als WM-Reizpunkt für Nagelsmann
  • Seltene Krebsart: US-Torhüterin stirbt mit nur 21 Jahren
  • Wettskandal im türkischen Fußball: Acht Haftbefehle
  • Matthäus lobt Kimmich: «Wie Schweinsteiger und Khedira»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Experte: Hürzeler-Wechsel nach Brighton in dieser Woche

  • Bundesliga
  • News
On 8. Juni 2024

Matthäus lobt FC Bayern: Kompany als Trainer «gute Lösung»

  • Bundesliga
  • News
On 17. Juni 2024

«Verlust für den Verein»: St. Pauli sucht den Hürzeler-Erben

  • Bundesliga
  • News
On 7. August 20257. August 2025

Abschied vor der Südtribüne: Hummels und die Fußball-Rente

  • Bundesliga
  • News
On 19. Oktober 202519. Oktober 2025

Die Probleme des VfL Wolfsburg: Mehr als nur der Trainer

  • Bundesliga
  • News
On 23. Juni 2024

Medien: Calhanoglu für Bayern nur mit XXL-Ablöse zu haben

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH