Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hitzfeld, Dietz und Wunderlich in Hall of Fame des Fußballs

Rekordspieler Arnold bleibt beim VfL Wolfsburg

Signale von Nagelsmann: El Mala und Sané für Quali-Endspurt

«Tolle Belohnung»: Kölns El Mala stolz auf Nationalelf-Debüt

«Ich bin positiv»: Wolfsburg-Trainer kämpft um seinen Job

DFB-Boss Neuendorf: Mit Nike-Millionen in zweite Amtszeit

Lichtblick beim 1:4: «Stütze» Can feiert BVB-Comeback

Hjulmand schwärmt von jungem Bayer-Team – Mourinho motzt

Gladbach verlängert mit Kapitän Kleindienst bis 2029

Magath: «Was ich zu Hause benutze, ist mein Medizinball»

  • Home
  • News
  • Im Jubel über Titel-Hattrick: Was ist mit Oberdorf-Comeback?
Die Bayern-Frauen bejubeln den Meister-Hattrick. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Leonie Asendorpf/dpa)
Die Bayern-Frauen bejubeln den Meister-Hattrick. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Leonie Asendorpf/dpa)
  • News

Im Jubel über Titel-Hattrick: Was ist mit Oberdorf-Comeback?

On 28. April 2025

Die Frage nach dem ersehnten Comeback von Lena Oberdorf vor der nahenden EM beantworten die Bayern-Verantwortlichen im Jubel über den ersten Meister-Hattrick mit Zurückhaltung. «Sie muss erst voll mit uns trainieren», sagte Trainer Alexander Straus: «Es ist wichtig, dass Lena 100 Prozent fit und bereit ist und wir kein Risiko eingehen.» 

Möglicherweise könne sie die EM spielen, aber nur, wenn es kein Risiko gebe, sagte er weiter. Nach ihrem Kreuzbandriss wird eine Teilnahme bei der Europameisterschaft zum Wettlauf mit der Zeit. Noch weniger Zuversicht als der im Sommer scheidende Bayern-Coach versprühte Frauen-Fußball-Direktorin Bianca Rech beim ZDF bei Oberdorf: «Sie ist im Mannschaftstraining. Aber sie ist nicht auf dem Stand, dass sie eine Europameisterschaft spielen kann.» 

«Bei Obi ist es einfach so, dass da die zeitliche Komponente eigentlich passen könnte, passen müsste», hatte zuletzt Bundestrainer Christian Wück betont: «Es wäre natürlich gut, wenn sie noch zwei, drei Spiele für Bayern in dieser Saison machen kann.»

Die Münchnerinnen vollzogen nun erstmal ohne Oberdorf die Wachablösung im deutschen Frauen-Fußball und festigten ihren Status als aktuelle Nummer 1 im Land. «Ich spreche ungern von einem Machtwechsel. Aber wir haben einfach gezeigt, dass wir die richtigen Schritte gehen und dass wir nicht satt sind», sagte Rech.

Scheidender Trainer: Glücklich, dass ich Teil der Reise war

Nach vier Meisterschaften des VfL Wolfsburg von 2017 bis 2020 gewannen nun die Münchnerinnen dreimal nacheinander. «Wir haben gelernt, wie man gewinnt», sagte Straus, der das Team im Sommer zu Angel City FC in Los Angeles in die USA verlässt. 

Mit einem überdimensionalen Weißbierglas in der Hand erinnerte er an das ausgegebene Ziel, den FC Bayern auch bei den Frauen zum dominanten Team zu machen. «Ich bin sehr glücklich, dass ich Teil der Reise war», sagte der Norweger. Wer sein Nachfolger in München wird, ist offen.

Köln-Einstimmung mit Karnevalssong

Den insgesamt siebten Meistertitel feierten die Spielerin um Double-Expertin Pernille Harder, die viermal mit Wolfsburg und dreimal mit Chelsea das Titel-Doppelpack bejubelte, noch zurückhaltend. «Party mit Handbremse», sagte DFB-Kapitänin Giulia Gwinn. «Wir können für den Verein am Donnerstag Geschichte schreiben.» 

Dann steht in Köln das DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen ein. Als perfekte Einstimmung auf Köln schallte auch schonmal ein Karnevalssong aus der Bayern-Kabine. Nie zuvor gewannen die Bayern-Frauen das Double. Damit wollen die Münchner Fußballerinnen «die Kirsche auf die Torte setzen», wie es Spielerin Klara Bühl formulierte.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Frauen , Frauen-Bundesliga , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

«War dumm»: Schalker Barkok bereut Beleidigung gegen Fan
Lehmann verteidigt Rüdiger nach Wutanfall

Neueste Beiträge

  • Hitzfeld, Dietz und Wunderlich in Hall of Fame des Fußballs
  • Ronaldo: «Auf der Welt ist keiner berühmter als ich»
  • Ajax Amsterdam trennt sich von Trainer Heitinga
  • DFB-Dementi: Kein Interesse an Club-WM 2029
  • Rekordspieler Arnold bleibt beim VfL Wolfsburg

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. März 2025

Braunschweig-Fans boykottieren Hannover-Spiel

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Torwartfrage: Leverkusen hat früheren Freiburger im Blick

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Rassistischer Vorfall in Potsdam – Täter ermittelt

  • News
On 27. September 202527. September 2025

2:0 gegen Dresden: Darmstadt bleibt Tabellenführer

  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

«Unfassbar schön»: Spaniens wildes 5:4 über Frankreich

  • News
On 10. Januar 2025

Eberl über Müller-Vertrag: Einfach in die Augen schauen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH