Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert

Torrausch gegen Slowakei: DFB-Spektakel bringt WM-Ticket

FC Bayern testet im Winter wieder gegen Salzburg

Frauen-Trainer Dedes muss in Hoffenheim gehen

Bayern-Profi Davies wieder im Teamtraining

Rosa Tiere auf WM-Weg: Nagelsmann ackert am Feinschliff

Trump droht US-Städten erneut mit Entzug von WM-Spielen

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

  • Home
  • News
  • Jubel im Pokal-Krimi: Augsburger entschuldigen sich
Maximilian Bauer jubelte nach Augsburgs Sieg in Richtung der KSC-Fans. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
Maximilian Bauer jubelte nach Augsburgs Sieg in Richtung der KSC-Fans. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uli Deck/dpa)
  • News

Jubel im Pokal-Krimi: Augsburger entschuldigen sich

On 5. Dezember 2024

Spieler und Trainer des FC Augsburg haben sich für ihren provokanten Jubel im DFB-Pokal-Krimi beim Karlsruher SC entschuldigt. «Das darf mir nicht passieren», sagte Verteidiger Maximilian Bauer, der mit seinem Verhalten den Stein des Anstoßes geliefert hatte. Fast wortgleich äußerte sich FCA-Coach Jess Thorup, und auch Stürmer Phillip Tietz räumte ein: «Das macht man einfach nicht.» Der Jubel in Richtung der Karlsruher Fans sei «übertrieben» gewesen, meinte der Augsburger Angreifer.

Der Fußball-Bundesligist hatte sich am Mittwochabend durch ein Tor von Ruben Vargas in der Nachspielzeit der Verlängerung ins Elfmeterschießen gerettet und dieses dann mit 5:4 gewonnen. Bauer, der den entscheidenden Schuss versenkte, jubelte danach in Richtung der Karlsruher Fans. Diese reagierten erzürnt. Nach kurzer Zeit beruhigte sich die Szenerie im Wildpark aber wieder.

Versöhnliche Töne von Eichner

«Am Ende gehört das ein Stück weit zum Fußball dazu. Auch, wenn es nicht schön ist», meinte KSC-Trainer Christian Eichner. Man solle an das Thema daher «schnell einen Haken machen». Die ganze Partie war emotional aufgeladen gewesen, sowohl die Karlsruher als auch die mitgereisten Augsburger Anhänger hatten ihr Team lautstark angefeuert und mehrfach Pyrotechnik abgebrannt.

Nach dem nervenaufreibenden Kraftakt gegen den Zweitligisten aus Nordbaden steht der FCA erstmals seit der Saison 2018/2019 wieder im Pokal-Viertelfinale.

In NewsIn DFB-Pokal , FC Augsburg , Karlsruher SC , Zittersieg in Karlsruhe

Beitrags-Navigation

Beginnt der «X-odus»? Musk vergrault Sportclubs und Verbände
Zwei Pokalspiele Sperre für Bayern-Kapitän Neuer

Neueste Beiträge

  • Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert
  • Berger kehrt in DFB-Kader für Spanien-Spiele zurück
  • Fußballerin Alisha Lehmann berichtet über Einbruch
  • Trump droht US-Städten erneut mit Entzug von WM-Spielen
  • So kommen deutsche Fans an die WM-Tickets

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. April 2025

Schwere Bayern-Tage für Kane und Kim

  • News
On 16. September 202516. September 2025

Terzic bereit für Comeback: «Wenn’s passt»

  • News
On 21. April 2025

Niederlechner hat das letzte Wort: Hertha BSC bezwingt Ulm

  • News
On 2. Oktober 20252. Oktober 2025

«Guter Schritt nach vorn»: Flekken trotz Remis optimistisch

  • News
On 2. März 2025

Gerichtsentscheid für Hecking «mehr als gerechtes Urteil»

  • News
On 16. Juni 2024

«Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH